Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik „Papier-Prozesse aus de...

„Papier-Prozesse aus der analogen Welt“: Länder setzen Digitalleistungen für Bürger nur schleppend um

2025-04-09
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Die Digitalisierung in Deutschland kommt nur langsam voran. Von den 575 staatlichen Leistungen, die laut Onlinezugangsgesetz (OZG) bis Ende 2022 für die Bürger hätten nutzbar sein sollen, waren Anfang Januar 2025 laut dem neuen „Behörden-Digimeter 2025“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nur 196 flächendeckend verfügbar.

Spitzenreiter unter den Stadtstaaten sei Hamburg, heißt es in der Reuters vorliegenden Untersuchung im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Hamburg bietet danach 290 Dienstleistungen online an. Unter den Flächenländern liegt Bayern an der Spitze, allerdings nur mit 276 Angeboten für alle Bürger. Dazu kommen allerdings noch Angebote, die in einzelnen Gemeinden, aber nicht flächendeckend vorhanden sind. Hier liegt Nordrhein-Westfalen vorne.

Digitalisierungs-Elan ist in den Bundesländern nicht zu erkennen.

Aus der Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft

Im ersten Quartal 2025 habe Hessen Tempo gemacht und bis zum 1. April 21 zusätzliche OZG-Angebote flächendeckend eingerichtet, heißt es in dem Gutachten. In Thüringen seien dagegen Angebote wieder abgeschaltet worden. „Digitalisierungs-Elan ist in den Bundesländern nicht zu erkennen“, heißt es. In der Studie werden 11.000 „Insellösungen“ einzelner Verwaltungen erwähnt.

„Bislang ist die OZG-Umsetzung neben dem föderalen Struktur-Chaos, unzureichenden Mitteln und unzureichendem Willen auch daran gescheitert, dass keine Aufgaben- und Prozesskritik erfolgt ist, sondern versucht worden ist, historisch gewachsene, komplizierte Papier-Prozesse aus der analogen Welt Eins-zu-eins in digitale Lösungen zu übersetzen“, lautet das Fazit.

In der Studie wird von einem „desaströsen Bild“ im europäischen Vergleich gesprochen. Deutschland liege beim E-Government in der EU nur im unteren Mittelfeld. Bei vorausgefüllten Formularen liege Deutschland sogar nur auf dem vorletzten Platz der 27 EU-Staaten. Der Bürokratieabbau sei ebenfalls nicht vorangekommen. Die Zahl der Einzelregulierungen aus Gesetzen und Verordnungen sei in den vergangenen zehn Jahren sogar um 21 Prozent auf fast 97.000 angewachsen.

Die INSM fordert deshalb von der neuen Bundesregierung mehr Tempo. Mit Blick auf die unterschiedlichen Ebenen von Bund, Ländern und Kommunen heißt es, es sei wichtig, dass der Bund mehr Koordinierungsrechte erhalte, möglichst durch eine Grundgesetzänderung oder einen Staatsvertrag. Wichtig sei zudem die Wiedereinführung einer Deadline für die Umsetzung der OZG-Dienstleistungen. Gesetze müssten digitaltauglich formuliert werden und die elektronische Identität (E-ID) für die Identifizierung beim Online-Bürgeramt besser durchgesetzt werden. (Reuters)

Bayern Die EU Digitalpolitik Hamburg Hessen Nordrhein-Westfalen Thüringen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
„Ich hasse die Meinungsfreiheit!“: Journalist erhält Bewährungsstrafe für Post zu Faeser

„Ich hasse die Meinungsfreiheit!“: Journalist erhält Bewährungsstrafe für Post zu Faeser

EMPFOHLEN

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

2025-10-17
Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

    Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

  • Vor der Bundestagsdebatte: SPD-Parlamentsgeschäftsführer sieht noch erheblichen Beratungsbedarf in der Koalition

  • Gefahr durch Russland: Merz kündigt Aktionsplan gegen hybriden Krieg an

  • Migration: Grüne und Linke: Merz „Stadtbild“-Spruch fatal

  • Regierungserklärung: Merz fordert stärkeres Europa - und schweigt zum Wehrdienst

  • Altersvorsorge: Koalition trotz Streit zuversichtlich bei Rente

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.