Saturday, Nov 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Signa-Pleite: Termin st...

Signa-Pleite: Termin steht: Benko muss sich zweitem Prozess stellen

2025-11-01
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Der österreichische Investor René Benko muss sich wegen mutmaßlicher Schädigung seiner Gläubiger am 10. Dezember einem weiteren Prozess stellen. Das teilte das Landesgericht Innsbruck mit. Ein zweiter Verhandlungstag sei für den 16. Dezember geplant. 

Die Staatsanwaltschaft beschuldigt den 48-jährigen ehemaligen Milliardär, dass er angesichts der drohenden Pleite seiner Signa-Gruppe noch Wertgegenstände wie Luxusuhren und 120.000 Euro Bargeld vor seinen Gläubigern verstecken wollte. 

Schaden von 370.000 Euro

Die genannten Vermögenswerte seien in einem Tresor im Haus von Angehörigen verborgen gewesen, so die Anklage. Eine Mitangeklagte soll zur Tat beigetragen haben. Der Gesamtschaden betrage 370.000 Euro. Damit liegt der Strafrahmen bei bis zu zehn Jahren Haft. Das Delikt nennt sich in Österreich betrügerische Krida.

In einem ersten ähnlichen Prozess war der einst gefeierte Investor im Oktober vom Landesgericht Innsbruck zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Sowohl die Staatsanwaltschaft wie die Verteidigung haben eine Nichtigkeitsbeschwerde angemeldet. Damit ist das Urteil nicht rechtskräftig. Benko hatte sich in dem Verfahren nicht schuldig bekannt.

Milliarden-Forderungen von 3.000 Gläubigern

Unterdessen hat der Gläubigerschutzverband Creditreform eine aktualisierte Bilanz zur Pleite des von Benko gegründeten Immobilien- und Handelskonzerns Signa vorgelegt. Insgesamt gebe es rund 3.000 Gläubiger, sagte Creditreform-Geschäftsführer Gerhard Weinhofer. 

Sie hätten Forderungen von rund 40 Milliarden Euro gestellt, von denen knapp 12 Milliarden Euro anerkannt worden seien. Darunter seien aber auch Forderungen von einzelnen Signa-Gesellschaften untereinander. Die Aufarbeitung der größten Pleite in der Geschichte Österreichs werde mindestens zehn Jahre dauern, sagte Weinhofer.

Im Herbst 2023 war das Signa-Konglomerat aus mehr als 1.130 Gesellschaften nach und nach in die Insolvenz geschlittert. Steigende Zinsen und als riskant geltende Käufe wie die der deutschen Warenhauskonzerne Karstadt und Kaufhof hatten das Geschäftsmodell untergraben.

© dpa-infocom, dpa:251031-930-233823/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Energiegewinnung: Bundesländer gründen Allianz zur Fusionsforschung

Energiegewinnung: Bundesländer gründen Allianz zur Fusionsforschung

EMPFOHLEN

Streit mit Konzernmutter: Ben & Jerry's künftig vielleicht auch ohne Ben

Streit mit Konzernmutter: Ben & Jerry's künftig vielleicht auch ohne Ben

2025-11-01
Waschen, Schneiden, Föhnen: Preise für Friseur-Besuch deutlich gestiegen

Waschen, Schneiden, Föhnen: Preise für Friseur-Besuch deutlich gestiegen

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Lebensmittel: Milchviehhalter schlagen Alarm: Betriebsaufgaben drohen

    Lebensmittel: Milchviehhalter schlagen Alarm: Betriebsaufgaben drohen

  • Wenn Rückkauf von Unilever nicht gelingt: Ben & Jerry's künftig vielleicht auch ohne Ben

  • Handelsstreit: Nach Treffen mit Trump: Xi warnt vor gestörten Lieferketten

  • Autoindustrie: Audi vervielfacht Gewinn - mit eher schwachen Zahlen

  • Hauptstadtflughafen: Fünf Jahre BER – Wie läuft es am Hauptstadtflughafen heute?

  • Spitzentreffen: Merz lädt zu „Stahlgipfel“ am 6. November ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.