Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Das Streiflicht

Das Streiflicht

2025-03-01
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

(SZ) Anders als der 1. Mai, der als Kampftag der Arbeiterklasse und Aktionstag der Maibaumaufsteller weltweiten Ruhm genießt, gilt der 1. April als eher zweifelhafter, ja unseriöser Zeitgenosse. Noch vor einigen Jahrzehnten hatte ihm das nicht geschadet, im Gegenteil, gerade sein zum heiteren Unernst neigendes Wesen bewog viele Menschen, bereits Anfang März die Ankunft des 1. April herbeizusehnen. Bis dahin zerbrachen sie sich den Kopf, mit welchem Aprilscherz sie ihren Ruf als begnadeter Scherzkeks festigen könnten. Genügt es, das Frühstückscroissant der Gattin oder des Gatten mit schwarzer Schuhcreme zu füllen und beim ersten Bissen „April, April!“ zu rufen? Oder muss man größer denken und alle Omas der Stadt zur Gesinnungsprüfung ins örtliche CDU-Büro beordern? Egal, wie man es macht: Heutzutage, da noch die dreisteste Lüge von interessierter Seite zur Wahrheit erhoben wird, kräht kein Hund mehr nach dem biederen, letztlich aber menschenfreundlichen Humor, mit dem man seine mehr oder weniger Lieben in den April schickt. Die Luft ist dünn geworden für den Aprilscherz, die meisten Menschen haben ihn abgeschrieben, genauso wie die FDP. Nur hat es der Aprilscherz nicht verdient.

Jetzt aber könnte er zurückkehren auf die Erfolgsspur, angestoßen, man glaubt es kaum, von der orangefarbenen Abrissbirne im Weißen Haus. Diese will die Schurkenstaaten Kanada und Mexiko mit Einfuhrzöllen strafen, und soeben hat Trump den Termin verkündet: „Ich wollte es am 1. April machen. Aber ich bin ein wenig abergläubisch, ich habe daraus den 2. April gemacht.“ Es versteht sich von selbst, dass bei diesen Worten die gesamte Menschheit erschauerte. Da schau her: Trump glaubt an die Magie des 1. April. Wenn sogar der US-Präsident, der ja auch herausgefunden hat, dass die Ukraine selbst schuld ist am russischen Überfall, dem 1. April nicht traut, dann muss etwas dran sein. Dann stimmt es wohl, dass der 1. April unheimliche Kräfte hat, sei es, weil der Überlieferung zufolge Luzifer an diesem Tag zur Hölle fuhr, sei es, weil der Jesus-Verräter Judas am 1. 4. Geburtstag feiert. In jedem Fall gibt es gute Gründe, den 1. April als Tag der bodenlosen Narretei im Geiste Trumps zu feiern.

Apropos: Trump hat auch gesagt, die EU sei gegründet worden, „um die Vereinigten Staaten zu bescheißen“. Kein Aprilscherz, hat er wirklich gesagt. Doof, oder? Jetzt hat er uns Europäer doch noch durchschaut. Vermutlich wird es nicht reichen, ihm Grönland als Entschädigung auszuhändigen. Vielleicht nimmt er ja noch Ostdeutschland mit seinen zartbraun gesprenkelten blühenden Landschaften dazu. Mal abwarten, was Elon Musk in seiner E-Mail an die Europäer schreibt. Wahrscheinlich werden wir alle gefeuert – und warten dann vergebens auf ein erlösendes „April April!“.

Leben und Gesellschaft Streiflicht Leserdiskussion

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Handball-Bundesliga: Wie früher Pep: Melsungen mit Tiki-Taka-Coach auf Titelkurs

Handball-Bundesliga: Wie früher Pep: Melsungen mit Tiki-Taka-Coach auf Titelkurs

EMPFOHLEN

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

2025-08-17
Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

    Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

  • Linnemann zu schwarz-roter Koalition: „Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“

  • Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

  • „Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

  • 403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

  • Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.