Wednesday, Oct 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Verbraucherpreise: Infl...

Verbraucherpreise: Inflation steigt auf Höchststand in diesem Jahr: 2,4 Prozent

2025-10-01
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Spender dringend gesucht: Organspenden in Berlin stark rückläufig

Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

Die Teuerungsrate in Deutschland ist mit 2,4 Prozent im September auf den höchsten Stand im laufenden Jahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Im August hatte die Inflationsrate zum ersten Mal in diesem Jahr angezogen: Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

Höhere Inflationsraten schmälern die Kaufkraft: Die Menschen können sich für einen Euro weniger leisten. Lebensmittel sind seit Monaten vielfach teurer als vor einem Jahr, auch für Dienstleistungen wie Reisen und Restaurantbesuche müssen Verbraucherinnen und Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.

Setzt sich die Inflationsrate über der Zwei-Prozent-Marke fest?

„Die Teuerung ist hartnäckiger, als viele erhofft haben“, sagt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Das liege vor allem an deutlich gestiegenen Lohnkosten, weshalb die Preise für Dienstleistungen stark zulegen. Nach Einschätzung von Michael Heise, Chefvolkswirt beim Vermögensverwalter HQ Trust, ist Entspannung so schnell nicht zu erwarten: „Ein Rückgang der Inflationsrate unter zwei Prozent ist bis zum Jahresende nicht absehbar.“ 

Von August auf September des laufenden Jahres stiegen die Verbraucherpreise nach Berechnungen der Wiesbadener Statistiker insgesamt um 0,2 Prozent.

Selbst die Kerninflation ohne die schwankungsanfälligen Preise für Nahrungsmittel und Energie zog nach drei Monaten mit 2,7 Prozent im September wieder leicht auf 2,8 Prozent an.

Steigende Lebensmittelpreise

Die gute Nachricht für Verbraucher: Die Teuerungswelle, die Deutschland nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine erfasst hatte, ist ausgelaufen. So flaute die Inflation im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent ab - nach 5,9 Prozent 2023 und sogar 6,9 Prozent 2022. Für dieses Jahr erwarten führende Wirtschaftsforschungsinstitute einen relativ moderaten Wert von 2,1 Prozent. 

Doch gefühlt ist die Inflation höher, Verbraucher bekommen die gestiegenen Preise im Alltag zu spüren. Vor allem beim täglichen Einkauf bemerken die Menschen Preissprünge. Daten aus den Bundesländern zufolge verteuerten sich im September Obst sowie Molkereiprodukte wie Butter und Milch.

Bundesweit mussten die Menschen im September für Nahrungsmittel 2,1 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Im August hatten die Lebensmittelpreise um 2,5 Prozent zugelegt.

Müssen wir uns an teurere Nahrungsmittel gewöhnen?

Laut einer aktuellen Analyse von Ökonomen der Europäischen Zentralbank (EZB) sind Lebensmittelpreise in Deutschland seit dem Vor-Corona-Jahr 2019 um 37 Prozent gestiegen. Für den Euroraum gelte: „Die Lebensmittelpreise bleiben hartnäckig hoch – ein Drittel höher als vor der Pandemie.“ 

Demnach liegen im Währungsraum die Preise für Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch um mehr als 30 Prozent über dem Niveau von Ende 2019. Die Milchpreise sind seither um rund 40 Prozent gestiegen, die Butterpreise um rund 50 Prozent. Noch stärker verteuert haben sich Kaffee, Olivenöl, Kakao und Schokolade.

Um beim Einkauf zu sparen, gehen laut Umfragen viele Verbraucher häufiger zum Discounter und achten verstärkt auf Sonderangebote. Etliche Menschen finanzieren sogar tägliche Ausgaben wie Lebensmitteleinkäufe auf Pump.

Dienstleistungen deutlich teurer, Energie nur etwas billiger

Das Leben in Deutschland hat sich im September auch in anderen Bereichen verteuert: Die Preise für Dienstleistungen lagen um 3,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Juli und August hatten die Dienstleistungspreise jeweils um 3,1 Prozent angezogen. Deutlich verteuert haben sich den Daten der Statistischen Landesämter zufolge etwa Kfz-Versicherungen sowie Tickets für Busse und Bahnen.

Energie war dem Bundesamt zufolge im September 0,7 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Im August hatten die Preise noch um 2,4 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen. „Im letzten September gab es bei Treibstoffen deutliche Preissenkungen. Daher dämpfen die Energiepreise den Verbraucherpreisanstieg nun deutlich weniger als noch zuvor“, sagt Stephanie Schoenwald, Volkswirtin bei der Förderbank KfW.

Das Statistische Bundesamt berechnet jeden Monat, wie sich Preise zum Monat davor und zum Vorjahresmonat entwickelt haben. Dazu notieren die Statistiker in Geschäften, was Obst und Gemüse, Schuhe oder Möbel kosten. Wie hoch ist die Wohnungsmiete, was kostet der Sprit an der Tankstelle? Tausende Einzelpreise von Waren und Dienstleistungen werden repräsentativ nach dem stets gleichen Schema erfasst. Ein Teil wird auch im Internet erhoben.

Strom und Gas deutlich teurer als vor Ukraine-Krieg

Eine gute Nachricht: Im ersten Halbjahr 2025 wurden Gas und Strom für Haushalte in Deutschland etwas günstiger. Die Gaspreise liegen jedoch mehr als drei Viertel höher als vor Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 und der folgenden Energiekrise. Bei Strom ist es gut ein Fünftel.

© dpa-infocom, dpa:250930-930-105086/3

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

2025-10-01

Es ist für Arzt und Ärztin sehr leicht, einem Patienten ein neues Medikament zu verschreiben. Aber e...

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

2025-10-01

Knapp 300.000 Menschen gleichzeitig auf der Theresienwiese, für eine bestimmte Zeit ging nichts vor ...

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

2025-10-01

Er hat lange überlegt, ob er es wirklich wagen soll. Er würde vor Publikum über seine Band reden müs...

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

2025-10-01

Wenn eine Serie „Naked“ heißt, dann gehen die Erwartungen steil. Und sie werden in dieser WDR-Produk...

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

2025-10-01

Nach der umstrittenen Ausladung Michel Friedmans von der Hannah-Arendt-Woche 2026 in Klütz haben lau...

Nächster Beitrag
Tarifstreit um Betriebsrente: Piloten stimmen für Streik bei der Lufthansa

Tarifstreit um Betriebsrente: Piloten stimmen für Streik bei der Lufthansa

EMPFOHLEN

Bahnverkehr: Sind weniger Züge eine Lösung für das Pünktlichkeitsproblem?

Bahnverkehr: Sind weniger Züge eine Lösung für das Pünktlichkeitsproblem?

2025-10-01
Online-Shopping: So erfolgreich sind Temu und Shein in Deutschland

Online-Shopping: So erfolgreich sind Temu und Shein in Deutschland

2025-10-01

MEISTGESEHEN

  • Energiewende: Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs

    Energiewende: Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs

  • Konjunktur: Chinas Industrie schafft Sprung aus Stimmungstief nicht

  • Luftverkehr: Flugausfälle bei Geschäftsreisen kosten 1,3 Milliarden Euro

  • Einkommen: Wie viel mehr verdienen Beschäftigte in Westdeutschland?

  • Energiekosten: Verbraucher zahlen weniger für Strom und Gas

  • Standort Deutschland: Initiative Made for Germany will 735 Milliarden investieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.