Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik „Eine Leberkässemmel ge...

„Eine Leberkässemmel gegönnt“: Söder geht es nach Magen-Darm-Infekt wieder besser

2025-04-17
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht es nach dem Abbruch seiner Indien-Reise wegen eines Magen-Darm-Infekts wieder besser. Auf Instagram teilte der Ministerpräsident nach der Ankunft zurück in Deutschland ein Bild von sich mit einem Brötchen mit Leberkäse. Zudem äußerte er sich zu der möglichen Ursache seiner Krankheit.

„Zum Glück geht es mir wieder gut. Hab mir sogar eine Leberkässemmel gegönnt“, schrieb Söder auf der sozialen Plattform. „#söderisst eben doch gerne bayerisch (...) PS: Am indischen Essen lag es nicht, dass ich kurz Magenprobleme hatte. Esse sehr gerne indisch – und alles hat super geschmeckt.“

„Nach Einschätzung der Experten habe ich mir das wohl im Slum bei einer Wasserberührung geholt“, sagte der CSU-Chef zuvor der „Augsburger Allgemeinen“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der Infekt sei „kurz und heftig“ gewesen, sagte Söder. „Gott sei Dank“ seien die Beschwerden inzwischen aber wieder vorbei, sagte Söder. „Ich freue mich jetzt mal auf eine Schweinshaxe, bald wieder.“

Söder bekam Genesungswünsche und Häme

Söder konnte wegen des Infektes, die letzte Etappe seiner Indien-Reise nicht mehr antreten. Stattdessen blieb er im Hotel. „#söderisst heute nur Toast und trinkt Tee. Denn gestern hat es mich ziemlich erwischt“, teilte er am Dienstag in den sozialen Netzwerken mit. Auf dem Bild sind eine Tasse Tee und eine Scheibe Toastbrot zu sehen „Zum Glück geht es heute schon wieder besser und ich fliege aus Indien wieder nach Hause.“

Söder bedankte sich zudem für die vielen Genesungswünsche. Unter den in verschiedenen Netzwerken geteilten Beitrag gab es aber teils auch viel Spott und Häme – etwa weil angenommen wurde, Söder habe in Indien was Falsches gegessen. In Indien sind bei Reisenden Magen-Darm-Infekte keine Seltenheit.

Bis zu seinem Infekt hatte Söder in Indien eine Vielzahl politischer und kultureller Termine absolviert, unter anderem traf er sich mit Außenminister Subrahmanyam Jaishankar, der zu seinen Ehren auch ein großes Mittagessen ausrichten ließ. Zudem besuchte er Tempelanlagen, Sozialprojekte, Unternehmen und einen Markt.

Während seine Delegation von der Hauptstadt Neu-Delhi aus in die bayerische Partnerprovinz Karnataka weiterreiste, musste Söder im Hotel bleiben. Die Leitung der Reise übernahm Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU), der sich in der Stadt Bengaluru auch mit Vertretern der dortigen Provinzregierung traf. Dabei sollte wie geplant auch eine neue Vereinbarung zur Intensivierung der Partnerschaft zwischen Karnataka und Bayern unterzeichnet werden.

Die Hauptstadt der Provinz Karnataka, Bengaluru, gilt als Silicon-Valley Indiens, ein Hightech-Zentrum, das auch für seine Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist. Hier wollte Söder politische Gespräche führen, einen Markt und eine Tempelanlage besuchen. (dpa/AFP/tsp)

Bayern CSU Indien Markus Söder

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Merz macht’s wie Merkel: Wer Kanzler werden will, muss Glaubenssätze über Bord werfen

Merz macht’s wie Merkel: Wer Kanzler werden will, muss Glaubenssätze über Bord werfen

EMPFOHLEN

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

2025-08-17
Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

    Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

  • Linnemann zu schwarz-roter Koalition: „Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“

  • Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

  • „Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

  • 403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

  • Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.