Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Peking sucht seinen Platz

Peking sucht seinen Platz

2025-03-25
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

China erwägt offenbar eine Teilnahme an möglichen Friedenstruppen in der Ukraine. Das berichtet die Welt am Sonntag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute EU-Diplomatenkreise. Demnach hätten chinesische Diplomaten angefragt, ob eine Teilnahme „vorstellbar“ oder sogar „wünschenswert“ wäre. Hintergrund ist die von Großbritannien und Frankreich angestoßene Idee einer „Koalition der Willigen“, also einer Gruppe von Staaten, die bereit wären, die Ukraine gegen Russland zu schützen. Bisher lehnt Russlands Präsident Wladimir Putin diesen Vorschlag ab. Eine offizielle Stellungnahme aus Peking lag bis Sonntagabend nicht vor.

Vergangene Woche hatten sich Donald Trump und Wladimir Putin in einem Telefonat auf eine begrenzte Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland verständigt. Der chinesische Vorstoß fügt sich in Pekings Strategie im Ukraine-Krieg: Einerseits unterstützt China Russland uneingeschränkt, andererseits inszeniert sich das Land als neutraler Vermittler. Nun wächst in Peking offenbar die Sorge, dass die USA als Konfliktschlichter eine zu dominante Rolle einnehmen. Und China dadurch sowohl in Europa als auch gegenüber dem Kreml an Einfluss verliert.

Eine rein europäische Friedensmission könnte Russland laut China provozieren

Grundsätzlich ist die Idee einer chinesischen Beteiligung nicht neu. Auf der Münchener Sicherheitskonferenz im Februar hatte Zhou Bo, ein pensionierter Oberst der chinesischen Armee, eine Rolle Chinas im Rahmen einer „kollektiven Sicherheitsgarantie“ ins Spiel gebracht, um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern. Zhou betonte, dass auch Länder wie China und Indien einbezogen werden sollten. Eine rein europäische Friedensmission könnte Russland sonst als eine „weitere Form der Nato-Präsenz“ betrachten.

Laut Deutscher Presse-Agentur (dpa) erwägen westliche Staaten, eine UN-Friedenstruppe mit Soldaten aus neutralen Drittstaaten aufzustellen und europäische Truppen an der ukrainischen Westgrenze, abgesichert durch die USA als Sicherheitsgarant. Sollte es zu einer Friedenstruppe kommen, dürfte es für Peking entscheidend sein, sich frühzeitig als Gründungsmitglied zu positionieren und die Bedingungen mitzubestimmen.

Bisher hat Peking ausschließlich Vorschläge unterstützt, an denen es unmittelbar beteiligt war. 2023 stellte es einen Zwölf-Punkte-Plan vor, der vage blieb und Russlands Überfall mit Moskaus Sicherheitsinteressen rechtfertigte. Von Beginn an übernahmen Chinas Staatsmedien russische Narrative und stellten die USA als Hauptverantwortlichen für den Krieg dar. In den sozialen Medien wurden meist nur russische Opfer gezeigt, erst seit einigen Wochen erscheinen verstärkt Beiträge aus ukrainischer Perspektive.

Auch wenn Chinas Außenpolitik offiziell auf den Prinzipien der „Souveränität, Unabhängigkeit und territorialen Integrität aller Länder“ beruht, hat Peking weder den vollständigen Rückzug Russlands aus der Ukraine gefordert noch russische Reparationen oder Rechenschaft für Kriegsverbrechen. Im Juni 2024 blieb die chinesische Führung der Schweizer Friedenskonferenz fern. Mit der Begründung, Russland sei nicht eingeladen. Die Unwilligkeit, Druck auf Moskau auszuüben, hat in vielen europäischen Hauptstädten zu erheblicher Verärgerung geführt.

China beliefert Russland mit Kriegstechnik und Konsumgütern, die wegen westlicher Sanktionen knapp wurden

Ohne Chinas Unterstützung hätte Russland den Krieg gar nicht so lange durchhalten können. Seit dem russischen Angriff im Februar 2022 ist der bilaterale Handel stark gewachsen. Offiziell liefert Peking zwar keine Waffen. Doch laut Brüssel gibt es Hinweise auf die Produktion von Kampfdrohnen für das russische Militär. Unbestritten ist, dass Peking seinen Nachbarn mit kriegsrelevanter Technik wie Maschinen und Mikrochips versorgt – neben Konsumgütern, die wegen westlicher Sanktionen knapp geworden sind.

Für China war der andauernde Krieg bislang auch von strategischem Nutzen. Er band gewaltige Ressourcen in den USA und Europa. Beides Akteure, die dadurch weniger Kapazitäten hatten, sich mit Chinas Machtansprüchen und unfairen Handelspraktiken auseinanderzusetzen. Dass die Europäer unter Donald Trump von den Friedensgesprächen ausgeschlossen werden, nutzt Peking, um sich gegenüber Brüssel als verlässlicherer Partner zu präsentieren. Entsprechend fordert Außenminister Wang Yi, den europäischen Ländern einen festen Platz am Verhandlungstisch einzuräumen.

Kommt es nun zu einem Friedensdeal, wäre es für Peking fatal, keine führende Rolle dabei zu spielen. Gerade gegenüber vielen Staaten im globalen Süden gab China vor, sich für einen schnellen Frieden einzusetzen. Es widerspricht auch Pekings neuem globalem Führungsanspruch. Ob sich die Europäer indes darauf einlassen, China eine nie da gewesene Rolle in ihrer Sicherheitsarchitektur zuzusprechen, die Peking in den vergangenen Jahren aktiv untergraben hat, das wird sich erst noch zeigen.

Der pensionierte Militär Zhou Bo hatte in München noch ein anderes Interesse Pekings deutlich gemacht: Es will den Wiederaufbau in der Ukraine übernehmen. Das könnte niemand so schnell und günstig wie China. Vor dem Hintergrund einer andauernden Baukrise im eigenen Land, die als eine der größten Gefahren für Chinas Wirtschaft gilt, käme ein groß angelegtes Wiederaufbauprogramm in der Ukraine nicht nur geopolitisch, sondern auch wirtschaftlich sehr gelegen.

China Ausland USA Ukraine Leserdiskussion

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Regierungsbildung: „Groko“, „Schuko“, „Blackrot“ – Namenssuche für Koalition

Regierungsbildung: „Groko“, „Schuko“, „Blackrot“ – Namenssuche für Koalition

EMPFOHLEN

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

2025-08-17
Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

    Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

  • Linnemann zu schwarz-roter Koalition: „Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“

  • Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

  • „Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

  • 403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

  • Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.