Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Beauftragter des Senats...

Beauftragter des Senats unter Druck: Walter Gauks soll Gelder veruntreut haben

2025-04-09
In gesellschaft Vom Robert Kiesel

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Dem CDU-Politiker Walter Gauks, Ansprechperson des Senats für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene, wird die Veruntreuung öffentlicher Gelder vorgeworfen. Als Vorsitzender des Spätaussiedler-Vereins „Lyra Marzahn“ soll Gauks sich selbst einen fünfstelligen Betrag ausgezahlt und Vereinsgelder für private Einkäufe verwendet haben. Zwei Gläubiger werfen dem bis März 2024 von Gauks geleiteten Verein vor, ihnen jeweils eine fünfstellige Summe zu schulden und vermuten, dieser sei insolvent.

Gauks selbst wies am Dienstag sämtliche Vorwürfe als haltlos zurück und sprach von einer „politischen Kampagne“. Dem Tagesspiegel erklärte er: „Das ist für mich erledigt. Wir hatten eine umfassende Kassenprüfung sowie eine umfassende Prüfung des Finanzamtes. Beides blieb ohne Beanstandung, die Gemeinnützigkeit des Vereins wurde anerkannt.“

Im Gegenzug attackierte er einen der Beschwerdeführer, den Chef der Hokamp Medien Manufaktur mit Sitz in Niedersachsen, scharf. „Herr Hokamp hat höchstwahrscheinlich einfach Buchhaltungsunterlagen bei uns im Verein geklaut und versucht, den Verein zu erpressen.“ Kurios: Gerhard Hokamp ist laut deren Homepage Mitarbeiter der CDU-Abgeordneten Olga Gauks, Ehefrau von Gauks.

Auch der Bruder von Gauks verdiente mit

Aufgebracht hatte die neuen Vorwürfe eine ausführliche Recherche der Tageszeitung „taz“. Dieser liegen Unterlagen vor, denen zufolge das Vereinskonto im Jahr 2022 für mutmaßlich private Einkäufe genutzt wurde. Wiederholt sei Geld abgehoben sowie mit der Karte in Supermärkten, Baumärkten und an Tankstellen bezahlt worden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Allein im September wurden dem Bericht zufolge für 2.344 Euro Waren bei Amazon bestellt und für 718 Euro getankt. Hinzu kamen Einkäufe bei Metro, Globus, Mix-Markt sowie Media-Markt. Ein für Vereinszwecke genutzter Transporter wurde im Autohandel des Bruders von Gauks gekauft, wie dieser dem Tagesspiegel bestätigte.

Die Gelder wurden im Rahmen der tatsächlich geleisteten Vereinsarbeit genutzt.

Walter Gauks

Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe wies Gauks, der bereits den Vorgängerverein „Lyra“ in die Insolvenz geführt hatte und einst Hausdurchsuchungen wegen des Verdachts der Zweckentfremdung über sich ergehen lassen musste, zurück. „Man braucht auch Bargeld, um arbeiten zu können. Keiner hat sich privat irgendwelche Gelder genommen. Die Gelder wurden im Rahmen der tatsächlich geleisteten Vereinsarbeit genutzt“, erklärte er am Dienstag. Er glaube, „dass es hier darum geht, dass es bestimmte Vertreter von Parteien gibt, die eine politische Kampagne fahren. Ich weiß nicht, warum sie das machen.“

Der Senat, der Gauks Ende Januar 2024 auf Empfehlung der CDU zum Beauftragten ernannt hatte, reagierte zurückhaltend. Ein Sprecher der Sozialverwaltung erklärte dem Tagesspiegel, die Vorwürfe würden „zurzeit intern“ geprüft. Christine Richter, Sprecherin der Senatskanzlei, teilte mit: „Der Regierende Bürgermeister und der Berliner Senat gehen davon aus, dass der Sachverhalt umfassend aufgeklärt wird. Herr Walter Gauks leistet als Ansprechperson für Russlanddeutsche und Vertriebene wichtige Arbeit in Berlin.“

Das sehen in der CDU längst nicht alle so. Hinter vorgehaltener Hand hieß es am Dienstag, Gauks sei kaum mehr zu halten. Linke und Grüne forderten eine rückhaltlose Aufklärung und erklärten, die Vorwürfe beschädigten das Amt des Beauftragten.

Amazon CDU Die Grünen Marzahn-Hellersdorf Russland Senat

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Personallage an Schulen: Minister: Brandenburg stellt nach Pause wieder Lehrer ein

Personallage an Schulen: Minister: Brandenburg stellt nach Pause wieder Lehrer ein

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.