Saturday, Aug 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Powell gegen Trump: US-...

Powell gegen Trump: US-Zentralbankchef warnt Präsidenten vor Wählerbeeinflussung – der nennt ihn „Totalversager“

2025-08-01
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Klare Ansage: Der Vorsitzende der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, hat Präsident Donald Trump am Mittwoch (Ortszeit) recht unzweideutig vor Wählerbeeinflussung mit dem Versprechen billigen Geldes gewarnt. Damit gehört der 72-jährige Powell zu einer aussterbenden Art: Er ist ein hochrangiger Funktionsträger, der dem Präsidenten offen widerspricht.

Washington Weekly Newsletter

Donald Trump will die USA umkrempeln. Verpassen Sie keine Neuigkeit mehr. Kostenlos jeden Donnerstag per E-Mail – vom US-Team der Tagesspiegel-Redaktion.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Was war passiert? Die Fed hatte nach zweitägigen Beratungen entschieden, den Zinssatz das fünfte Mal in Folge in der Spanne zwischen 4,25 und 4,5 Prozent zu belassen. Trump hatte dagegen einen Schnitt um drei Prozentpunkte verlangt und dies mit günstigeren Verbraucherkrediten etwa für Immobilien begründet. Damit stellte Trump zum wiederholten Mal die Unabhängigkeit der Notenbank infrage.

Es wäre natürlich eine große Versuchung, die Zinssätze zu nutzen, um Wahlen zu beeinflussen.

 Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed)

Powell äußerte sich vor Journalisten so deutlich wie selten. „Es wäre natürlich eine große Versuchung, die Zinssätze zu nutzen, um Wahlen zu beeinflussen“, sagte er, ohne Trump namentlich zu nennen. Politische Faktoren dürften aber keine Rolle für die Fed spielen. Auch in allen anderen wichtigen Volkswirtschaften achteten Regierungen schließlich auf Distanz zu ihren Notenbanken. Die Zurückhaltung der Fed begründete Powell mit den „vielen Unsicherheiten“ durch Trumps Zollpolitik.

Trump polterte dann einmal mehr gegen Powell. Dieser sei wieder zu spät dran und ein „Totalversager“, erklärte der US-Staatschef am Donnerstag auf seiner Social-Media-Plattform. Das Land bezahle den Preis dafür.

Seit seinem erneuten Amtsantritt im Januar überhäuft Trump Powell mit beispiellosen Schmähungen. Der Zentralbankchef sei ein „Trottel“, „Schwachkopf“ und „Loser“, und er handele immer „zu spät“, empörte er sich. Anhänger des Präsidenten verbreiten auf Onlineplattformen derweil gefälschte Rücktrittsschreiben oder -videos des Fed-Chefs.

„You are fired“ – „Sie sind gefeuert“: Diese drei Worte aus seiner früheren Fernsehshow „The Apprentice“ würde Trump dem Zentralbankchef gerne entgegenschleudern. Allerdings kann er ihn nicht ohne Weiteres rauswerfen.

Dies könnte der Präsident nur bei einem schwerwiegenden Fehlverhalten, wie in den Fed-Statuten von 1913 festgelegt ist. Trump selbst hatte eine Entlassung Powells deshalb Mitte Juli „höchst unwahrscheinlich“ genannt, aber hinzugefügt: „außer er muss wegen Betrugs gehen“.

Damit spielte Trump auf die gestiegenen Renovierungskosten bei der Zentralbank an, das Gebäude wird unter anderem von Asbest befreit. Belege für ein Fehlverhalten Powells lieferte er jedoch auch bei einem Baustellenbesuch vergangene Woche nicht.

Powell will den Posten an der Fed-Spitze bis zum Ende seiner zweiten Amtszeit am 15. Mai 2026 ausfüllen. Längst kursieren in Washington aber Namen möglicher Nachfolger. Von einem „Schattenvorsitzenden“ der Fed ist die Rede, der Powells Glaubwürdigkeit im Auftrag Trumps unterlaufen soll.

Namen möglicher Nachfolger von Powell machen die Runde

US-Finanzminister Scott Bessent ist im Gespräch sowie das frühere Fed-Vorstandsmitglied Kevin Warsh. Der 55-jährige Republikaner Warsh machte kürzlich mit Forderungen nach einen „Regimewechsel“ bei der Notenbank im Sinne Trumps von sich reden.

Im Fed-Gouverneursrat sitzen zudem Michelle Bowman und Christopher Waller, beide von Trump ernannt. Sie stimmten nun entgegen der Mehrheitsmeinung für einen Zinsschnitt, allerdings einen moderaten um 0,25 Prozentpunkte. Dennoch ist dies bemerkenswert. So große Meinungsunterschiede gab es bei der um Harmonie bemühten Fed seit gut drei Jahrzehnten nicht.

Der US-Ökonom Paul Krugman sagt, es sei im Prinzip egal, welcher „Schoßhund“ des Präsidenten das Rennen um die Powell-Nachfolge macht. „Der nächste Vorsitzende der Fed wird ein gehorsamer Parteigänger sein“, prophezeit Krugman, Träger des sogenannten Wirtschaftsnobelpreises. Für die Unabhängigkeit der Fed von der Politik wäre das wohl der Todesstoß. (AFP, Reuters)

Donald Trump US-Republikaner USA auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Mehr Reisende in Zügen unterwegs: Doch jeder dritte Fernverkehrszug der Deutschen Bahn ist unpünktlich

Mehr Reisende in Zügen unterwegs: Doch jeder dritte Fernverkehrszug der Deutschen Bahn ist unpünktlich

EMPFOHLEN

Verkehr ohne Abgase: HUK Coburg: Private E-Autokäufe legen stark zu

Verkehr ohne Abgase: HUK Coburg: Private E-Autokäufe legen stark zu

2025-08-01
„Strikt Kurs auf unsere Jahresziele“: BMW meldet Gewinneinbruch – Autoabsatz stabil

„Strikt Kurs auf unsere Jahresziele“: BMW meldet Gewinneinbruch – Autoabsatz stabil

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Ausbildung: Umfrage: Viele Betriebe suchen vergeblich nach Azubis

    Ausbildung: Umfrage: Viele Betriebe suchen vergeblich nach Azubis

  • Grenze zuletzt 2015 überschritten: Zahl der Arbeitslosen steigt im Juli auf fast drei Millionen

  • Erstes Halbjahr erfolgreich: Nach Gewinnsprung: Lufthansa auf Kurs zu Jahreszielen

  • Autokrise: Autozulieferer ZF schreibt erneut rote Zahlen

  • „Banden bis hin zu organisierter Kriminalität“: BKA registriert deutlich mehr Fälle von Wirtschaftskriminalität

  • Mehr Reisende in Zügen unterwegs: Doch jeder dritte Fernverkehrszug der Deutschen Bahn ist unpünktlich

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.