Saturday, Aug 23, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Das hat sich unter Trai...

Das hat sich unter Trainer Leitl verändert: Bei Hertha BSC sind jetzt wieder alle Spieler wichtig

2025-04-09
In sport Vom Stefan Hermanns

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Marten Winkler ist am Samstag im Topspiel der Zweiten Liga erstmals auf einer neuen Position zum Einsatz gekommen. Und er lieferte dabei durchaus einige Argumente, warum er dort künftig häufiger spielen sollte.

Winkler ist gelernter Stürmer. Am Samstag aber gegen den 1. FC Köln hat er für Hertha BSC als linker Schienenspieler ausgeholfen, weil Deyoavaisio Zeefuik, die eigentliche Stammbesetzung, in der Innenverteidigung benötigt wurde. Nach einer guten Viertelstunde bewies Winkler – ein bisschen ungewollt natürlich –, warum seine Rückkehr in den Sturm vielleicht nicht die beste Idee wäre.

Fabian Reese flankte den Ball an den zweiten Pfosten des Kölner Tores, Winkler rauschte aus dem Rückraum heran. Er war ungedeckt, das Tor war leer, und die Flanke kam perfekt. Aber er trat am Ball vorbei. Vor ein paar Wochen, im Heimspiel gegen den FC Schalke 04, hatte er kurz vor Schluss eine ähnlich gute Chance und damit den möglichen Ausgleich vergeben.

Am Ende blieb der Fehltritt für den Berliner Fußball-Zweitligisten ohne Folgen. Hertha gewann 1:0 beim bisherigen Tabellenführer – durch ein Tor von Fabian Reese und dank einer überzeugenden Defensivleistung der gesamten Mannschaft, zu der auch der neue linke Schienenspieler Marten Winkler seinen Teil beigetragen hatte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

5
Spieler von Hertha BSC sind bei der nächsten Gelben Karte gesperrt

„Er hat ein richtig gutes Spiel gemacht“, sagte Herthas Trainer Stefan Leitl. Winkler gewann 80 Prozent seiner Zweikämpfe am Boden und in der Luft und zerstreute damit die Zweifel, ob er die nötige Defensivhärte für die neue Position mitbringen würde.

Dass er auf der Schiene mit seinem Tempo richtig was mitbringt, das wissen wir. Aber er hat es im Training auch defensiv gut gemacht.

Herthas Sportdirektor Benjamin Weber über Marten Winkler

„Was er offensiv kann und dass er auf der Schiene mit seinem Tempo richtig was mitbringt, das wissen wir“, sagte Herthas Sportdirektor Benjamin Weber. „Aber er hat es im Training auch defensiv gut gemacht. Es ist einfach schön, dass er diese neue Rolle angenommen hat.“

Leitl hatte Winkler im Testspiel gegen den Bundesligisten FC St. Pauli während der jüngsten Länderspielpause zum ersten Mal als Schienenspieler aufgeboten. „Man hat gesehen, dass er die Position spielen kann“, sagte er anschließend. „Er hat unheimlich viel Speed, hatte gute Offensivaktionen, viele sehr gute Tiefenläufe.“ Wenn Winkler mit Geschwindigkeit aus der Tiefe komme, „ist er schwer zu halten“.

Die Versetzung hat dem 22-Jährigen eine neue Perspektive eröffnet, die er zuletzt nicht mehr hatte. In der vergangenen Saison war Winkler eine der Entdeckungen in Herthas Kader gewesen. Als Rechtsaußen hatte er fünf Tore erzielt und fünf weitere vorbereitet. Doch nach der Umstellung auf ein 3-5-2-System existiert seine alte Position nicht mehr.

Winkler dürfte in der Startelf bleiben

In seiner neuen ist er noch nicht die erste Wahl, trotzdem ist die Aussicht nicht schlecht, dass Winkler am Samstag, wenn Hertha im heimischen Olympiastadion Darmstadt 98 empfängt, erneut auf der linken Außenbahn auflaufen wird. Marton Dardai kehrt nach seiner Gelbsperre zwar wieder zurück, weshalb Zeefuik wohl nicht mehr in der Innenverteidigung benötigt wird. Dafür ist nun Jonjoe Kenny, Winklers Pendant auf der rechten Seite gesperrt, weil er in Köln seine fünfte Gelbe Karte sah.

Die naheliegende Lösung für Trainer Leitl dürfte sein, Zeefuik rechts aufzubieten und Winkler auf seiner Position zu belassen. Auch im Mittelfeld besteht Änderungsbedarf. Michael Cuisance sah gegen den FC ebenfalls zum fünften Mal Gelb. Für ihn könnte Kevin Sessa in die Startelf rücken und erstmals seit zwei Monaten wieder von Anfang an spielen.

„Es ist hart, dass die beiden ausfallen werden. Aber es war klar, dass es irgendwann so kommt“, sagte Sportdirektor Weber über die beiden Gelbsperren. Kenny war seit dem 14. Spieltag vorbelastet; insgesamt waren bei Hertha vor dem Spiel in Köln sieben Spieler von einer Gelbsperre bedroht. Heißt: Es sind immer noch fünf, die bei der nächsten Verwarnung gesperrt sind.

Weber hält die Gefahr trotzdem für kalkulierbar. Das Spiel in Köln – ohne die Innenverteidiger Marton Dardai und Pascal Klemens – hat gezeigt, dass Hertha Ausfälle kompensieren kann. Man habe immer gesagt, dass man alle Spieler im Kader brauchen werde, erklärte Weber.

Seitdem Leitl Trainer ist, versammeln sich alle Spieler nach der Seitenwahl noch einmal auf dem Platz zu einem Mannschaftskreis, und zwar nicht nur die Startelfspieler, sondern auch die von der Bank. Dass dies nicht nur eine hohle Geste ist, zeigt sich jetzt.

Spieler, die unter Leitls Vorgänger Fiél eigentlich nur noch Karteileichen waren, fühlen sich plötzlich wieder wichtig. Andreas Bouchalakis zum Beispiel, dessen Zeit bei Hertha bisher alles andere als eine Erfolgsgeschichte war. Unter Fiél kam er ein einziges Mal zum Einsatz, für sieben Minuten; unter Leitl sind es bereits drei Einsätze.

Bisher ist Bouchalakis nur eingewechselt worden. Aber wer weiß, was für den Sechser aus Griechenland noch kommt? Unter den fünf gelbbelasteten Spielern befinden sich auch die beiden Sechser Diego Demme und Pascal Klemens.

Bundesliga Charlottenburg-Wilmersdorf Hertha BSC

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Und Günter Netzer kämpfte mit den Tränen: Eine Ausstellung über den ersten Popstar des deutschen Fußballs

Und Günter Netzer kämpfte mit den Tränen: Eine Ausstellung über den ersten Popstar des deutschen Fußballs

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.