Thursday, Sep 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Die Ministerin und die...

Die Ministerin und die Konzerne: Hat Katherina Reiche ihre Pläne von RWE und Eon abgeschrieben?

2025-09-25
In politik Vom Jan Krüßmann

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kostspielige Zahnpflege: Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

Es ist Wasser auf die Mühlen derjenigen, die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) eine zu große Nähe zur Energiewirtschaft unterstellen. Vor einer Woche stellte sie den Energiewende-Monitoringbericht vor, dazu einen Zehn-Punkte-Plan ihres Ministeriums zur Zukunft der Energiewende. Dessen Schlussfolgerungen wichen teils von dem ab, was die Befunde des Berichts nahelegten.

Wie „Table Media“ nun berichtet, sind zentrale Passagen dieses Plans beinahe wortgleich aus einem Positionspapier übernommen, das die Energieunternehmen RWE und Eon im Frühjahr veröffentlichten. Laut „Table Media“ sollen die zuständigen Fachabteilungen des Ministeriums außerdem kaum in die Erstellung des Zehn-Punkte-Plans eingebunden gewesen sein.

Zahlreiche Forderungen stimmen überein, teils ähneln sich auch die Formulierungen. So heißt es bei Eon und RWE etwa, es gebe „weit über 15.000 Rechtsnormen, die Verwirklichung des energiepolitischen Zieldreiecks – sicher, bezahlbar und klimaneutral – belasten und in Frage stellen“. Im Ministeriumspapier steht: „Über 15.000 Rechtsnormen stellen das energiepolitische Zieldreieck – sicher, bezahlbar und umweltverträglich – permanent auf den Prüfstand“

Zu Smart-Metern schreiben die Energiekonzerne, deren Rollout sollte „allein in die Verantwortung der Verteilnetzbetreiber gelegt werden“. Das Wirtschaftsministerium hält fest: „Die Verantwortung für den verpflichtenden Rollout liegt künftig bei den Verteilnetzbetreibern“ – gegen die Empfehlung des Monitoringberichts.

Grüne: „Peinliches Manöver“

RWE und Eon fordern außerdem das Aus für die fixe Einspeisevergütung beim Solarstrom – laut Zehn-Punkte-Papier soll sie kommen. Die Erneuerbaren-Ausbauziele sollten laut RWE und Eon „kritisch überprüft werden“, das Wirtschaftsministerium will, dass sie sich „an realistischen Strombedarfsszenarien orientieren“. Auch die Forderung, dass kohlenstoffarmer Wasserstoff künftig grünem Wasserstoff gleichgestellt werden soll, macht das Ministerium sich zu eigen.

Der energiepolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Michael Kellner, bezeichnete die Übereinstimmungen in der „Frankfurter Rundschau“ als „peinliches Manöver“. Kellner: „Statt auf die Wissenschaft zu hören oder auf die Fachexpertise im eigenen Haus, schreibt die Energieministerin lieber einfach von ihrem Ex-Arbeitgeber Eon und RWE ab.“

Das Wirtschaftsministerium antwortete auf Anfrage von „Table Media“ ausweichend auf die Vorwürfe: „Die Debatte in Deutschland zur Energiepolitik ist intensiv“, teilte ein Sprecher mit. „Entsprechend liegen auch Stellungnahmen von vielen Stakeholdern vor, die die Ministerin und ihr Haus zur Kenntnis nehmen und wägen.“ Wirtschaftsministerin Reiche sei „im ständigen Austausch mit Fachleuten ihres Hauses“.

Hier können Sie die beiden Papiere selbst vergleichen: Zehn-Punkte-Plan des Wirtschaftsministeriums und Positionspapier von RWE und Eon.

CDU Energiewende auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

2025-09-25

Ein Drittel der Menschen in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen. Das geh...

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

2025-09-25

US-Moderator Jimmy Kimmel hat Präsident Donald Trump beim mit Spannung erwarteten Comeback seiner La...

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

2025-09-25

Der offizielle TikTok-Account des Weißen Hauses hat ein Video gepostet, in dem Verhaftungen von Migr...

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

2025-09-25

Jimmy Kimmels Stimme bricht, als er über Charlie Kirk spricht. „Ich will etwas klarstellen, weil es ...

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

2025-09-25

Als Kind, hat Claudia Cardinale in Interviews erzählt, wollte sie eigentlich Entdeckerin werden. Was...

Nächster Beitrag
Pro & Contra : Sollte die Bundesregierung Palästina als eigenen Staat anerkennen?

Pro & Contra : Sollte die Bundesregierung Palästina als eigenen Staat anerkennen?

EMPFOHLEN

Erstmals in der Geschichte des Bundestags : Berliner Grünen-Abgeordnete hält Rede mit Baby in der Bauchtrage

Erstmals in der Geschichte des Bundestags : Berliner Grünen-Abgeordnete hält Rede mit Baby in der Bauchtrage

2025-09-25
Gaza-Krieg: Wadephul: Keine weiteren Maßnahmen gegen Israel notwendig

Gaza-Krieg: Wadephul: Keine weiteren Maßnahmen gegen Israel notwendig

2025-09-25

MEISTGESEHEN

  • „Das Ziel der Reformen ist der Erhalt des Sozialstaats“: Merz weist Kritik der Opposition in der Generaldebatte zurück

    „Das Ziel der Reformen ist der Erhalt des Sozialstaats“: Merz weist Kritik der Opposition in der Generaldebatte zurück

  • „Politischer Schlingerkurs gefährdet Klimaziele“: Umweltminister Schneider distanziert sich von Wirtschaftsministerin Reiche

  • Generaldebatte: Merz im Verteidigungsmodus: Reformen sind kein Kahlschlag

  • Fünf Männer, zehn Frauen und 13 Kinder: 28 Afghanen per Flugzeug auf dem Weg nach Hannover

  • Aufnahmeprogramm: Trotz Stopp: Afghanische Familien reisen nach Klage ein

  • Künstliche Intelligenz: Weimer und sein „Weimatar“: Doppelter Kulturstaatsminister

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.