Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Betreiber will auch Ver...

Betreiber will auch Verbindungen nach Deutschland: Italienische Züge sollen durch den Eurotunnel fahren

2025-04-09
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Die italienische Staatsbahn (FS) will ab 2029 Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Paris und London einsetzen und damit dem bisherigen Monopolisten Eurostar Konkurrenz machen. Geplant seien eine Investition von einer Milliarde Euro sowie eine Kooperation mit dem spanischen Unternehmen Evolyn, teilte die italienische Bahn mit.

Der Betriebsstart hänge von Genehmigungen hinsichtlich Technik und Infrastruktur ab. Evolyn hatte eigene, schon vor längerem angekündigte Pläne für einen Schnellverkehr durch den Kanaltunnel bislang nicht umgesetzt.

Der Anbieter Eurostar, der mehrheitlich der französischen und belgischen Bahn gehört und den Verkehr durch den Kanaltunnel seit 1994 betreibt, hatte Mitbewerber bislang unter Hinweis auf mangelnde Kapazitäten in dem einzigen Betriebswerk in London abgewehrt, das zur Wartung von Kanaltunnel-Zügen geeignet ist. Ende März allerdings stellte die britische Bahnaufsichtsbehörde fest, dass in dem von Eurostar genutzten Betriebswerk Temple Mills durchaus noch Platz für Züge anderer Unternehmen sei.

Neben der italienischen Bahn kündigte auch die britische Virgin-Gruppe kürzlich Pläne an, ab 2029 Züge durch den Kanaltunnel fahren zu lassen. Der Tunnelbetreiber Getlink ist seit einiger Zeit bestrebt, neben Eurostar weitere konkurrierende Bahnbetreiber für Hochgeschwindigkeitsverbindungen durch den Tunnel auch Richtung Deutschland zu gewinnen. An Interessenten mangelt es nicht, immer wieder haben aber bürokratische und technische Hürden die Bahnunternehmen ausgebremst. (dpa)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Großbritannien

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Stellenabbau in Berlin: Zalando baut Kundenservice um – 450 Arbeitsplätze betroffen

Stellenabbau in Berlin: Zalando baut Kundenservice um – 450 Arbeitsplätze betroffen

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.