Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Europäischer Gerichtsho...

Europäischer Gerichtshof: EuGH stärkt Transparenz bei Bonitätsbewertung

2025-02-28
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Im Streit um die Frage wie die Werte von Bonitätsauskünften wie der Schufa entstehen, stärkt der Europäische Gerichtshof Verbrauchern den Rücken. Der EuGH stellt nach einem Urteil in einer Mitteilung klar: „Die betroffene Person hat das Recht, zu erfahren, wie die sie betreffende Entscheidung zustande kam“. 

Das Verfahren müsse so beschrieben werden, „dass die betroffene Person nachvollziehen kann, welche ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der automatisierten Entscheidungsfindung auf welche Art verwendet wurden“.

Eine bloße Übermittlung eines Algorithmus stelle keine ausreichend präzise und verständliche Erläuterung dar, hieß es in einer EuGH-Mitteilung. Es könnte aber unter anderem ausreichen, mitzuteilen, in welchem Maß andere Daten zu einem anderen Ergebnis geführt hätten.

Rechtsstreit in Österreich

Die sogenannten Bonität-Scores sind Wahrscheinlichkeitswerte, die das Zahlungsverhalten der Verbraucher prognostizieren sollen. Der in Deutschland bekannteste Score wird durch die Wirtschaftsauskunftei Schufa berechnet. Unternehmen wie Banken, Versandhändler, Energieversorger oder Mobilfunkunternehmen erkundigen sich bei privaten Auskunfteien wie der Schufa nach der Kreditwürdigkeit ihrer Kundschaft. Wie der Score genau berechnet wird, legt die Schufa nicht in allen Details offen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Im Mittelpunkt der Verhandlung stand die Frage, welche inhaltlichen Anforderungen eine Auskunft erfüllen muss, um laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als ausreichend „aussagekräftig“ zu gelten. Vorangegangen war ein Streit vor dem Verwaltungsgericht Wien, wonach ein Mobilfunkanbieter einer Kundin wegen nicht ausreichender Bonität einen Vertragsabschluss verweigerte. 

Verbraucherzentrale: „Meilenstein im Verbraucherschutz“

Verbraucherschützer begrüßten das Urteil. „Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Verbraucherschutz beim Bonität-Scoring erreicht“, sagte Dorothea Mohn, vom Bundesverband der Verbraucherzentrale. Verbraucher könnten ihr zufolge eine nachvollziehbare Erklärung mit Informationen zu den genutzten Kriterien und deren Gewichtung erwarten. 

Die Transparenz helfe jedoch nur bedingt, wenn bestimmte Verbrauchergruppen bei der Datenverarbeitung weiterhin strukturell benachteiligt werden, sagte Mohn. Deshalb fordern die Verbraucherschützer, dass Scores anhand von Merkmalen gebildet werden, die unmittelbar mit dem Zahlungsverhalten zusammenhängen.

Schufa sieht vorerst keinen Änderungsbedarf

Auch die Schufa begrüßte das Urteil. Es trage dazu bei, das Scoring für Verbraucherinnen und Verbraucher transparenter und verständlicher zu machen, hieß es in einer Mitteilung der Auskunftei. Einer ersten Einschätzung zufolge erfülle man die Anforderungen bereits.

© dpa-infocom, dpa:250227-930-388529/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Sheriff: Gene Hackman und Ehefrau in verschiedenen Räumen gefunden

Sheriff: Gene Hackman und Ehefrau in verschiedenen Räumen gefunden

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.