Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Bericht über viele Mind...

Bericht über viele Minderjährige bei „Terrorgram“: Hunderte Deutsche sind offenbar in rechtsextremen Telegram-Chatgruppen aktiv

2025-04-17
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Rechtsterroristische Gruppen vernetzen sich einer Studie zufolge vermehrt auf der Messenger-App Telegram. Da daran auch viele Deutsche beteiligt seien, warnen Experten vor einem „erhöhten Gefahrenpotenzial“ für die Bundesrepublik.

Wie der „Spiegel“ unter Berufung auf eine Studie vom Center für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas) berichtet, bezeichnen die Beteiligten ihr loses Telegram-Netzwerk aus Kanälen und Chatgruppen intern als „Terrorgram“.

Seit Anfang 2022 seien darin mehr als 317.000 Nachrichten abgesetzt worden – Cemas-Zählungen zufolge von 651 deutschen Nutzern. Demnach seien 83 dieser Nutzer als „heavy user“ einzustufen, was für ein „erhöhtes Gefahrenpotenzial“ spreche.

Dem Cemas-Rechtsextremismusexperten Miro Dittrich zufolge sei schon lange klar, dass auch viele Deutsche in dem Online-Terrornetzwerk aktiv seien. Mit so hohen Zahlen wie in den nun vorliegenden Recherchen habe er jedoch nicht gerechnet.

Dem Bericht zufolge werden in den Chats des Netzwerks unter anderem Anschläge, Sabotageakte, Gewalt und eine rechtsextremistische Ideologie propagiert sowie Attentäter verehrt. 

So sei in einer Chatgruppe namens „Terror Wave“ der norwegische Rechtsterrorist Anders Breivik verherrlicht worden, der 2011 in Norwegen 77 Menschen ermordete. Auch sei in einem inzwischen gelöschten Chat eine Anleitung zur Herstellung von Sprengstoff gepostet worden.

Viele Chatmitglieder offenbar minderjährig

Die Studie offenbart zudem das Ausmaß dieser militanten Neonazi-Subkultur. So zählte Cemas mindestens 164 aktive Chatgruppen, die dem Netzwerk zugerechnet werden können. Es handle sich aktuell um die „dominanteste Strömung des Rechtsterrorismus“, heißt es in dem Bericht.

„Wer hier unterwegs ist, hat das Ende einer Radikalisierungsspirale erreicht“, wird der Cemas-Experte Miro Dittrich zitiert. Demnach seien viele der Chatmitglieder minderjährig, „manche gerade mal 12 oder 13 Jahre alt“.

Nicht zuletzt deshalb fordert Dittrich in dem Bericht die Sperrung der terrorverherrlichenden Kanäle. „Andere Länder sind Deutschland bei der Bekämpfung dieser Strukturen voraus“, moniert Dittrich. Politik und Sicherheitsbehörden müssten nun handeln.

Den Vorwurf einer Unterstützung der rechtsextremistischen Umtriebe weist der aus Dubai betriebene Messenger-Dienst Telegram zurück, wie der „Spiegel“ von einer Antwort des Unternehmens berichtet.

Allein 2025 habe Telegram 74.000 Gruppen und Kanäle im Zusammenhang mit Terror und Gewaltaufrufen gelöscht, heißt es. Die Plattform habe in nur drei Monaten im vergangenen Jahr 35,6 Millionen extremistische Inhalte entfernt. (Tsp)

Jugend Rechtsextremismus

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Ukraine-Krieg: Miersch zu Taurus-Lieferung: Entscheidung gemeinsam treffen

Ukraine-Krieg: Miersch zu Taurus-Lieferung: Entscheidung gemeinsam treffen

EMPFOHLEN

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

2025-08-17
Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

    Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

  • Linnemann zu schwarz-roter Koalition: „Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“

  • Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

  • „Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

  • 403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

  • Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.