Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Studie zur Beschäftigun...

Studie zur Beschäftigung in der Sozialwirtschaft: Guter Lohn, dennoch zu wenig Fachkräfte

2025-06-01
In wirtschaft Vom Alfons Frese

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Die höchsten Löhne erhalten in der exportstarken deutschen Wirtschaft traditionell die Industriearbeiter. Ein tarifliches Jahreseinkommen von 75.000 Euro ist zum Beispiel in der Autoindustrie nicht selten. Aber die Dienstleister holen auf. „Wir haben eine sehr gute Vergütung“, sagt Pascal Krimmer von der Caritas, mit 740.000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber hierzulande.

Am Dienstag stellte Krimmer das sogenannte Caritaspanel vor, mit dem alle zwei Jahre Stimmungen und Trends an der Basis ermittelt werden. Ein Ergebnis der Umfrage aus dem dritten Quartal 2024 bei 135.000 Beschäftigten: Auch der Caritas fehlen die Fachkräfte, doch die Not ist weniger groß als in der Wirtschaft insgesamt.

Caritas, die evangelische Diakonie und die sozialdemokratisch geprägte Arbeiterwohlfahrt sind die großen Sozialverbände hierzulande. Allein die Caritas unterhält mehr als 25.000 Einrichtungen und Dienste.

1400
Euro Lohn bekommt im Schnitt ein Azubi bei der Caritas.

Unter anderem sind 294.000 Caritas-Beschäftigte in der Gesundheitshilfe tätig, 184.000 kümmern sich um Kinder und Jugendliche, 127.000 betreuten alte Menschen und 87.000 arbeiten in der Behindertenhilfe oder Psychiatrie. Mehr als 80 Prozent der Beschäftigten sind weiblich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Hinzu kommen 49.000 Auszubildende und Schüler, 4100 Freiwillige im Sozialen Jahr und 5600 Bundesfreiwilligendienstleistende. Nicht zuletzt aus dem Kreis der Letztgenannten gewinnt die Caritas ihre Azubis, die Krimmer zufolge im Durchschnitt rund 1400 Euro im Monat bekommen. Das ist ein Spitzenwert, der auch bei der Rekrutierung hilft: 84 Prozent der Ausbildungsplätze kann die Caritas besetzen.

Dieser Anteil liegt deutlich über dem Durchschnitt der Wirtschaft insgesamt (70 Prozent), aber doch auch um zehn Prozent unter dem Niveau von 2016. Setzt sich der Trend fort, wird es schwierig, die rund 200.000 Mitarbeitenden zu ersetzen, die in den nächsten zehn Jahren in Rente gehen.

Am Geld allein liegt es nicht. Krimmer zufolge sind bundesweit und über alle Branchen zwischen 2012 und 2023 die realen Durchschnittseinkommen um vier Prozent gestiegen. Fachkräfte im Krankenhaus bekamen acht Prozent mehr und das Einkommen von Altenpflegerinnen stieg sogar um 30 Prozent.

Nach längerer Betriebszugehörigkeit verdienen Hilfskräfte in der Caritas-Belegschaft inzwischen gut 40.000 Euro im Jahr, erläuterte Krimmer am Beispiel die Einkommensentwicklung. Sozialarbeiter hätten sogar die 70.000-Euro-Marke übersprungen. Zusätzlich zum Einkommen gewährten immer mehr Einrichtungen materielle Zusatzleistungen wie Fahrräder oder ein Deutschlandticket.

Angst vor Abschiebung

Relevant für die Attraktivität des Arbeitsplatzes seien ausweislich der jüngsten Beschäftigtenbefragung vor allem Fort- und Weiterbildungen während der Arbeitszeit, die Arbeitsplatzsicherheit sowie flexible Arbeitszeiten.

Wobei die Arbeitszeiten im Schichtdienst und am Wochenende auch ein großes Problem sind und zur hohen Teilzeitquote von rund 70 Prozent und zum überdurchschnittlichen Krankenstand beitragen.

Johannes Brumm, der oberste Arbeitgebervertreter der Caritas, warnte die neue Bundesregierung vor einer Wende in der Migrationspolitik. Früheren Daten zufolge beschäftigt rund ein Drittel der Caritas-Einrichtungen Geflüchtete.

Wenn künftig mehr abgeschoben werde, weil der Aufenthaltsstatus nicht geklärt sei, „kann das bitter werden“, sagte Brumm bei der Vorstellung des Caritaspanels. „Wir können die nicht ersetzen.“

Personalmangel

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Minuspunkte Kosten und Steuern: Ausland kann Standort Deutschland viel Positives abgewinnen

Minuspunkte Kosten und Steuern: Ausland kann Standort Deutschland viel Positives abgewinnen

EMPFOHLEN

Gerichtsstreit mit Trump: US-Berufungsgericht: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

Gerichtsstreit mit Trump: US-Berufungsgericht: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

2025-09-17
Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

    Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

  • Sieg und Niederlage für Trump im Fed-Vorstand: Senat bestätigt Miran, Gericht lehnt Entlassung von Cook ab

  • Hohe Baukosten, eingeschränkte Miethöhen: Ifo-Experte sieht bis mindestens 2030 keine Entspannung auf Wohnungsmarkt

  • Lieferprobleme bei Arzneimitteln: Mehr als 500 Medikamente sind schwer verfügbar

  • Digitaler Zugang zum Konto: Online-Banking: Rekordzahl an Nutzern in Deutschland

  • Schweiz ganz oben: Deutschland fliegt aus den Top 10 der innovativsten Länder

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.