Friday, Oct 24, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Nur die Hälfte der Besc...

Nur die Hälfte der Beschäftigten arbeiten unter einem Tarifvertrag

2025-03-25
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Nur knapp jeder zweite Beschäftigte in Deutschland ist in einem Betrieb mit Tarifvertrag tätig. 2024 galt das für 49 Prozent der Beschäftigten, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit blieb sei die Tarifbindung im Vergleich zu den Vorjahren konstant geblieben, heißt es von der in Wiesbaden ansässigen Behörde.

Zwischen den einzelnen Branchen bestehen deutliche Unterschiede.Am höchsten ist die Tarifbindung im Bereich „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung“ mit 100 Prozent. Es folgen „Energieversorgung“ (84 Prozent), „Erziehung und Unterricht“ (80 Prozent) sowie „Finanz- und Versicherungsdienstleistungen“ (72 Prozent). Die geringste Tarifbindung weisen die Branchen „Land- und Forstwirtschaft, Fischerei“ (elf Prozent), „Kunst, Unterhaltung und Erholung“ (20 Prozent), „Grundstücks- und Wohnungswesen“ (22 Prozent) sowie das Gastgewerbe und die „Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen“ (jeweils 23 Prozent) auf.

Auch regional fällt die Tarifbindung unterschiedlich aus. Sie ist in Bremen (56 Prozent), im Saarland (54 Prozent) und in Nordrhein-Westfalen (51 Prozent) am höchsten. Die niedrigsten Werte weisen Sachsen (42 Prozent), Berlin (44 Prozent), Thüringen (45 Prozent) und Schleswig-Holstein (46 Prozent) aus.

Betriebe mit Tarifvertrag bieten Mitarbeitern laut einer Studie des gewerkschaftsnahen Instituts WSI weit bessere Arbeitsbedingungen als vergleichbare Firmen ohne. So würden Vollzeitbeschäftigte in tariflosen Unternehmen im Mittel länger arbeiten und trotzdem gut zehn Prozent weniger verdienen. Dem WSI zufolge arbeiteten im Jahr 2000 noch mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland in tarifgebundenen Betrieben.

Arbeit und Soziales Tarifpolitik Leserdiskussion

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Wie Roche und Novartis Trump gefallen wollen

Wie Roche und Novartis Trump gefallen wollen

EMPFOHLEN

Branche in der Krise: Auto-Städte leiden unter Schwund bei Gewerbesteuer

Branche in der Krise: Auto-Städte leiden unter Schwund bei Gewerbesteuer

2025-10-17
Kraftstoffe: ADAC: Spritpreisregel könnte Tanken teurer machen

Kraftstoffe: ADAC: Spritpreisregel könnte Tanken teurer machen

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Mehr als die Weltwirtschaftsleistung: Firma erstellt versehentlich 300 Billionen Dollar in Digitalwährung

    Mehr als die Weltwirtschaftsleistung: Firma erstellt versehentlich 300 Billionen Dollar in Digitalwährung

  • Deutschland unter EU-Schnitt: 5,3 Millionen Menschen haben nach eigener Einschätzung zu wenig Geld zum Heizen

  • Fehlende Wohnungen: Interhyp-Umfrage: Wachsender Frust über den Wohnungsmarkt

  • Pekings Exportkontrollen: China wirft den USA im Handelsstreit Panikmache vor

  • Deutsche Wirtschaft: Bundesbank wird pessimistischer für Konjunktur im Sommer

  • Ex-Immobilienhändler: Weiterer Prozess gegen Benko steht fest

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.