Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Erneute Besetzung an de...

Erneute Besetzung an der Berliner HU: Polizei räumt Hörsaal – Dutzende Anzeigen gegen Palästina-Aktivisten

2025-04-17
In gesellschaft Vom Madlen Haarbach

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Die Polizei hat am Mittwochabend den von propalästinensischen Aktivisten besetzten Emil-Fischer-Hörsaal am Campus Nord der Humboldt-Universität (HU) in Berlin-Mitte geräumt. Um in den Gebäudeteil zu gelangen, setzten die Einsatzkräfte auch Rammböcke ein, wie eine Tagesspiegel-Reporterin vor Ort beobachtete. Nach Schätzungen der Polizei hatten sich am Nachmittag rund 60 Personen in dem Saal verbarrikadiert. Zunächst hatte die Behörde eine Zahl von rund 100 Menschen genannt.

Gegen 20.30 Uhr stand der Einsatz der Polizei vor Ort kurz vor der Beendigung, wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage sagte. Die Polizei hatte zuvor nach und nach alle Aktivisten aus dem Gebäude geholt. Gegen sie wurde nach Angaben des Sprechers ein Strafermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruchs eingeleitet. Zudem werde die Polizei Strafermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Landfriedensbruchs einleiten, sagte der Polizeisprecher weiter. Ob diese Verfahren einzelnen Personen zugeordnet werden können oder gegen Unbekannt eingeleitet werden, war am Abend noch unklar.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Mindestens eine Person habe Widerstand gegen ihre Festnahme geleistet und Einsatzkräfte attackiert, sagte der Polizeisprecher weiter. Die Person habe anschließend über Schmerzen geklagt und sei von Rettungskräften in ein Krankenhaus transportiert worden. Die Polizei leitete in diesem Fall zusätzlich ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ein. Rund 300 Beamte waren insgesamt am Einsatz beteiligt, wie der Polizeisprecher sagte.

Im Hörsaal seien an alle vier Wände Parolen gesprüht worden. Darunter „Yallah Intifada“ oder „Zionisten sind Faschisten“. Auch wurden Sitzbänke herausgerissen, sagte der Sprecher. Ausführlichere Informationen zu der Besetzung will die Polizei am Donnerstag bekanntgeben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Mehrere Bilder in den Sozialen Medien zeigen antisemitische Schmierereien, darunter rote Hamas-Dreiecke und antiisraelische Schriftzüge wie „There is only one state Palestine 48“ im Treppenflur des Gebäudes.

Am Mittwoch wurde erneut ein Gebäude der HU besetzt.

© Madlen Haarbach

Auch spannten vermummte Aktivisten am Nachmittag mehrere Banner aus den Fenstern. Auf einem meterlangen Transparent wurde der antisemitische Slogan „Intifada bis zum Sieg“, versehen mit einem roten Hamas-Dreieck, präsentiert. Die Hamas wurde im Zuge der ersten Intifada Ende 1987 gegründet.

In den Gängen war unter anderem der hamasverherrlichende Slogan „Glory to the resistance“ zu lesen. Auf einem Video war zu sehen, wie Menschen angezündete Pyrotechnik aus Fenstern halten.

Vor dem Gebäude an der Ecke zwischen der Hannoverschen und der Hessischen Straße versammelten sich nach Angaben der Polizei in der Spitze rund 50 Demonstranten. Unterstützt durch eine Trommel skandierten sie Parolen wie „Viva Viva Palästina“ und das als volksverhetzend eingestufte „From the River to the sea“, wie die Tagesspiegel-Reporterin beobachtete.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Polizei ging gegen die Demonstrierenden teilweise mit Gewalt vor. Dabei kam es nach Beobachtungen der Reporterin zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Mehrere Menschen wurden festgenommen, sagte der Polizeisprecher – unter anderem wegen des Zeigens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.

Die Polizei habe ein Nachströmen von Personen in das Gebäude verhindert, teilte die Behörde auf der Plattform X mit. Dazu habe vereinzelt unmittelbarer Zwang in Form von Schieben und Drücken angewendet werden müssen.

Der Hörsaal sei am Mittwoch gegen 14 Uhr besetzt worden, sagte eine Sprecherin der HU. Das Uni-Präsidium habe die Polizei um Räumung des Gebäudes ersucht, weil Fotos Sachbeschädigungen im Innenraum und an der Fassade dokumentierten. Auf Transparenten, Bannern und Schriftzügen wurden gewaltverherrlichende Parolen verwendet, das Existenzrecht Israels geleugnet sowie Symbole der Terrororganisation Hamas verwendet, teilte die HU-Sprecherin mit.

Hintergrund der Aktion sei die drohende Ausreise von vier Menschen nach propalästinensischen Protesten an der Freien Universität, wie die Aktivisten in einer Pressemitteilung erklärten. Den Betroffenen wird vorgeworfen, bei der gewaltsamen Besetzung des FU-Präsidiums im Oktober vergangenen Jahres Beschäftigte mit Äxten und Knüppeln bedroht zu haben.

Die Ausländerbehörde hatte einem Iren, einer Irin und einer Polin im März die EU-Freizügigkeitsrechte entzogen, im Fall einer amerikanischen Person geht es um eine Ausweisung. Die Betroffenen wehren sich vor Gericht. Das Berliner Verwaltungsgericht gab vergangene Woche im Eilverfahren der Beschwerde des Iren statt. (mit dpa)

Hochschulen Mitte Polizei

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Nahostkonflikt: Propalästinensischer Protest an Uni - Polizei räumt Hörsaal

Nahostkonflikt: Propalästinensischer Protest an Uni - Polizei räumt Hörsaal

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.