Friday, Oct 24, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Teile Berlins betroffen...

Teile Berlins betroffen: Nordosten Berlins nach Rohrbruch zeitweise ohne Wasser

2025-05-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Wegen eines Rohrbruchs ist die Wasserversorgung von Hunderttausenden Berlinern in der Nacht erheblich gestört gewesen. „Der gesamte Nordosten von Berlin hatte kein Wasser“, sagte die Sprecherin der Berliner Wasserbetriebe, Astrid Hackenesch-Rump, am Morgen der Deutschen Presse-Agentur. „Aber: Viele Leute haben es nicht gemerkt, weil sie geschlafen haben.“ Mittlerweile habe sich der Druck normalisiert. Nach Angaben der Wasserbetriebe kam es sowohl zu Ausfällen in der Wasserversorgung als auch zu geringem Druck. 

Die Ursache für den Rohrbruch in der Mollstraße in Friedrichshain ist Hackenesch-Rump zufolge wohl das Alter der Leitung. Diese sei 101 Jahre alt. „In dem Fall ist es einfach eine alte Leitung, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hatte.“ Das Rohr mit einem Durchmesser von 80 Zentimeter, das 1924 verlegt worden sei, sei aus sogenanntem Grauguss - ein Material, das Schwingungen im Erdreich nicht besonders gut standhalte. 

Riesiges Loch in Geh- und Radweg

In der Mollstraße klaffte nach dem Rohrbruch ein riesiges Loch im Geh- und Radweg. Es wurde viel Sand auf die Straße gespült. Die Berliner Stadtreinigung war mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Die Polizei teilte mit, die Mollstraße bleibe zwischen dem Platz der Vereinten Nationen und der Büschingstraße stadteinwärts mehrere Monate lang voll gesperrt, auch der Gehweg sei betroffen.

Der Vorfall weckt Erinnerungen an den Silvesterabend. Damals war eine wichtige Hauptleitung für Trinkwasser, die vom Wasserwerk Tegel bis in die Innenstadt führt, unter der Seestraße im Stadtteil Wedding geborsten. Die Wassermassen drangen schnell an die Oberfläche und überfluteten die Straße. Hunderttausende Haushalte in mehreren Bezirken waren für rund eine Stunde wegen des abfallenden Wasserdrucks ohne Wasser.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ende April 2024 war ein Rohr in Berlin-Neukölln geplatzt. Damals mussten mehrere Gebäude geräumt werden. Wasser, Strom und Gas wurden für die Menschen in der Umgebung über Stunden abgestellt.

Supermarkt ohne Wasser

Nach dem aktuellen Vorfall war am Morgen noch ein Supermarkt ohne Wasser, wie Hackenesch-Rump von den Wasserbetrieben sagte. Dieser liege in unmittelbarer Nähe der Mollstraße, wo die Hauptleitung geborsten sei. Grund sei, dass der Schaden an dem Hauptrohr ein kleineres Rohr aus Zement beschädigt habe. 

Die 15-Zentimeter-Leitung aus den 1970er Jahren zur Trinkwasserversorgung solle im Laufe des Tages repariert werden. Die Reparatur der großen Leitung werde mehrere Wochen dauern. Nach Angaben der Wasserbetriebe müssten mindestens Hundert Meter erneuert werden. Details würden auf Grundlage eines Gutachtens der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und zusammen mit den Verkehrsbehörden entschieden. 

Nach Angaben von Feuerwehr und Wasserbetrieben aus der Nacht war die Frischwasserleitung in der Nähe des Platzes der Vereinten Nationen in Friedrichshain gegen Mitternacht geplatzt. Demnach kam es zu einem „Druckabfall in größeren Teilen der östlichen Stadthälfte“.

Überschwemmte Straßen

Nach Hackenesch-Rumps Angaben waren unter anderem folgende Stadtteile - nicht immer vollständig - ohne Wasser: Mitte, Friedrichshain, Lichtenberg, Prenzlauer Berg, Pankow, Weißensee, Hellersdorf, Kaulsdorf und Marzahn.

In der Nacht waren anliegende Straßen teils überschwemmt. Die geplatzte Leitung wurde den Angaben zufolge abgesperrt, um freien Wasserauslauf zu verhindern. Der Wasserdruck habe sich dann wieder aufgebaut, hieß es von den Wasserbetrieben. Um 3.30 Uhr hatte sich der Druck demnach überall wieder normalisiert.

Der Wasseraustritt sei im Bereich des Platzes der Vereinten Nationen, der Mollstraße und der Büschingstraße am größten gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Die Tramlinien zwischen der Landsberger Allee/Petersburger Straße und der Mollstraße/Prenzlauer Allee fielen nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe zeitweise aus. Wie ein Sprecher der Berliner Verkehrsbetriebe der dpa am Morgen sagte, fahren die Bahnen der M5 seit ungefähr 4.00 Uhr wieder.

Rund 500 Wasserrohrbrüche pro Jahr

Nach Angaben der Wasserbetriebe gibt es im Jahr durchschnittlich rund 500 Wasserrohrbrüche in der Hauptstadt. Zur Zeit der Wiedervereinigung in den Jahren 1989 und 1990 seien es noch dreimal so viele gewesen. Vorfälle wie an Silvester oder in der Nacht zum Mittwoch lassen demnach keine Rückschlüsse auf den Zustand des Netzes zu.

Die Haupt- und Versorgungsleitungen des rund 19.000 Kilometer langen Netzes sind den Wasserbetrieben zufolge im Schnitt rund 58 Jahre alt. Angelegt sind die Rohre für eine Lebensdauer von um die 100 Jahre.

© dpa-infocom, dpa:250430-930-480936/6

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Architektur: Zukunftszentrum in Halle bekommt transparente Hülle

Architektur: Zukunftszentrum in Halle bekommt transparente Hülle

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.