Thursday, Sep 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Immobilienmarkt: Wohnei...

Immobilienmarkt: Wohneigentum wird teurer – Preise steigen erneut

2025-09-25
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kostspielige Zahnpflege: Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

Wohneigentum in Deutschland wird zunehmend teurer. Im dritten Quartal in Folge sind die Durchschnittspreise für Eigentumswohnungen sowie für Ein- und Zweifamilienhäuser gestiegen - und das mit wenigen Ausnahmen bundesweit. Vor allem in Ballungsräumen ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Ob der „Bau-Turbo“ der Bundesregierung die Lage entspannen wird, muss sich noch zeigen. 

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes lagen die Preise für Wohnimmobilien hierzulande im zweiten Quartal im Schnitt um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums und um 1,1 Prozent höher als im ersten Vierteljahr 2025. 

Nach einer Serie von Preisrückgängen seit dem vierten Quartal 2022 drehte der Markt im Schlussquartal 2024: Im Zeitraum Oktober bis Dezember zogen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland um 1,9 Prozent an, im ersten Quartal 2025 ging es um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nach oben. Im Jahresdurchschnitt 2024 hatten die Preise für Häuser und Wohnungen hierzulande noch um 1,5 Prozent nachgegeben. 

Preisanstiege in fast allen Regionen 

Eigentumswohnungen kosteten nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Zeitraum April bis Juni des laufenden Jahres bundesweit im Durchschnitt mehr als ein Jahr zuvor. Auch die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser zogen in den meisten Regionen an. 

In den sieben größten Städten - Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt/Main, Stuttgart und Düsseldorf - mussten Käuferinnen und Käufer von Eigentumswohnungen im Schnitt 2,4 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor und 0,3 Prozent mehr als im ersten Quartal 2025. Ein- und Zweifamilienhäuser waren dort etwas günstiger zu haben als ein Jahr zuvor: Die Preise für solche Immobilien gaben - auf hohem Niveau - um 0,2 Prozent nach. 

In kreisfreien Großstädten außerhalb der Top-7-Metropolen verteuerten sich Wohnungen um durchschnittlich 5,0 Prozent zum Vorjahresquartal und um 1,3 Prozent zum Vorquartal. In ländlichen Kreisen mussten Käuferinnen und Käufer von Eigentumswohnungen im Schnitt jeweils 3,6 Prozent mehr zahlen als im Vorjahresquartal und im Vorquartal. 

Mit dem „Bau-Turbo“ gegen Wohnungsnot 

Mehr neue Wohnungen sind erklärtes Ziel der neuen Bundesregierung. Die SPD-geführte Vorgängerregierung hatte 400.000 neue Wohnungen in Deutschland pro Jahr versprochen, dieses Ziel aber nie erreicht. 

Im vergangenen Jahr waren 251.900 Wohnungen in Deutschland fertiggestellt worden und damit so wenig wie seit 2015 nicht mehr. Die amtierende Bundesregierung will mit einem „Bau-Turbo“ über schnellere Genehmigungen den schleppenden Wohnungsbau voranbringen. 

Privaten wie professionellen Bauherren machen die rapide gestiegenen Baupreise zu schaffen, während sich die Kreditzinsen auf erhöhtem Niveau eingependelt haben. 

In Deutschland fehlen nach Expertenschätzung Hunderttausende Wohnungen. Das Ifo-Institut erwartet, dass dieses Jahr nur 205.000 Wohnungen fertiggestellt werden. 

Aufwärtstrend bei Baugenehmigungen 

Die jüngsten Zahlen zu Baugenehmigungen machen etwas Hoffnung, dass der Wohnungsbau aus der Krise kommt: Im Juli genehmigten die Behörden in Deutschland den Neubau und Umbau von 22.100 Wohnungen. Das waren nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 30 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Allerdings war die Zahl genehmigter Wohnungen damals auch auf den niedrigsten Wert für einen Juli seit dem Jahr 2009 gesunken. 

Aber auch die bisherige Jahresstatistik fällt positiv aus: Von Januar bis einschließlich Juli 2025 wurde der Neubau und Umbau von 131.800 Wohnungen genehmigt. Das waren 6,6 Prozent oder 8.200 Wohnungen mehr als in den ersten sieben Monaten des Vorjahres.

© dpa-infocom, dpa:250924-930-77605/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

2025-09-25

Ein Drittel der Menschen in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen. Das geh...

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

2025-09-25

US-Moderator Jimmy Kimmel hat Präsident Donald Trump beim mit Spannung erwarteten Comeback seiner La...

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

2025-09-25

Der offizielle TikTok-Account des Weißen Hauses hat ein Video gepostet, in dem Verhaftungen von Migr...

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

2025-09-25

Jimmy Kimmels Stimme bricht, als er über Charlie Kirk spricht. „Ich will etwas klarstellen, weil es ...

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

2025-09-25

Als Kind, hat Claudia Cardinale in Interviews erzählt, wollte sie eigentlich Entdeckerin werden. Was...

Nächster Beitrag
Möbelbranche: Kunden kaufen weniger Sofas - Umsätze brechen ein

Möbelbranche: Kunden kaufen weniger Sofas - Umsätze brechen ein

EMPFOHLEN

Handel: China will auf Vorteile im Welthandel verzichten

Handel: China will auf Vorteile im Welthandel verzichten

2025-09-25
Batteriehersteller: Genehmigungen für Northvolt-Übernahme erteilt

Batteriehersteller: Genehmigungen für Northvolt-Übernahme erteilt

2025-09-25

MEISTGESEHEN

  • Möbelbranche: Kunden kaufen weniger Sofas - Umsätze brechen ein

    Möbelbranche: Kunden kaufen weniger Sofas - Umsätze brechen ein

  • Immobilienmarkt: Wohneigentum wird teurer – Preise steigen erneut

  • Bremen boomt, Brandenburg schrumpft: Beim Wachstum ist Deutschland gespalten

  • Energienetz: Investoren steigen mit Milliarden bei Tennet Deutschland ein

  • Lebensmittel: Spitzenernte bei Kartoffeln - Niedrige Preise

  • Arbeitsmarkt: IAB erwartet weniger Arbeitslose im kommenden Jahr

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.