Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik „Cozy Bear“-Hacker schl...

„Cozy Bear“-Hacker schlichen sich ins Mailprogramm: BSI analysiert russischen Cyberangriff auf Osteuropa-Verein

2025-04-09
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Eine mutmaßlich aus Russland gesteuerte Cyberattacke auf die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) beschäftigt die Sicherheitsbehörden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundesamt für Verfassungsschutz erklärten beide auf Nachfrage, sie seien in die Bearbeitung und Analyse des Vorfalls involviert. 

Hackergruppe wird von Geheimdienst gesteuert

Zuerst hatte „Bild“ darüber berichtet, dass der Cyberangriff auf das Konto der Hackergruppierung APT 29, auch bekannt unter dem Namen „Cozy Bear“, gehen soll. Dabei handelt es sich um eine vom russischen Geheimdienst SWR gesteuerte Gruppe. Die Kreml-Hacker stehen auch im Verdacht, mehrere deutsche Parteien mit Schadsoftware angegriffen zu haben.

Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde hatte die Attacke, bei der sich die Angreifer Zugang zum Mailverkehr der DOG verschafft hatten, bereits Ende März öffentlich gemacht. Sie hatte die Cyberattacke nach Angaben eines Sprechers bemerkt, als mehrfach von einer IP-Adresse auf den Mailserver des Wissenschaftsverbands zugegriffen wurde, die schon bei einem ähnlichen Angriff im vergangenen Jahr aufgefallen war.

Andere Vereine und Organisationen in Berlin, die sich mit Russland und Belarus beschäftigen, waren nach Angaben des Sprechers auch schon physischen Nachstellungen und Einbrüchen, bei denen Datenträger entwendet wurden, ausgesetzt.

Der Sprecher betonte, man habe die IT-Sicherheit nach dem ersten Vorfall bereits hochgefahren. Als ein Verein, der zwar viele Mitglieder, aber nur wenig Personal habe, könne sich die DGO gegen professionelle Hacker jedoch nur schwer zur Wehr setzen.

Verfassungsschutz warnte vor russischen Cyberangriffen

Der Verfassungsschutz hatte vor einigen Wochen ein Schreiben an rund 70 wissenschaftliche Einrichtungen und Vereine verschickt, in dem er vor russischen Cyberangriffen warnte. Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde ist seit Februar 2024 in Russland „unerwünscht“ und gilt dort seit Juli 2024 als „extremistisch“. 

Die Einstufung als unerwünschte ausländische Organisation kommt einem Betätigungsverbot in Russland gleich. Für russische Experten kann eine Kooperation mit solchen Organisationen strafbar sein.

Die russische Justiz hat in den vergangenen Jahren vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs fast alle politischen Stiftungen deutscher Parteien als unerwünscht eingestuft, ebenso das Deutsche Historische Institut Moskau und zuletzt auch die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). (dpa)

Belarus Microsoft Russland USA

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Pressefreiheit: Reporter ohne Grenzen: Doppelt so viele Attacken auf Presse

Pressefreiheit: Reporter ohne Grenzen: Doppelt so viele Attacken auf Presse

EMPFOHLEN

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

2025-08-17
Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

    Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

  • Linnemann zu schwarz-roter Koalition: „Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“

  • Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

  • „Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

  • 403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

  • Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.