Tuesday, Sep 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik „Begünstigt Alleinverdi...

„Begünstigt Alleinverdiener-Ehen“: SPD will das Ehegattensplitting abschaffen

2025-09-09
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Immer wieder heiser: Was hilft, wenn die Stimme versagt

Wenig Aufwand, viel Profit für die Gesundheit: Probieren Sie doch mal das „Japanische Gehen“!

Die SPD hat sich für ein Ende des seit Jahren umstrittenen Ehegattensplittings ausgesprochen. Mit dem Steuervorteil für Ehepaare würden „Alleinverdiener-Ehen“ begünstigt und „negative Erwerbsanreize für Frauen“ gesetzt, sagte Vize-Fraktionschefin Wiebke Esdar dem „Handelsblatt“. Der Staat fördere „ein völlig überholtes Rollenbild“ und die Ungleichheit der Geschlechter, kritisiert Esdar.

Die Folge sei, dass Frauen sich in Abhängigkeit von ihren Ehemännern befänden, oft in Teilzeit arbeiteten und dadurch niedrigere Renten und Ersatzleistungen bei Kurzarbeit oder Erwerbslosigkeit erhielten. Deshalb sieht Esdar „bei diesem Thema grundsätzlich einen Reformbedarf“.

Abendlage Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — abends direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Beim Ehegattensplitting werden die Einkommen der Ehepartner zusammengerechnet und so besteuert, als hätten beide die Hälfte beigetragen. Wenn einer der Partner deutlich mehr verdient als der andere, sinkt der Steuersatz mitunter erheblich. Da das in vielen Fällen der Mann ist, werde die Frau benachteiligt, wie Kritiker seit Jahren monieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Vorsitzende der nordrhein-westfälischen SPD, Sarah Philipp, schließt sich der Forderung Esdars an. „Wenn es darum geht, das Ehegattensplitting in ein gerechtes Familiensplitting zu überführen, sind wir gerne bereit, mit der Union zu verhandeln“, sagte sie dem Handelsblatt.

Mit Blick auf die laufende Debatte zur Reform des Sozialstaats sagte Philipp: „Wer glaubt, Haushaltslücken allein durch Kürzungen im Sozialstaat zu schließen, liegt falsch.“ Einen sozialen Kahlschlag werde es mit der SPD nicht geben, so Philipp. Vielmehr, fordert sie, „sollten wir den Blick auf die Einnahmenseite richten“.

Kein sofortiger Effekt erwartbar

In der Finanzplanung des Bundes bis 2029 fehlen rund 170 Milliarden Euro. Union und SPD diskutieren deshalb seit Wochen darüber, wie sich die Lücke ausgleichen lässt. Die Union setzt auf Einschnitte im Sozialstaat, die SPD hingegen eher auf Steuererhöhungen für Gutverdienende.

Dass sich mit einer Abschaffung des Ehegattensplittings viel Einfluss nehmen lässt, glaubt allerdings auch die SPD nicht. Die Reform gelte aus „verfassungsrechtlichen Gründen nicht für eine bestehende Ehe, sondern nur für zukünftige Ehen“, sagte Esdar.

Die Forderung ist in der SPD nicht neu. Auch SPD-Chef und Finanzminister Lars Klingbeil hatte vor zwei Jahren ein Aus des Steuerprivilegs angeregt, war von Ex-Kanzler Scholz allerdings ausgebremst worden.

Jüngste Studien und Gutachten sprechen für ein Ende des Ehegattensplittings, vor allem, weil sich damit mehr Vollzeit-Arbeitskräfte gewinnen ließen, um dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. (Tsp)

Ehegattensplitting Familie Rente SPD Steuer auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

2025-09-09

Haben Sie sich beim Anschauen eines Films schon mal vor einer menschlichen Puppe oder einem humanoid...

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

2025-09-09

Von der Preisgala direkt weiter auf die Bühne des Madison Square Garden: Lady Gaga hat bei den diesj...

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

2025-09-09

Als die Menschen merken, was sie ausgelöst haben, ist es zu spät. Im Jahr 2093 wird das erste Land d...

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

2025-09-09

Der Sänger und Mitbegründer der britischen Band Supertramp, Rick Davies, ist tot. Er sei am Samstag ...

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

2025-09-09

Der Polizist mit dem Hund im Beiwagen auf seinem alten Motorrad: Wenn Horst Krause auf dem TV-Bildsc...

Nächster Beitrag
Orientierungshilfe: „Bundes-Klinik-Atlas“ auf dem Prüfstand

Orientierungshilfe: „Bundes-Klinik-Atlas“ auf dem Prüfstand

EMPFOHLEN

Info-Portal von Vorgänger Lauterbach: Gesundheitsministerin Warken will Klinik-Atlas einstellen

Info-Portal von Vorgänger Lauterbach: Gesundheitsministerin Warken will Klinik-Atlas einstellen

2025-09-09
Präsidentin der UN-Generalversammlung: Zwei Deutsche hatten das Amt vor Baerbock inne

Präsidentin der UN-Generalversammlung: Zwei Deutsche hatten das Amt vor Baerbock inne

2025-09-09

MEISTGESEHEN

  • Corona-Kommission: „Deutschland ist gut durch diese Krise gekommen“

    Corona-Kommission: „Deutschland ist gut durch diese Krise gekommen“

  • Oberbürgermeisterwahl in Meißen: AfD-Kandidat unterliegt – Parteiloser Markus Renner gewinnt mit deutlichem Vorsprung

  • Schon Ende Juni mehr als im ganzen Jahr 2023: Zahl der Asylklagen stark angestiegen – Verfahrensdauer wieder länger

  • Orientierungshilfe: „Bundes-Klinik-Atlas“ auf dem Prüfstand

  • „Begünstigt Alleinverdiener-Ehen“: SPD will das Ehegattensplitting abschaffen

  • CSU leistet sich musikalischen Fauxpas: Musik von Darth Vader bei Auftritt von Söder eingespielt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.