Tuesday, Aug 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Kooperationsmanager ebn...

Kooperationsmanager ebnen Weg in duale Ausbildung: Elftes Pflichtschuljahr soll in Berlin mehr als Unterricht bieten

2025-04-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Berliner Schulen und Ausbildungsbetriebe sollen beim Thema elftes Pflichtschuljahr eng zusammenarbeiten. Bei der Vernetzung helfen im Auftrag der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) sogenannte Kooperationsmanager. Eine entsprechende Vereinbarung haben Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) und IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner unterschrieben. Das teilte die Bildungsverwaltung mit.

„Die Kooperationsmanager spielen eine zentrale Rolle dabei, den Übergang von Schülerinnen und Schülern in duale Ausbildungen oder berufsorientierende Praktika zu fördern“, sagte Günther-Wünsch. Ihre Aufgabe sei, die Netzwerke zwischen Oberstufenzentren und Berliner Ausbildungsbetrieben auszubauen.

Elftes Pflichtschuljahr kommt im Sommer

Das elfte Pflichtschuljahr ist Teil einer von der schwarz-roten Koalition geplanten Novellierung des Berliner Schulgesetzes, die zum 1. August in Kraft treten soll. Es soll Schülern helfen, die am Ende der zehnten Klasse noch keinen Ausbildungsplatz oder andere berufliche Perspektiven haben. 

Die Bildungsverwaltung geht davon aus, dass die neue Regelung für etwa zehn Prozent der Zehntklässler in der Sekundarstufe infrage kommt, rund 3000 Schülerinnen und Schüler.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Sie sollen in dem zusätzlichen Schuljahr die Möglichkeit für mehr berufliche Orientierung, aber auch mehr Qualifizierung für eine Berufsausbildung bekommen. Damit verbunden ist die Hoffnung, so die hohe Abbruchquote bei Auszubildenden zu senken, die nach Angaben von Wirtschaftsverbänden bei rund 30 Prozent liegt. (dpa)

Schule

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
„Wir haben Gesprächsbedarf“: Grüne und Linke lehnen Kompromiss zur Berliner Verwaltungsreform ab

„Wir haben Gesprächsbedarf“: Grüne und Linke lehnen Kompromiss zur Berliner Verwaltungsreform ab

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.