Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik „Es geht gar nicht ande...

„Es geht gar nicht anders“: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert mehrere Ministerposten für den Osten

2025-04-01
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, dass mehrere Ministerposten einer schwarz-roten Koalition mit ostdeutschen Politikern besetzt werden. Der Osten müsse „in der nächsten Bundesregierung mit Bundesministern vertreten werden. Es geht gar nicht anders“, sagte der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Das „verlangt auch dieser große Landstrich mit seinen besonderen Herausforderungen“. 

„Der Anteil der Bevölkerung sollte sich auch prozentual in der Bundesregierung abbilden“, sagte Kretschmer, der Mitglied im Kern-Verhandlungsteam von CDU, CSU und SPD über eine neue Regierung ist. Es brauche „mehrere Bundesminister aus den neuen Bundesländern“.

Auf Nachfrage, ob Schwarz-Rot dann angesichts von bisher 15 Ministerien bei drei Ministerinnen und Ministern aus dem Osten Deutschlands ankommen werde, antwortete Kretschmer: „Warum sollte man da sich unter Wert verkaufen?“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Lob für Arbeit von Schneider und Geywitz

Kretschmer lobt die Arbeit des aus Thüringen stammenden Ostbeauftragten der Ampel-Regierung, Carsten Schneider, und der aus Potsdam stammenden geschäftsführenden Bauministerin Klara Geywitz (beide SPD). Schneider, der Staatsminister im Kanzleramt ist, habe „einen super Job gemacht“ und sei unabhängig von seiner Parteizugehörigkeit immer ansprechbar gewesen.

Geywitz sei „die klügste Frau im Kabinett“. Der CDU-Politiker fügte hinzu: „Ich habe sie sehr gern und habe ihre Fachlichkeit auch sehr geschätzt.“ 

Ob es zusätzlich wie bisher noch einen Ostbeauftragten im Kanzleramt geben werde, falls es mehrere Minister aus Ostdeutschland gebe, müsse der künftige Kanzler Friedrich Merz (CDU) entscheiden, sagte Kretschmer.

Im Osten sei der Wunsch spürbar, mit Bundesministern im Kabinett vertreten zu sein. Die großen Volksparteien CDU und SPD „müssen das schon liefern“. Es gebe viele Persönlichkeiten, die für solche Ministerposten infrage kämen. 

Für drastische Verkleinerung der Zahl der Regierungs-Beauftragten

Merz hatte im Wahlkampf eine Verkleinerung des Staatsapparates gefordert und in diesem Zusammenhang auch die Beauftragten der Bundesregierung genannt. Diese versprächen nur die Lösung von Problemen, „die wir ohne sie gar nicht hätten“. Merz nannte damals eine Zahl von 34 Beauftragten. 

Auch Kretschmer sprach sich für eine drastische Verkleinerung der Zahl der Beauftragten in einer künftigen Regierung aus. „Wenn man einen oder zwei Beauftragte hat, dann zeigt das, dass man Prioritäten setzt, dass einem Dinge wichtig sind. Wenn man 10 oder 20 hat, ist es eine Inflation.“ 

Um die Abwanderung aus ostdeutschen Ländern zu verringern und Anreize auf für junge Menschen zu bieten, wolle die Union die medizinische Infrastruktur und die Wissenschaft ausbauen, sagte Kretschmer. Das gelte auch bei der Verkehrsinfrastruktur, etwa den Schnellzugverbindungen. 

Umgang mit AfD: Nicht zum Märtyrer machen

Auf die Frage, welche Tipps er für den Umgang mit der AfD im Bundestag habe, die nach der Wahl die zweitgrößte Fraktion im Parlament stellt, sagte Kretschmer, vor allem müssten nun Probleme gelöst werden. Das fange bei der Migration und der Wirtschaftspolitik an.

Es gehe aber auch um die Frage, wie etwa Windenergie ausgebaut werde. Die Probleme müssten klug und im Konsens mit der Bevölkerung gelöst werden. Zugleich müsse alles unterlassen werden, „was dazu führt, dass diese Truppe sich als Märtyrer darstellen kann“. (dpa)

CDU Michael Kretschmer Sachsen SPD

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Schwarz-Rot: Hier geht es bei den Koalitionsverhandlungen um Ihr Geld

Schwarz-Rot: Hier geht es bei den Koalitionsverhandlungen um Ihr Geld

EMPFOHLEN

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

2025-08-17
Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

    Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

  • Linnemann zu schwarz-roter Koalition: „Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“

  • Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

  • „Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

  • 403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

  • Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.