Wednesday, Oct 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Medaillengewinn: Para-L...

Medaillengewinn: Para-Leichtathleten Kappel und Streng holen WM-Gold

2025-10-01
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Spender dringend gesucht: Organspenden in Berlin stark rückläufig

Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

Kugelstoßer Niko Kappel und Sprinter Felix Streng haben bei den Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften im indischen Neu-Delhi dem deutschen Team die ersten Goldmedaillen beschert. Der 30 Jahre alte Kappel kam im Kugelstoßen der Startklasse F41 auf 13,34 Meter und verteidigte damit seinen Titel. Für den Paralympics-Sieger von 2016 war es sein insgesamt drittes WM-Gold.

Wenig später hatten dann Streng und Johannes Floors über die 100 Meter (T 64) Grund zum Feiern. Der 30 Jahre alt Streng setzte sich in einem packenden Finale in 10,73 Sekunden gegen seinen Teamkollegen Johannes Floors (30) um 0,2 Sekunden durch.

Kappel kämpft gegen Schmerzen    

Trotz einer schmerzhaften Ellenbogenverletzung und einer dadurch beeinträchtigten Vorbereitung siegte Kappel vor Paris-Paralympics-Sieger Bobirjon Omonov aus Usbekistan (12,36 Meter). „Bevor wir angereist sind, ging im Training gar nichts mehr und wir haben angefangen zu zweifeln“, sagte der Paralympics-Zweite von Paris. 

„Mir tut alles weh und ich bin unserer medizinischen Abteilung so dankbar, was sie hier geleistet haben. In Paris haben wir mit einer Top-Leistung Silber gewonnen, heute mit einer schwächeren Leistung Gold - das ist Sport.“ Da auch seinen Konkurrenten Omonov Ellenbogenprobleme plagten, „hatten wir diesmal das glücklichere Ende für uns. Ich bin extrem erleichtert“. 

Über das erste Edelmetall seiner Laufbahn jubelte derweil Andreas Walser (Startklasse T12). Der Weitspringer aus Augsburg wurde mit der Saisonbestweite von 6,81 Metern Dritter. Nach Silber tags zuvor durch Leon Schäfer im Weitsprung (Startklasse T63) hat das deutsche Team nun fünf Medaillen auf dem Konto.

© dpa-infocom, dpa:250930-930-103730/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

2025-10-01

Es ist für Arzt und Ärztin sehr leicht, einem Patienten ein neues Medikament zu verschreiben. Aber e...

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

2025-10-01

Knapp 300.000 Menschen gleichzeitig auf der Theresienwiese, für eine bestimmte Zeit ging nichts vor ...

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

2025-10-01

Er hat lange überlegt, ob er es wirklich wagen soll. Er würde vor Publikum über seine Band reden müs...

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

2025-10-01

Wenn eine Serie „Naked“ heißt, dann gehen die Erwartungen steil. Und sie werden in dieser WDR-Produk...

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

2025-10-01

Nach der umstrittenen Ausladung Michel Friedmans von der Hannah-Arendt-Woche 2026 in Klütz haben lau...

Nächster Beitrag
„Keiner im Klub springt vor Freude auf“: Stehplatzkultur adé beim 1. FC Union

„Keiner im Klub springt vor Freude auf“: Stehplatzkultur adé beim 1. FC Union

EMPFOHLEN

Basketball: Leonard wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe beim NBA-Gehalt

Basketball: Leonard wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe beim NBA-Gehalt

2025-10-01
Basketball: Erst Bronny, dann Bryce? LeBron James über seine NBA-Pläne

Basketball: Erst Bronny, dann Bryce? LeBron James über seine NBA-Pläne

2025-10-01

MEISTGESEHEN

  • Nationalmannschaft: Völler weint Uzun „ein kleines Tränchen nach“

    Nationalmannschaft: Völler weint Uzun „ein kleines Tränchen nach“

  • Champions League: Kompany und die Rotation vor „richtig hektischen“ Wochen

  • Fußball-Bundesliga: Matthäus sorgt sich um Gladbach: Nicht mal Zweitliga-reif

  • Vor den Weltmeisterschaften: Von der Piste zur Hantel: Deutsches Gewichtheben im Aufbruch

  • Fußball: Neubau geplant: Mailand verkauft Fußballstadion San Siro

  • Frankfurts Stürmerin: Coming-out von Fußballerin Freigang „ein Versehen“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.