Friday, Oct 24, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Kaum registrierte Organ...

Kaum registrierte Organspender

2025-03-17
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Ein Jahr nach dem Start des Organspenderegisters in Deutschland haben sich die Hoffnungen auf deutlich mehr Spender noch nicht erfüllt. Bisher hätten sich lediglich rund 275 000 Menschen eintragen lassen, berichtet die Ärzte Zeitung und beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Berechtigt zum Eintrag sind alle Bürger ab 16, also mehr als 71 Millionen Menschen. Diese können seit dem 18. März 2024 in dem Register freiwillig erklären, ob sie nach ihrem Tod Organe spenden wollen oder nicht. Der Eintrag ist kostenlos und kann jederzeit geändert oder gelöscht werden. In Deutschland stehen laut Stiftung Organspende mehr als 8200 Menschen auf den Wartelisten für ein Spenderorgan.

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete und Arzt Armin Grau fordert deshalb Nachbesserungen: Die Zahl der Einträge steige zwar, die Wachstumskurve sei aber leider „viel zu flach“, sagte er der Zeitung. Unter anderem, so Grau weiter, gebe es zu viele technische Hürden. So sei für die Eintragung ein Ausweis mit Online-Funktion und ein Smartphone oder ein PC mit Kartenlesegerät nötig. Daher solle man über zusätzliche Hilfen und Vereinfachungen nachdenken und stärker für das Portal werben.

Laut Ärzte Zeitung hat das BfArM auf Anfrage erklärt, dass etwa 70 Prozent der Erklärungen per elektronischem Identifikationsnachweis abgegeben wurden und rund 30 Prozent über Kassen-Apps. 83 Prozent hätten eine uneingeschränkte Zustimmung zur Organ- und Gewebespende erklärt, in knapp acht Prozent sei ein Widerspruch hinterlegt worden.

Gesundheitspolitik Leserdiskussion

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
„Bürger verlieren Vertrauen in staatliches Handeln“: Kassenärzte fordern Aufarbeitung von Corona-Maßnahmen

„Bürger verlieren Vertrauen in staatliches Handeln“: Kassenärzte fordern Aufarbeitung von Corona-Maßnahmen

EMPFOHLEN

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

2025-10-17
Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

    Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

  • Vor der Bundestagsdebatte: SPD-Parlamentsgeschäftsführer sieht noch erheblichen Beratungsbedarf in der Koalition

  • Gefahr durch Russland: Merz kündigt Aktionsplan gegen hybriden Krieg an

  • Migration: Grüne und Linke: Merz „Stadtbild“-Spruch fatal

  • Regierungserklärung: Merz fordert stärkeres Europa - und schweigt zum Wehrdienst

  • Altersvorsorge: Koalition trotz Streit zuversichtlich bei Rente

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.