Saturday, Nov 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Lebensmittel: Milchvieh...

Lebensmittel: Milchviehhalter schlagen Alarm: Betriebsaufgaben drohen

2025-11-01
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Deutsche Milchviehhalter befürchten angesichts des Preisrutsches bei Milchprodukten wie Butter gravierende wirtschaftliche Folgen bis hin zur Betriebsaufgabe. Weil zugleich die Milchanlieferung deutlich ansteige, sei klar, „dass sich bei dieser Gemengelage das Preissenkungskarussell weiterdrehen wird“ sagte der Vorsitzende des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM), Karsten Hansen, einer Mitteilung zufolge. „Wer da noch von normalen Schwankungen spricht, ignoriert die wirtschaftliche Realität der Milchviehbetriebe.“

Der Verband organisiert nach eigenen Angaben rund ein Drittel der aktiven deutschen Milcherzeuger mit etwa 40 Prozent der in Deutschland erzeugten Milch. „Wir bilden mit unseren Mitgliedern die Milchviehhaltung regional und strukturell repräsentativ für Deutschland ab“, heißt es auf der Webseite des Verbandes. „Wir haben uns 1998 gegründet, weil wir uns durch den Deutschen Bauernverband nicht vertreten sahen.“

„Viel geliefert, zu wenig erlöst - das bedeutet schlicht Verluste“

In einer Marktkrise auf „Selbstheilung“ zu setzen, bedeute, „auf einen erzwungenen Rückgang der Milchanlieferung zu warten - erzwungen durch die zunehmenden Liquiditätsprobleme der Betriebe und verbunden mit weiteren Darlehen oder gar Betriebsaufgaben“, fügte Hansens Vorstandskollegin Ursula Trede hinzu. 

„Was hilft es uns, dass die Preissenkungen im Handel möglicherweise einen leichten Nachfrageanstieg zur Folge haben, wenn unsere Erzeugungskosten nicht annähernd gedeckt werden können? Viel geliefert, zu wenig erlöst - das bedeutet schlicht Verluste für uns Milchviehhalter“, sagte Trede.

Butter so günstig wie lange nicht

Für ein 250-Gramm-Päckchen Butter zahlen Kundinnen und Kunden in Supermärkten und bei Discountern derzeit nur noch 1,39 Euro. Schon zum dritten Mal innerhalb von sechs Wochen haben die Handelsketten die Preise ihrer Eigenmarken gesenkt. Butter ist damit so günstig wie lange nicht - nachdem sie Ende 2024 noch auf einen Rekordpreis gestiegen war. 

Seit Oktober 2024 ist die Butternotierung an der für die Branche wichtigen Kemptner Börse nach BDM-Angaben um 35 Prozent gefallen. Bei Käse seien die Notierungen um 28 Prozent gesunken. „Gleichzeitig übersteigt die Milchanlieferung von Erzeugungsseite die Vorjahreslinie um inzwischen 6,5 Prozent“, betont der Verband.

© dpa-infocom, dpa:251031-930-231726/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Waschen, Schneiden, Föhnen: Preise für Friseur-Besuch deutlich gestiegen

Waschen, Schneiden, Föhnen: Preise für Friseur-Besuch deutlich gestiegen

EMPFOHLEN

Streit mit Konzernmutter: Ben & Jerry's künftig vielleicht auch ohne Ben

Streit mit Konzernmutter: Ben & Jerry's künftig vielleicht auch ohne Ben

2025-11-01
Waschen, Schneiden, Föhnen: Preise für Friseur-Besuch deutlich gestiegen

Waschen, Schneiden, Föhnen: Preise für Friseur-Besuch deutlich gestiegen

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Lebensmittel: Milchviehhalter schlagen Alarm: Betriebsaufgaben drohen

    Lebensmittel: Milchviehhalter schlagen Alarm: Betriebsaufgaben drohen

  • Handelsstreit: Nach Treffen mit Trump: Xi warnt vor gestörten Lieferketten

  • Autoindustrie: Audi vervielfacht Gewinn - mit eher schwachen Zahlen

  • Hauptstadtflughafen: Fünf Jahre BER – Wie läuft es am Hauptstadtflughafen heute?

  • Spitzentreffen: Merz lädt zu „Stahlgipfel“ am 6. November ein

  • Stahlproduktion: Größte deutsche Stahlfirma erstmals mit Frau an der Spitze

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.