Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft In Mangelberufen überdu...

In Mangelberufen überdurchschnittlich vertreten: Ohne Migranten läuft die Wirtschaft nicht

2025-03-01
In wirtschaft Vom Alfons Frese

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund sind in sogenannten Mangelberufen überdurchschnittlich stark tätig. So hatten zwei Drittel der Beschäftigten im Aus- und Trockenbau 2023 eine Einwanderungsgeschichte. In der Lebensmittelherstellung lag der Anteil bei 51 Prozent, unter Fliesenlegern waren es 47 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit, der öffentliche Personennahverkehr wird zu 46 Prozent von Migranten bestritten.

Nach Angaben der Statistiker hatte in der Gesamtwirtschaft zuletzt gut ein Viertel (26 Prozent) aller abhängig Beschäftigten eine Einwanderungsgeschichte, diese Personen sind also selbst seit dem Jahr 1950 nach Deutschland eingewandert oder beide Elternteile waren seither zugewandert. 

Die statistische Auswertung bezieht sich auf die Bevölkerung in privaten Haushalten im Alter von mindestens 15 Jahren. Die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften (zum Beispiel dort lebende Geflüchtete) ist nicht enthalten, teilte das Statistische Bundesamt zur Methodik mit.

26
Prozent aller abhängig Beschäftigten haben eine Einwanderungsgeschichte.

In Engpass- oder Mangelberufen herrscht oder droht ein Arbeitskräftemangel. Dazu gehören auch die Fleischverarbeitung, wo 42 Prozent der Beschäftigten einen Migrationshintergrund haben. Deutlich über dem gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt liegt der Anteil der Beschäftigten mit Einwanderungsgeschichte auch im Lebensmittelhandel mit 41 Prozent, bei Kraftfahrern im Güterverkehr (37 Prozent) sowie in der Altenpflege mit 31 Prozent.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Unterrepräsentiert in der öffentlichen Verwaltung

Besonders abhängig von Migranten ist die Gastronomie, wo 54 Prozent der Beschäftigten in verschiedenen Berufen eine Zuwanderungsgeschichte hat. In der Gebäudereinigung sowie dem Garten- und Landschaftsbau betrug der Anteil 49 Prozent.

Einen überdurchschnittlich großen Anteil haben Arbeitnehmer mit Einwanderungsgeschichte auch in Post-, Kurier- und Expressdiensten sowie in der Beherbergung (jeweils 40 Prozent). In beschäftigungsstarken Bereichen mit jeweils mehr als einer Million Beschäftigten wie der Fahrzeugproduktion sowie Alten- und Pflegeheimen betrug der Anteil der Migranten an der Gesamtbeschäftigung rund 30 Prozent.

Deutlich unterrepräsentiert waren Menschen mit Einwanderungsgeschichte dagegen im Bereich öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung mit einem Anteil von zehn Prozent, bei Versicherungen (13 Prozent), in der Energieversorgung (14 Prozent), in Finanzdienstleistungen (15 Prozent) sowie im Bereich Erziehung und Unterricht (17 Prozent).

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Versicherungskonzern: Allianz im Tagesgeschäft mit Rekordgewinn - Dividende steigt

Versicherungskonzern: Allianz im Tagesgeschäft mit Rekordgewinn - Dividende steigt

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.