Friday, Jul 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft „Auf den ersten Blick g...

„Auf den ersten Blick gut“: Rekordhoch bei Neuzulassungen von E-Autos

2025-07-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kein Abbruch selbst bei Lebensgefahr: Chefarzt klagt gegen Abtreibungsverbot in katholischem Krankenhaus

Leistungsdruck, Konkurrenz, Überforderung: Was Eltern gegen Schulangst tun können

In Deutschland sind im ersten Halbjahr so viele Elektroautos neu zugelassen worden wie nie: Insgesamt wurden in den sechs Monaten knapp 250.000 fabrikneue Elektro-Pkw angemeldet, wie Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg am Mittwoch mitteilte, das waren fast 36 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil der Elektroautos erreichte damit von Januar bis Juni 17,7 Prozent. Auch Hybrid-Fahrzeuge wurden den Angaben zufolge viel verkauft.

Der Morgenlage Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — morgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Die meisten reinen Elektroautos wurden von Januar bis Juni in Bayern neu zugelassen, es waren rund 50.700, wie das KBA weiter mitteilte. Auf Platz zwei folgte demnach Nordrhein-Westfalen mit knapp 50.600 E-Autos, auf Platz drei Baden-Württemberg mit knapp 38.700 Autos.

Insgesamt sinkt die Zahl der Neuzulassungen von Autos in Deutschland

Laut Bundesamt erreichten auch die Neuzulassungen aller Autos mit einem Elektroantrieb einen Höchstwert im ersten Halbjahr. Dazu zählen Elektroautos, Plug-in-Hybride und Autos mit Brennstoffzellenantrieb. Insgesamt wurden knapp 388.000 dieser Autos angemeldet; ihr Anteil an den Neuzulassungen erreichte 27,6 Prozent.

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 4,7 Prozent weniger Pkw in Deutschland zugelassen als im Vorjahreszeitraum.

Experte Constantin Gall von der Beratungsfirma EY hatte in der vergangenen Woche erklärt, es laufe derzeit nur „auf den ersten Blick“ gut im Elektro-Segment. Zum einen seien es in erster Linie Gewerbetreibende, die E-Autos kauften – Privatleute bevorzugten nach wie vor „eindeutig“ Verbrenner. Zum anderen seien die Neuzulassungen seit 2023, als noch die Umweltprämie den Markt angekurbelt hatte, nur um acht Prozent gestiegen. Deutschland sei „immer noch weit entfernt“ vom Elektroboom. (AFP)

Bayern auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

2025-07-17

Er war Rettungssanitäter, liebte seine Frau – und Musik. Doch ein Einsatz ändert alles: Als er den U...

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

2025-07-17

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: Wer sich ausgewogen ernähren will, macht mit dieser Faustrege...

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

2025-07-17

Die Büro-Dystopie „Severance“ und die Superreichen-Satire „The White Lotus“ zählen zu den Top-Favori...

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

2025-07-17

Zwei Generationen nach „Zeit“-Chefredakteurin Marion Gräfin Dönhoff („Namen, die keiner mehr nennt“)...

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

2025-07-17

Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen star...

Nächster Beitrag
Lieber Geld verdienen statt Uni oder Lehre: Viele junge Menschen wollen direkt ins Arbeitsleben einsteigen

Lieber Geld verdienen statt Uni oder Lehre: Viele junge Menschen wollen direkt ins Arbeitsleben einsteigen

EMPFOHLEN

Welthandel: China kritisiert Politisierung des Welthandels

Welthandel: China kritisiert Politisierung des Welthandels

2025-07-17
Entwicklungsprogramm gestoppt: Stellantis glaubt nicht mehr an die Brennstoffzelle

Entwicklungsprogramm gestoppt: Stellantis glaubt nicht mehr an die Brennstoffzelle

2025-07-17

MEISTGESEHEN

  • Ifo-Index: Wohnungsbau schöpft wieder Hoffnung

    Ifo-Index: Wohnungsbau schöpft wieder Hoffnung

  • Lieber Geld verdienen statt Uni oder Lehre: Viele junge Menschen wollen direkt ins Arbeitsleben einsteigen

  • „Auf den ersten Blick gut“: Rekordhoch bei Neuzulassungen von E-Autos

  • Finanzbranche: Schwache Konjunktur: Volksbanken erwarten weniger Gewinn

  • Versicherungen: Allianz: USA heben Beschränkungen auf

  • Schienenverkehr: Bahn sieht sich bei Sanierung Berlin-Hamburg gut vorbereitet

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.