Sunday, Nov 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Fußball-Bundesliga: Gla...

Fußball-Bundesliga: Gladbacher feiern befreienden Derby-Sieg gegen Köln

2025-11-09
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Fernsehtipps zum Wochenende: Wohin rollt der Matchpoint für Scarlett Johansson?

Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

Borussia Mönchengladbach hat in einem emotionsgeladen rheinischen Derby die kleine Erfolgsserie fortgesetzt und den alten Rivalen 1. FC Köln nach drei Derby-Niederlagen am Stück wieder besiegt. Die Gladbacher feierten am Samstagabend einen 3:1 (1:0)-Erfolg und bauten ihre Siegesserie mit dem ersten Bundesliga-Heimerfolg in dieser Saison auf drei Pflichtspiele nacheinander aus. 

Im achten Spiel unter Trainer Eugen Polanski konnten die Gastgeber damit die unmittelbare Abstiegszone verlassen und verbesserten sich vorerst auf Rang zwölf. Die Kölner hingegen verloren das zweite Auswärtsspiel nacheinander.

Vor 54.042 Zuschauern im restlos ausverkauften Borussia-Park erzielten Philipp Sander (45.+2), Kevin Diks (61./Handelfmeter) und Haris Tabakovic (64.) die Treffer für die Gastgeber. Tabakovic hatte zuvor noch einen Foulelfmeter für Mönchengladbach vergeben. Den späten Anschlusstreffer der Kölner erzielte Luca Waldschmidt per Strafstoß in der zweiten Minute der Nachspielzeit.

Großes Sicherheitsaufgebot um den Borussia-Park

Das 50. Derby-Heimspiel der Gladbacher wurde von einem großen Sicherheitsaufgebot begleitet. Stunden vor dem Spiel waren dutzende Einsatzfahrzeuge der Polizei rund um das Stadion sowie eine Reiterstaffel im Einsatz. Wie viele Beamte im Einsatz waren, gab die Polizei zunächst nicht bekannt. Die Stadt hatte zudem eine Glas- und Flaschenverbot ausgesprochen.

Auf den Rängen im Stadion herrschte typische Derby-Stimmung mit viel Pyrotechnik, die auch für eine Unterbrechung sorgte, und einer Choreographie der Borussen-Fans.

Die Gladbacher starteten mit der beim FC St. Pauli mit 4:0 erfolgreichen Formation in die Partie. Polanski sah keine Veranlassung etwas zu ändern. Sander blieb in der Dreier-Abwehrkette, Florian Neuhaus im offensiven Mittelfeld hinter den Spitzen Tabakovic und Franck Honorat. Köln startete mit zwei frischen Offensivspielern. Der junge Said El Mala durfte von Beginn an ran, es war erst sein dritter Startelfeinsatz. Zudem rückte Marius Bülter in die Spitze.

Tabakovic scheitert zweimal

In der von Beginn an intensiven Partie hatten die beiden Kölner Stürmer auch die ersten Tormöglichkeiten für ihr Team, doch Borussias Keeper Moritz Nicolas war jeweils auf dem Posten. Die Gäste kombinierten etwas flüssiger und setzten die Gladbacher schnell unter Druck. Die Borussia kam aber mit viel Einsatz und Zweikampfstärke zu ihren Möglichkeiten. Tabakovic vergab eine Chance in der 15. Minute und scheiterte an FC-Torhüter Marvin Schwäbe. 

Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Ein Foul von Kristoffer Lund an Honorat im Strafraum wurde erst nach Videocheck erkannt. Den Strafstoß von Tabakovic konnte Schwäbe allerdings parieren. Im Anschluss an die folgende Ecke traf Sander mit einem Linksschuss aus acht Metern zum Führungstreffer. Es war sein erster Bundesligatreffer für die Borussia.

Gladbacher Doppelschlag

FC-Coach Lukas Kwasniok reagierte und brachte für den unauffälligen El Mala und Florian Kainz in Ragnar Ache und Sebastian Sebulonsen zwei frische Spieler. Doch der Kölner Lund verursachte einen zweiten Strafstoß an diesem Abend. Diks verwandelte diesmal sicher zum 2:0. Drei Minuten später erzielte Mittelstürmer Tabakovic nach Zuspiel von Honorat das 3:0 im tosenden Borussia-Park, der den ersten Heimsieg ausgiebig feierte - daran änderte auch Waldschmidts Tor nichts.

© dpa-infocom, dpa:251108-930-267410/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

2025-11-09

Berlin begeht den Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 1989 erstmals mit einer „Freedom Week“. Am...

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

2025-11-09

Die Brandenburger CDU will sich nach der Niederlage bei der Landtagswahl neu ausrichten. Bei einem L...

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

2025-11-09

Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Pankow nominieren ihre Direktkandidaten für die Abgeordneten...

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

2025-11-09

Der 1. FC Union Berlin will die Siegesserie von Bayern München brechen. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) e...

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

2025-11-09

In der Diskussion um mögliche Bundesliga-Spiele im Ausland wünscht sich der langjährige Nationalmann...

Nächster Beitrag
Formel 1: Verstappen verpatzt Quali – Norris baut WM-Führung aus

Formel 1: Verstappen verpatzt Quali – Norris baut WM-Führung aus

EMPFOHLEN

Fußball: Mit deutscher Hilfe: Pisa siegt nach 34 Jahren in Serie A

Fußball: Mit deutscher Hilfe: Pisa siegt nach 34 Jahren in Serie A

2025-11-09
Fußball-Bundesliga: Kein Bekenntnis zu Simonis: Wolfsburg-Trainer vor dem Aus?

Fußball-Bundesliga: Kein Bekenntnis zu Simonis: Wolfsburg-Trainer vor dem Aus?

2025-11-09

MEISTGESEHEN

  • Bundestag in Frankfurt: Nur noch drei Frauen im DFB-Präsidium

    Bundestag in Frankfurt: Nur noch drei Frauen im DFB-Präsidium

  • Premier League: Vor seinem 1000. Spiel als Trainer: Guardiola vermisst Klopp

  • NBA: Isaiah Hartenstein glänzt beim Sieg gegen Dennis Schröder

  • Basketball: NBA-Europaliga soll im Oktober 2027 starten

  • Die NFL auf weltweitem Expansionskurs: Berlin ist nur ein Teil des globalen Football-Plans

  • Reitsport: Deutscher Reitverband gegen Änderung der „Blut-Regel“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.