Sunday, Nov 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Formel 1: Verstappen ve...

Formel 1: Verstappen verpatzt Quali – Norris baut WM-Führung aus

2025-11-09
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Fernsehtipps zum Wochenende: Wohin rollt der Matchpoint für Scarlett Johansson?

Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

Lando Norris ist dem Formel-1-Titel wieder ein Stück näher. Mit dem Start-Ziel-Sieg im Sprintrennen und der Fahrt auf die Pole Position für den Grand Prix in Brasilien düpierte der McLaren-Pilot seine beiden WM-Rivalen Oscar Piastri und Max Verstappen, die in São Paulo derbe Dämpfer kassierten. Piastri blieb nach einem Unfall im Sprint punktlos, Verstappen scheiterte ganz früh bei der Startplatzjagd.

Im Kurzrennen hatte Verstappen den Schaden als Vierter noch in Grenzen halten können und verlor nur drei Punkte auf Norris. Doch in der Qualifikation erlebte der Vierfach-Champion ein echtes Desaster. Als 16. schied er erstmals seit mehr als vier Jahren wieder im ersten Durchgang aus und muss nun am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) ein ähnliches Husarenstück hinlegen wie im Vorjahr, als er im Regen von Startplatz 17 noch gewann.

„Kräftig in die Hose gegangen“

„Es hat gar nichts funktioniert, ich hatte gar kein Gefühl im Auto“, klagte der Niederländer. Vater Jos stapfte umgehend wütend aus der Teamgarage. „Wir müssen erstmal verstehen, was wir falsch machen beim Auto, das müssen wir untersuchen“, sagte Sohn Max und wirkte dabei wenig optimistisch. 

39 Punkte fehlen ihm bereits im WM-Klassement auf die Spitze, seine Hoffnungen könnten am Sonntag weiter schwinden. „Das ist kräftig in die Hose gegangen. Der Schaden ist angerichtet, es schaut nicht gut aus“, sagte Red-Bull-Berater Helmut Marko bei Sky.

Viel besser war die Stimmung bei Norris. Im Sprint ließ er mit einer souveränen Fahrt das Mercedes-Duo Kimi Antonelli und George Russell hinter sich. Bei der Jagd auf den besten Startplatz bewies er gute Nerven und raste kurz vor Schluss auf die Pole Position. „Das lief echt gut bis hierher. Ich hoffe, dass wir es am Sonntag nicht ruinieren“, sagte der 25-Jährige.

Teamkollege Piastri hatte sein Formtief im Sprint fortgesetzt, als er wegen eines Fahrfehlers bereits nach wenigen Runden ausschied. In der Gesamtwertung liegt er nun neun Punkte hinter seinem Teamkollegen Norris. „Das war natürlich nicht ideal. Einfach Pech gehabt unter nassen Bedingungen“, sagte Piastri, der auch in der Qualifikation als Vierter nicht auf Touren kam.

Piastri dreht sich von der Strecke

Am Vormittag hatte es noch Regenschauer gegeben, rechtzeitig zum Sprint aber trocknete die Strecke zunehmend ab. Doch an einigen Stelle staute sich doch noch das Wasser, das wurde nach fünf Runden ausgerechnet Piastri zum Verhängnis. Der Australier fuhr über die feuchten Randsteine und drehte sich prompt von der Strecke.

Ein ähnliches Malheur unterlief an gleicher Stelle auch Hülkenberg im Sauber und Franco Colapinto im Alpine. Für Piastri und Colapinto war das Rennen gelaufen, ihre Autos waren nach dem Einschlag in die Streckenbegrenzung zu stark beschädigt.

Schwerer Crash von Bortoleto

Die Rennleitung entschied sich für eine längere Unterbrechung. Nach dem Neustart hielt Norris Verfolger Antonelli in Schach, raste seinem zweiten Sieg im fünften Sprint der Saison entgegen und verbuchte weitere acht Punkte auf dem Weg zum erhofften Weltmeistertitel.

Für einen Schreckmoment sorgte kurz vor Schluss noch der Brasilianer Gabriel Bortoleto. Er verlor die Kontrolle über seinen Sauber-Rennwagen und krachte heftig in die Mauern am Streckenrand. Immerhin signalisierte der 21-Jährige, dass er sich keine Verletzungen zugezogen habe. In der Qualifikation konnte er wegen der Schäden an seinem Auto aber nicht starten.

© dpa-infocom, dpa:251108-930-266819/4

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

2025-11-09

Berlin begeht den Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 1989 erstmals mit einer „Freedom Week“. Am...

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

2025-11-09

Die Brandenburger CDU will sich nach der Niederlage bei der Landtagswahl neu ausrichten. Bei einem L...

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

2025-11-09

Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Pankow nominieren ihre Direktkandidaten für die Abgeordneten...

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

2025-11-09

Der 1. FC Union Berlin will die Siegesserie von Bayern München brechen. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) e...

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

2025-11-09

In der Diskussion um mögliche Bundesliga-Spiele im Ausland wünscht sich der langjährige Nationalmann...

Nächster Beitrag
Tischtennis WTT Champions: Heimsieg möglich: Dang Qiu erreicht Halbfinale in Frankfurt

Tischtennis WTT Champions: Heimsieg möglich: Dang Qiu erreicht Halbfinale in Frankfurt

EMPFOHLEN

Fußball: Mit deutscher Hilfe: Pisa siegt nach 34 Jahren in Serie A

Fußball: Mit deutscher Hilfe: Pisa siegt nach 34 Jahren in Serie A

2025-11-09
Fußball-Bundesliga: Kein Bekenntnis zu Simonis: Wolfsburg-Trainer vor dem Aus?

Fußball-Bundesliga: Kein Bekenntnis zu Simonis: Wolfsburg-Trainer vor dem Aus?

2025-11-09

MEISTGESEHEN

  • Bundestag in Frankfurt: Nur noch drei Frauen im DFB-Präsidium

    Bundestag in Frankfurt: Nur noch drei Frauen im DFB-Präsidium

  • Premier League: Vor seinem 1000. Spiel als Trainer: Guardiola vermisst Klopp

  • NBA: Isaiah Hartenstein glänzt beim Sieg gegen Dennis Schröder

  • Basketball: NBA-Europaliga soll im Oktober 2027 starten

  • Die NFL auf weltweitem Expansionskurs: Berlin ist nur ein Teil des globalen Football-Plans

  • Reitsport: Deutscher Reitverband gegen Änderung der „Blut-Regel“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.