Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Schlechtes Wetter macht...

Schlechtes Wetter macht Tulpen teurer

2025-03-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Viele Menschen gönnen sich zum Frühlingsstart gern einen bunten Tulpenstrauß. Die Preise in den Geschäften sind allerdings gestiegen: Ein Zehner-Bund Tulpen sei im Einkauf etwa einen Euro teurer als im Vorjahr, bei einigen Sorten auch noch mehr, sagte eine Sprecherin des Unternehmens Blume 2000. Die Preise liegen demnach 30 bis 50 Prozent höher, die Qualität der Tulpen sei allerdings schlechter.

Die Supermarktkette Rewe berichtet von ähnlichen Problemen.Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Ernten nicht gut ausgefallen sind. Branchenexperten zufolge waren die vergangenen beiden Jahre zu nass. Da es viel geregnet und Frost gegeben habe, konnten die Tulpenzwiebeln nicht richtig wachsen. Deshalb liegen lediglich 70 bis 80 Prozent der üblichen Mengen vor. Ein kleineres Angebot hat zu den höheren Preisen geführt.

Ein Vergleich zeigt: In Geschäften von Händlern wie Blume 2000 oder Blumen Risse in Nordrhein-Westfalen und Hamburg gibt es einen Bund Tulpen derzeit ab 4,99 Euro. Papageien-Tulpen, die Premium-Variante, kosten 7,99 Euro. In einem Rewe-Supermarkt in Düsseldorf sind 4,79 Euro fällig. Die Preise schwanken regional und je nach Sorte. Auch die Mengen sind unterschiedlich: Mal besteht ein Bund aus zehn Blumen, mal aus sieben oder acht. Einige Händler geben an, die höheren Einkaufspreise nicht 1:1 an die Kunden weiterzugeben.

Tulpen sind in der Regel von Mitte Januar bis Juli erhältlich. Die meisten Tulpenzwiebeln und fertigen Tulpen, die in Deutschland verkauft werden, stammen aus den Niederlanden. Dort machen Tulpen den größten Teil der Blumen- und Blumenzwiebelzucht aus. Mehr als die Hälfte der rund 28 000 Hektar Felder werden mit Tulpenzwiebeln bepflanzt. Die niederländischen Händler verkaufen im Jahr weltweit etwa zehn Milliarden Tulpen – sowohl Zwiebeln als auch Blumen.

Der Export aus den Niederlanden ist aber gestiegen

Die Züchter haben deutlich weniger Tulpen und Tulpenzwiebeln geerntet als im Vorjahr, sagte der Direktor vom Dachverband des Blumenzwiebelhandels Royal Anthos, Mark-Jan Terwindt. Einen Einbruch fürchten die Händler aber nicht. Im Januar 2025 lag der Export von Blumen und Pflanzen aus den Niederlanden um sieben Prozent höher als ein Jahr zuvor. Deutschland ist der größte Absatzmarkt.

Tulpen seien das Symbol für den Frühling, dafür stünden sie wie kaum eine andere Blume, sagte Nicola Fink vom Fachverband Deutscher Floristen. „In den dunklen Wintermonaten und mit Beginn des neuen Jahres wünschen sich die Menschen Farbe. Deshalb sind Tulpen so beliebt.“ Schlechte Ernten gab es zuletzt auch bei anderen Frühlingsblumen wie Narzissen oder Hyazinthen. Diese Sorten gelten jedoch als nicht so empfindlich. In Deutschland sind die Preise für Schnittblumen in den vergangenen Jahren bereits deutlich gestiegen. Verbraucher zahlten 2024 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 31,3 Prozent mehr als 2020.

Konsum und Handel Wirtschaft Blumen Pflanzen Niederbayern Bayern Leserdiskussion

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Zeitung: UBS-Chef Ermotti erhält Gehalt von mehr als 15 Millionen Franken

Zeitung: UBS-Chef Ermotti erhält Gehalt von mehr als 15 Millionen Franken

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.