Thursday, Sep 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Arbeitsmarkt: IAB erwar...

Arbeitsmarkt: IAB erwartet weniger Arbeitslose im kommenden Jahr

2025-09-25
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kostspielige Zahnpflege: Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

Im kommenden Jahr könnte es sowohl weniger Arbeitslose als auch weniger Erwerbstätige geben. Davon geht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in seiner Prognose für 2025 und 2026 aus. 

Konkret wird die Zahl der Erwerbstätigen demnach im laufenden Jahr noch um 10.000 steigen, 2026 aber um 20.000 sinken. Bei der Arbeitslosigkeit gehen die Experten für das laufende Jahr von einem Plus um 160.000 aus, im Jahresverlauf 2026 werde es dann „erstmals wieder Rückgänge geben“.

Hintergrund der scheinbar widersprüchlichen Entwicklung ist der demographische Wandel: „Die Verknappung am Arbeitsmarkt zieht an, das Ausscheiden der Babyboomer kann nicht mehr kompensiert werden“, erklärt Enzo Weber, der Leiter des IAB-Forschungsbereichs Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen. 

Arbeitskräftemangel bremst

Grundsätzlich erwartet das IAB eine wirtschaftliche Belebung durch die Finanzpakete der Bundesregierung. 2025 geht es von einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent aus, für 2026 von einer Steigerung von 1,1 Prozent. Die davon ausgehenden Beschäftigungseffekte würden aber dadurch begrenzt, dass es weniger potenzielle Arbeitskräfte gebe. 

„Die Möglichkeiten für einen Beschäftigungsaufbau sind im Vergleich zu früheren Rekordsteigerungen stark begrenzt“, sagt Weber. Zumindest bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erwartet das IAB aber einen weiteren Anstieg um jeweils 40.000 im laufenden und kommenden Jahr auf 34,98 beziehungsweise 35,02 Millionen Personen durch Teilzeitbeschäftigung. Anders als bei der Zahl der Erwerbstätigen sind hier unter anderem Beamte, Selbstständige und geringfügig Beschäftigte nicht eingerechnet.

Große Unterschiede zwischen den Wirtschaftsbereichen

Die Arbeit verschiebt sich allerdings zwischen den Bereichen der Wirtschaft. „Die Umbrüche der Transformation in Verbindung mit einem schwachen Außenhandel aufgrund der US-amerikanischen Zollpolitik setzen vor allem das Produzierende Gewerbe unter Druck“, sagt Weber. Für 2025 wird daher für diese Branche ein starker Beschäftigungsrückgang von 130.000 Personen erwartet, für 2026 ein weiterer Rückgang von 70.000 Personen. 

Im Bereich öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit geht das IAB dagegen von 210.000 zusätzlichen Stellen im Jahr 2025 und 130.000 im Jahr 2026 aus. Dies liege hauptsächlich am Ausbau der Kindertagesbetreuung und der Alterung der Gesellschaft.

Im fünften Absatz wurde ein Tippfehler bei der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten korrigiert. Es muss heißen 34,98 Millionen, nicht 24,98 Millionen.

© dpa-infocom, dpa:250924-930-78059/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

2025-09-25

Ein Drittel der Menschen in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen. Das geh...

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

2025-09-25

US-Moderator Jimmy Kimmel hat Präsident Donald Trump beim mit Spannung erwarteten Comeback seiner La...

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

2025-09-25

Der offizielle TikTok-Account des Weißen Hauses hat ein Video gepostet, in dem Verhaftungen von Migr...

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

2025-09-25

Jimmy Kimmels Stimme bricht, als er über Charlie Kirk spricht. „Ich will etwas klarstellen, weil es ...

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

2025-09-25

Als Kind, hat Claudia Cardinale in Interviews erzählt, wollte sie eigentlich Entdeckerin werden. Was...

Nächster Beitrag
Lebensmittel: Spitzenernte bei Kartoffeln - Niedrige Preise

Lebensmittel: Spitzenernte bei Kartoffeln - Niedrige Preise

EMPFOHLEN

Handel: China will auf Vorteile im Welthandel verzichten

Handel: China will auf Vorteile im Welthandel verzichten

2025-09-25
Batteriehersteller: Genehmigungen für Northvolt-Übernahme erteilt

Batteriehersteller: Genehmigungen für Northvolt-Übernahme erteilt

2025-09-25

MEISTGESEHEN

  • Möbelbranche: Kunden kaufen weniger Sofas - Umsätze brechen ein

    Möbelbranche: Kunden kaufen weniger Sofas - Umsätze brechen ein

  • Immobilienmarkt: Wohneigentum wird teurer – Preise steigen erneut

  • Hoffnung auf die Freiheit: Interview in U-Haft: Ex-Wirecard-Chef will wieder arbeiten

  • Bremen boomt, Brandenburg schrumpft: Beim Wachstum ist Deutschland gespalten

  • Energienetz: Investoren steigen mit Milliarden bei Tennet Deutschland ein

  • Lebensmittel: Spitzenernte bei Kartoffeln - Niedrige Preise

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.