Thursday, May 15, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Nach Jahren des Berline...

Nach Jahren des Berliner Geburtenrückgangs: In welchen Kiezen die meisten Kinder geboren werden

2025-05-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Berlinale-Gewinner „Oslo Stories: Träume“: Schönheit und Schrecken der ersten großen Liebe

Alles und noch viel mehr: Pianist Keith Jarrett wird 80

Laut neu veröffentlichten Zahlen aus dem Einwohnermelderegister Berlin wurden nach mehreren Jahren des Geburtenrückgangs wieder mehr Kinder in Berlin geboren:

2024 wurden 34.948 Geburten registriert, was einem Plus von 4,6 Prozent beziehungsweise 1523 Geburten mehr im Vergleich zum Vorjahr 2023 (33.425) entspricht.

Doch auch die Zahl der Sterbefälle stieg um von 5,8 Prozent (+2157) an, sodass mit insgesamt 39.612 Sterbefällen wieder das Niveau von 2021 (39.780) erreicht wurde.

In zehn der zwölf Berliner Bezirke ist die Geburtenrate gestiegen, dabei tut sich besonders Spandau hervor: Hier beträgt der Geburtenzuwachs 15,6 Prozent und liegt damit deutlich über dem berlinweiten Durchschnitt von 4,6 Prozent.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

In Teilen Spandaus wie Eiswerden und dem Germersheimer Platz stieg die Zahl der Geburten sogar um 60,9 und 45,5 Prozent.

In Neukölln und Lichtenberg hingegen wurden im Jahr 2024 noch weniger Kinder geboren als im Vorjahr, die Zahl der Geburten ging um 1,5 und 1,2 Prozent zurück

Weniger Geburten in Neukölln und Lichtenberg

Während in Neukölln von dem Geburtenrückgang hauptsächlich der Norden, wie etwa die Bereiche rund um den Reuterplatz und das Maybachufer mit einem Rückgang von 30 und 23 Prozent, betroffen sind, sanken die Zahlen in Lichtenberg flächendeckend in der Hälfte der Planungsräume.

Besonders wenige Geburten gab es in den Planungsräumen Orankesee (-40,0 Prozent), Victoriastadt (-32,1 Prozent) oder Bornitzstraße (–31,8 Prozent).

Auch Zahl der Sterbefälle steigt

Neben den Geburten stieg im Jahr 2024 nach zwei Jahren des Sinkens auch die Zahl der Sterbefälle wieder an. 5,8 Prozent mehr Sterbefälle gab es in Berlin 2024 als im Jahr zuvor, insgesamt 39.612 Fälle.

5,8
Prozent mehr Sterbefälle im Jahr 2024.

Mehr gestorben wurde in allen Berliner Bezirken, Marzahn-Hellersdorf verzeichnete mit 10,1 Prozent den höchsten Anstieg gegenüber dem Vorjahr – hier insbesondere die Planungsräume Mahlsdorf-Nord (+35,5 Prozent) und Alt-Kaulsdorf (+33,8 Prozent) sowie die Räume, die an das brandenburgische Ahrensfelde angrenzen.

Der zweitniedrigste Anstieg an Sterbefällen fand sich in Neukölln (+1,6 Prozent), wo es in 23 von 46 Planungsräumen sogar zu einem Rückgang der Sterbefälle im Vergleich zum Vorjahr kam.

Die meisten Sterbefälle und gleichzeitig die niedrigste Zunahme wurden 2024 in Steglitz-Zehlendorf registriert: 3850 und somit 14 Todesfälle mehr als im Vorjahr (+0,4 Prozent).

Im „ältesten“ Bezirk Berlins, Steglitz-Zehlendorf, waren 25,7 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner 65 Jahre und älter, in Berlin insgesamt 18,9 Prozent.

Höchster Sterbeüberschuss in Steglitz-Zehlendorf

Die Zunahme an Geburten ist niedriger als die der Todesfälle: Im Jahr 2024 kam es zu einem Sterbeüberschuss von 4646, besonders betroffen waren davon die an Brandenburg angrenzenden Bezirke. In Steglitz-Zehlendorf war der Sterbeüberschuss am höchsten – hier starben im Jahr 2024 1657 mehr Menschen, als geboren wurden.

Für einen teils enormen Geburtenüberschuss sorgten die Bezirke Mitte (+989), Friedrichshain-Kreuzberg (+811) und Pankow (+2). (Tsp)

Brandenburg Friedrichshain-Kreuzberg Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf Mitte Neukölln Pankow Spandau Steglitz-Zehlendorf

ÄHNLICHE ARTIKEL

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

2025-05-09

Mit einer Gedenkstunde im Bundestag erinnert Deutschland an diesem Donnerstag (12.30 Uhr) offiziell ...

45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

2025-05-09

Trüffel, Rote-Bete-Wasabi und Piña Colada: Mit der „Gelato Week“ startet heute wieder eine spezielle...

Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

2025-05-09

Eine unbekannte Person hat einen Mann in Berlin-Lübars (Reinickendorf) mit einer Schreckschusswaffe ...

Gute Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg: Sonne und bis zu 17 Grad - Nachtfrost möglich

Gute Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg: Sonne und bis zu 17 Grad - Nachtfrost möglich

2025-05-09

Für heute ist in Berlin und Brandenburg heiteres Wetter angekündigt. Mittags zieht vorübergehend Que...

Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

2025-05-09

Ein Gefangenentransporter ist auf einer Einsatzfahrt am Platz der Luftbrücke mit einem Auto zusammen...

Nächster Beitrag
Kurz vor Wimbledon: Nächste Top-Spielerin sagt für Berliner Tennisturnier zu

Kurz vor Wimbledon: Nächste Top-Spielerin sagt für Berliner Tennisturnier zu

EMPFOHLEN

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

2025-05-09
45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

2025-05-09

MEISTGESEHEN

  • Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

    Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

  • Gute Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg: Sonne und bis zu 17 Grad - Nachtfrost möglich

  • Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

  • Einstufung der AfD: Verfassungsschutz-Debatte: Ministerin steht in der Kritik

  • Zahlreiche Veranstaltungen: 1900 Polizisten bei Gedenken an Kriegsende 1945 in Berlin

  • Zweite Fußball-Liga: Rentenvertrag für Reese? Hertha plant kommende Saison

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.