Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Nach dem SPD-Mitglieder...

Nach dem SPD-Mitgliedervotum : Klingbeil darf das Vertrauen in die eigene Führungskunst nicht strapazieren

2025-05-01
In politik Vom Daniel Friedrich Sturm

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Jetzt kann Friedrich Merz Kanzler werden. Jetzt müssen „nur“ noch die Abgeordneten von CDU, CSU und SPD dazu wählen.

Mit ihrem Ja zum Koalitionsvertrag mit der Union, zum gemeinsamen Regieren mit ihr und, ja, zu Merz als Kanzler hat die SPD den Weg frei gemacht. Abermals haben sich die Sozialdemokraten als vernunftbegabt und staatstragend erwiesen. Wenn es darauf ankommt, ist auf diese SPD fast immer Verlass.

Das zeigt sich vor allem im Ausmaß der Zustimmung. Mit 84 Prozent ist diese Zustimmung größer als bei den Abstimmungen über die großen Koalitionen 2013 und 2018. Zugespitzt: Die Regierung Merz hat bei der SPD eine höhere Zustimmung als zwei Regierungen mit Angela Merkel. Das freilich hat weniger mit den Personen als mit dem Ernst der Lage zu tun. Die SPD-Mitglieder zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen wissen, was in Deutschland auf dem Spiel steht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zu bedenken ist aber auch: Die geringe Beteiligung von nur 56 Prozent an dem Mitgliedervotum sollte der SPD-Spitze zu denken geben. Das ist wiederum ein Signal einer hohen Unzufriedenheit.

Daniel Friedrich Sturm gehört seit Januar 2025 der erweiterten Chefredaktion des Tagesspiegels an. Seit April 2023 leitet er das Tagesspiegel-Hauptstadtbüro und berichtet vor allem über den Bundeskanzler und die SPD. Er sagt: Lars Klingbeil sollte das Vertrauen der SPD in die eigene Führungskunst nicht strapazieren.

Die Umstände, unter denen die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag ihren Segen gegeben haben, sind dabei paradox.

Bei der Bundestagswahl fuhr die SPD mit ihrem glücklosen Kanzlerkandidaten Olaf Scholz das historisch schlechteste Wahlergebnis ihrer Geschichte ein. Das was leistungsgerecht.

Danach konnten sich die – neben Scholz – Hauptverantwortlichen für das Debakel, nämlich die Co-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil und sogar Generalsekretär Matthias Miersch in ihren Ämtern halten. Klingbeil rief sich gar noch in der Wahlnacht zum Fraktionschef aus.

Selten war die SPD so brav wie in diesen Tagen.

Daniel Friedrich Sturm

Seit der Bundestagswahl macht es die viel beschworene Parteibasis den Vorderen leicht. Anders als 2017/18 gab es diesmal keine parteiinterne Kampagne gegen die große Koalition. Erinnert sich noch jemand an die wirkmächtige „No Gro-Ko“-Kampagne des einstigen Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert?

Verzwergte Jusos

Dagegen wirken die Jusos von heute verzwergt. Selten war die SPD so brav wie in diesen Tagen. Esken, Klingbeil und Miersch kommt das zupass.

Dabei hat insbesondere Klingbeil, neben anderen führenden Köpfen (wie etwa dem verhandlungssicheren Trio aus Arbeitsminister Hubertus Heil und den Ministerpräsidentinnen Anke Rehlinger und Manuela Schwesig), der Union einen erstaunlich sozialdemokratischen Koalitionsvertrag abgetrotzt. Von den sieben Ministerposten für die SPD ganz zu schweigen.

Lars Klingbeil sollte das Vertrauen der SPD in die eigene Führungskunst aber nicht strapazieren. Sein Ansinnen, die Namen der SPD-Ministerinnen und Minister erst am Montag zu nennen, quasi auf dem Weg zur Kanzler-Wahlurne im Bundestag, wirkt wenig souverän. Hatte Klingbeil seiner Partei nicht einen neuen Stil versprochen?

Die Methode „Friss, oder stirb“ erinnert an jene einstmals autoritäre Führung der SPD in alten Zeiten, die der junge Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil zu Recht immer verärgert hat.

Deutscher Bundestag Friedrich Merz Große Koalition Kevin Kühnert Lars Klingbeil Olaf Scholz Saskia Esken

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Anstieg um 3,74 Prozent: Bundeskabinett beschließt Rentenerhöhung zum 1. Juli

Anstieg um 3,74 Prozent: Bundeskabinett beschließt Rentenerhöhung zum 1. Juli

EMPFOHLEN

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

2025-10-17
Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

    Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

  • Vor der Bundestagsdebatte: SPD-Parlamentsgeschäftsführer sieht noch erheblichen Beratungsbedarf in der Koalition

  • Gefahr durch Russland: Merz kündigt Aktionsplan gegen hybriden Krieg an

  • Migration: Grüne und Linke: Merz „Stadtbild“-Spruch fatal

  • Regierungserklärung: Merz fordert stärkeres Europa - und schweigt zum Wehrdienst

  • Altersvorsorge: Koalition trotz Streit zuversichtlich bei Rente

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.