Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Tarifverhandlungen: Sta...

Tarifverhandlungen: Stahlbranche in „schwieriger Lage“ - Tarifgespräche begonnen

2025-09-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

In der unter Konjunkturschwäche und Billigimporten leidenden Stahlindustrie haben die Tarifverhandlungen begonnen. Den Auftakt machten in einer gemeinsamen ersten Runde in Düsseldorf die Tarifgebiete „Nordwest“ und „Ost“ mit insgesamt rund 68.000 Beschäftigten.

Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall haben die Arbeitgeber zunächst kein Angebot unterbreitet: „Leider haben wir von den Arbeitgebern heute noch nichts dazu gehört, wie sie ihrer Verantwortung für schnelle und faire Lösungen gerecht werden wollen“, sagte Verhandlungsführer Knut Giesler laut Mitteilung. Dies hätten sie aber für die zweite Verhandlung am Freitag angekündigt. Dann sollen die Gespräche in Düsseldorf fortgesetzt werden. 

Die Friedenspflicht endet am 30. September. Danach sind Warnstreiks möglich. Die Verhandlungen für das Saarland starten erst Mitte November.

IG Metall will Inflationsausgleich

Im Vorfeld hatte die IG Metall die „äußerst schwierige Lage“ der Stahlindustrie betont. Die Gewerkschaft ging daher ohne konkrete Lohnforderung in die Verhandlungen. Betont wurde aber, dass die Inflation ausgeglichen und Beschäftigung gesichert werden müsse. Die unbezifferte Forderung sei ein großer Vertrauensvorschuss der Beschäftigten, so Giesler nach den Gesprächen. Die Erwartung sei aber auch, dass sie am Ende nicht weniger Geld im Portemonnaie hätten. 

Der Arbeitgeberverband Stahl hatte die Forderung nach Lohnsteigerungen zurückgewiesen. „Auch wenn anzuerkennen ist, dass die Gewerkschaft sich der dramatischen Lage der deutschen Stahlindustrie offenbar bewusst ist, übersteigt die Forderung nach einer Entgelterhöhung die Möglichkeiten unserer Industrie in der aktuellen wirtschaftlichen Lage“, hieß es.

Teure Energie und hohe US-Zölle

Die deutsche Stahlindustrie leidet unter der Krise in Abnehmerbranchen, vor allem der Autoindustrie. Hinzu kommen gestiegene Energiepreise, Billigimporte aus China und die Kosten für den Umbau hin zu einer klimafreundlicheren Stahlproduktion. Auch hohe Zölle auf Stahlimporte in die USA machen der Branche zu schaffen. Branchenschwergewichte wie Thyssenkrupp planen den Abbau Tausender Stellen.

© dpa-infocom, dpa:250916-930-46368/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Airlines: Früherer Eon-Chef Teyssen soll Lufthansa-Aufsichtsrat leiten

Airlines: Früherer Eon-Chef Teyssen soll Lufthansa-Aufsichtsrat leiten

EMPFOHLEN

Gerichtsstreit mit Trump: US-Berufungsgericht: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

Gerichtsstreit mit Trump: US-Berufungsgericht: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

2025-09-17
Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

    Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

  • Sieg und Niederlage für Trump im Fed-Vorstand: Senat bestätigt Miran, Gericht lehnt Entlassung von Cook ab

  • Hohe Baukosten, eingeschränkte Miethöhen: Ifo-Experte sieht bis mindestens 2030 keine Entspannung auf Wohnungsmarkt

  • Lieferprobleme bei Arzneimitteln: Mehr als 500 Medikamente sind schwer verfügbar

  • Digitaler Zugang zum Konto: Online-Banking: Rekordzahl an Nutzern in Deutschland

  • Schweiz ganz oben: Deutschland fliegt aus den Top 10 der innovativsten Länder

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.