Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Direktverkauf: Fusion s...

Direktverkauf: Fusion soll Biohandel stärken und „Höfesterben“ bremsen

2025-09-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Die zwei nach eigenen Angaben größten europäischen Plattformen für den Direktverkauf von Bio-Produkten bündeln ihre Kräfte. Das spanische Start-up CrowdFarming übernimmt die französische Firma La Ruche Qui Dit Oui!, die in Deutschland unter dem Namen Marktschwärmer bekannt ist. Das teilten beide Unternehmen in Madrid mit. Gemeinsam biete man über 10.000 Landwirten Zugang zu rund 1,5 Millionen Bestandskunden.

Zwei Drittel der mehr als 625.000 bei CrowdFarming registrierten Kunden sitzen nach Firmenangaben in Deutschland, etwa zehn Prozent in Österreich und der Schweiz. Auch La Ruche Qui Dit Oui! hat via Marktschwärmer eine starke Präsenz im deutschsprachigen Raum. Durch die Fusion sollen diese Kunden Zugang zu einer größeren Vielfalt an lokalen Produkten erhalten, mit mehr Transparenz bezüglich Rückverfolgbarkeit, Frische und fairem Handel.

Der Zusammenschluss soll in erster Linie den Biohandel stärken, aber auch dem anhaltenden „Höfesterben“ entgegenwirken. Die Zahl der Agrarbetriebe, vor allem der kleineren Familienbetriebe geht in ganz Deutschland, aber auch anderen Ländern Europas seit Jahrzehnten drastisch zurück, weil sie der Konkurrenz der großen Supermärkte nicht gewachsen sind.

Höhere Margen für Bio-Bauern dank Direktverkauf

CrowdFarming-Chef Gonzalo Úrculo, selbst Hofbesitzer in Valencia im Osten Spaniens, träumt groß. Er ist davon überzeugt, dass man bei der angestrebten Umgestaltung der Lebensmittelversorgungskette in den nächsten Jahren einige Erfolge erzielen werde. „Wir Landwirte brauchen dazu aber einen starken Direktvertriebskanal, um eine echte Alternative zum Supermarktverkauf zu haben.“

„Der Direktverkauf ermöglicht es den Landwirtinnen und Landwirten, höhere Margen zu erzielen“, sagte CrowdFarming-Mitgründerin Juliette Simonin. Man fördere ebenfalls die regenerative Landwirtschaft. „Sie hilft dabei, diesen Mehrerlös direkt in die Felder zu reinvestieren, sodass die Böden mittelfristig widerstandsfähiger werden und weniger externe Betriebsmittel benötigen.“

Am Hauptsitz von CrowdFarming in Madrid räumt man ein, dass der Direktverkauf gerade von in Europa angebauten Bio-Produkten noch eine Nische sei. Der Sektor wachse aber stark aber. Das spüre man besonders bei den deutschen Kunden. Dieses Jahr werde man einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro erzielen.

Landwirtin Linda Becker von der Molkerei Bauer Freigeist in Gardelegen (Sachsen-Anhalt) weiß die Zusammenarbeit zu schätzen. Die Direktverkäufe würden eine vertrauensvolle Situation gegenüber denjenigen bringen, die ihren Käse gerne mögen. Und natürlich sei es auch so, „dass wir eine planbare Größe haben und in dem, was wir gerne machen wollen, uns weiterentwickeln können“.

Degradierte Böden in der EU ein Problem

Nach einem Bericht der Europäischen Kommission von 2024 sind mindestens 63 Prozent der Böden in der EU beeinträchtigt. Hauptursachen sind der übermäßige Einsatz von Chemikalien, starke Bodenbearbeitung und die für die intensive Landwirtschaft typischen Monokulturen.

Philippe Crozet, Chef von Marktschwärmer, sprach von einem bedeutenden Schritt. Gemeinsam mit CrowdFarming werde man mehr Menschen erreichen und mehr Landwirtinnen und Landwirte unterstützen - „für eine ethischere und gleichzeitig erschwingliche Ernährung für die ganze Gesellschaft“.

© dpa-infocom, dpa:250916-930-45958/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Nahverkehr: Beim Deutschlandticket droht Preiserhöhung auf 64 Euro

Nahverkehr: Beim Deutschlandticket droht Preiserhöhung auf 64 Euro

EMPFOHLEN

Gerichtsstreit mit Trump: US-Berufungsgericht: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

Gerichtsstreit mit Trump: US-Berufungsgericht: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

2025-09-17
Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

    Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

  • Sieg und Niederlage für Trump im Fed-Vorstand: Senat bestätigt Miran, Gericht lehnt Entlassung von Cook ab

  • Hohe Baukosten, eingeschränkte Miethöhen: Ifo-Experte sieht bis mindestens 2030 keine Entspannung auf Wohnungsmarkt

  • Lieferprobleme bei Arzneimitteln: Mehr als 500 Medikamente sind schwer verfügbar

  • Digitaler Zugang zum Konto: Online-Banking: Rekordzahl an Nutzern in Deutschland

  • Schweiz ganz oben: Deutschland fliegt aus den Top 10 der innovativsten Länder

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.