Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Per Online-Formular: So...

Per Online-Formular: So verbieten Sie Instagram & Co KI-Training mit eigenen Daten

2025-04-25
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Vom 27. Mai an will Meta öffentliche Informationen und Inhalte auf Instagram, Facebook und Co nutzen, um die Künstliche Intelligenz (KI) Meta AI zu trainieren. Nutzerinnen und Nutzer können dem ohne Begründung widersprechen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin.

Meta stellt für den Widerspruch Online-Formulare bei Facebook und Instagram bereit, die allerdings nur aufgerufen werden können, wenn man gerade beim jeweiligen Dienst angemeldet ist. Die Angabe der E-Mail-Adresse, mit der man den jeweiligen Dienst nutzt, ist Pflicht. Das weitere Textfeld kann frei bleiben, eine Begründung für den Widerspruch ist der Verbraucherzentrale zufolge nicht erforderlich.

Weitere Informationen und Links

  • Tipps der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  • Metas Ankündigung zum KI-Training
  • Widerspruchsformular bei Instagram
  • Widerspruchsformular bei Facebook
  • Erläuterung zur Verwendung von Informationen für die generative KI bei Meta

Widerspruch bis spätestens 26. Mai

Der Datennutzung sollte man bis spätestens 26. Mai widersprechen, raten die Verbraucherschützer. Denn danach können die eigenen Daten Teil der KI werden. Ein Widerspruch am 27. Mai oder später könne sich dann nur noch auf Inhalte beziehen, die ab dem Zeitpunkt des Widerspruchs veröffentlichen werden.

Meta möchte nach eigenen Angaben neben öffentlich zugänglichen Daten im Internet „öffentliche Inhalte in Meta-Produkten“ nutzen, um eigene KI-Modelle zu entwickeln und weiter zu verbessern, erklärt die Verbraucherzentrale. Details fänden sich in der Erläuterung zur Verwendung von Informationen für die generative KI bei Meta.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Besondere Situation bei Whatsapp

Nicht zu den öffentlichen Informationen zählen den Angaben zufolge die persönlichen Chats auf Whatsapp. Diese sind grundsätzlich Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Sobald man in Whatsapp jedoch mit Meta AI kommuniziert oder Meta AI in einen Gruppenchat einbindet, seien die Teile der Kommunikation mit Meta AI nicht mehr Ende-zu-Ende-verschlüsselt und somit „öffentlich“.

Alle Anfragen und Nachrichten, die an den KI-Chatbot geschickt werden, könne Meta also für das Training von KI bei Meta verwenden, so die Verbraucherschützer. Wer das nicht möchte, sollte Meta AI in Whatsapp nicht benutzen, also weder das Meta-AI-Eingabefeld nutzen, noch auf den blauen Kreis tippen oder den KI-Assistenten mit „@MetaAI“ in einen Gruppenchat holen.

Sensible Daten haben in Meta AI & Co nichts verloren

Allen, die die KI nutzen, ganz gleich, ob bei Whatsapp, Facebook, Instagram oder einem anderen Meta-Dienst, rät die Verbraucherzentrale, sorgsam mit den eigenen Daten umzugehen. Niemals sollten sensible Daten wie beispielsweise Namen, Geburtsdaten oder Gesundheitsinformationen eingegeben werden - nicht bei Meta AI und auch bei keinem anderen KI-Assistenten.

Meta AI und der blaue Kreis lassen sich in den Meta-Diensten übrigens weder abschalten noch ausblenden. Wer die KI nicht nutzen möchte, kann sie nur ignorieren. (dpa)

Facebook Instagram Meta WhatsApp

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Für Wagen, die älter als zehn Jahre sind: EU-Kommission will jährliche TÜV-Inspektion bei älteren Autos

Für Wagen, die älter als zehn Jahre sind: EU-Kommission will jährliche TÜV-Inspektion bei älteren Autos

EMPFOHLEN

Fahrzeugsicherheit: Tüv und Co: Prüfer finden mehr schwere Mängel an Autos

Fahrzeugsicherheit: Tüv und Co: Prüfer finden mehr schwere Mängel an Autos

2025-10-25
Preise, Wohnen, Konjunktur: Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?

Preise, Wohnen, Konjunktur: Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Rente mit 67: Herbert Diess verlässt VW endgültig – Ruhestand beginnt

    Rente mit 67: Herbert Diess verlässt VW endgültig – Ruhestand beginnt

  • Wegen angeblicher Werbekampagne gegen Zölle: Trump erklärt Handelsgespräche mit Kanada für beendet

  • Der Mercosur-Deal: Worüber die EU mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay verhandelt

  • Statistisches Bundesamt: Umsatzverluste am Bau - Aufträge erholen sich

  • Personalien: Dieter Dehoorne folgt auf letzte Frau im Audi-Vorstand

  • Neuer Flugplan ab Sonntag: Deutscher Luftverkehr wächst im Winter nur langsam

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.