Sunday, Aug 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Schwierige Wahlentschei...

Schwierige Wahlentscheidung: Partei für ein Jewcy Deutschland

2025-03-01
In leben Vom Debora Antmann

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Wir sitzen bei Tee zusammen: „Jetzt bleibt uns nur noch, eine eigene Partei zu gründen. Wie wäre es mit Partei für ein Jewcy Deutschland?“ Wenn eine Situation aussichtslos erscheint, neige ich zu dummen Witzen.

Ein müdes Lachen der anderen aus der Runde. Es ist offensichtlich, dass es vor allem das Mitleid mit meinem schlechten Witz ist, das ihnen ein Lächeln abringt. Eine Person erbarmt sich und scherzt zurück: „Immerhin hat Partei für ein Jewcy Deutschland die richtige Brise Weltherrschaft“. Ich lache dankend.

Wir sind eine Runde Berliner Jüd*innen, die versuchen angesichts der Wahlen nicht völlig zu verzweifeln. „Ich mache eine kleine Wahlparty, hab extra schicke Taschentücher besorgt“, sagt eine der Teilnehmenden. Sie zeigt uns die wirklich ausgesprochen schönen Taschentücher. „Schätze es wird eine Wahl- und Weinparty“. Wieder ein schlechter Witz von mir, ich kann es einfach nicht lassen.

Kurze Stille. „Oh! Ich dachte kurz Du meinst das Getränk, aber Du meinst Weinparty von weinen!“. Ein schlechter Witz, den erstmal niemand versteht – ich bin offensichtlich in Hochform. „Vielleicht mach ich das andere Format! Eine Wahl- und Weinparty. Vielleicht wird das Ganze durch Alkohol erträglicher“. Wieder hat eine von ihnen sich aufgeopfert, meinen schlechten Witz zu retten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ein mentaler Spagat

Ich bin der kleinen Runde so dankbar. Liebe sie alle in ihrem, in unserem Fatalismus. Wir wissen alle, dass wir Die Linke wählen werden – wählen müssen, wenn wir die Chance auf eine linke Opposition, ein linkes Korrektiv im Bundestag haben wollen. Aber fühlen wir uns als Jüd*innen gesehen, ernstgenommen, vertreten von der Berliner Linken?

Das Urteil ist zerschmetternd: Nein. Die Gründe dafür sind komplex. Sie hier auszubuchstabieren, würde die Kolumne sprengen. Aber das Fazit war: Wir wählen die Linke als Linke, als Feminist*innen, als Queers. Wir wählen sie nicht als Jüd*innen, was ein mentaler Spagat ist.

Ich zitiere an der Stelle gerne den Slogan einer 15 Jahre alten Plakatkampagne von Lesmigras (Antigewalt-, Antidiskrminierungs- und Empowerment-Bereich der Lesbenberatung Berlin): „Identität kennt kein Entweder-Oder“. Theoretisch.

Für unsere Wahlentscheidungen galt: Unsere Identität kennt dieses Mal ein Alles-Außer. Denn egal welche Partei, wir hätten sie nicht als Jüd*innen gewählt. Was für eine schmerzhafte Realisierung.

Antidiskriminierung Deutscher Bundestag Die Linke Schlamasseltov

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
100 Jahre Columbia Pictures: Als die Schmuddelkinder Hollywood eroberten

100 Jahre Columbia Pictures: Als die Schmuddelkinder Hollywood eroberten

EMPFOHLEN

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

2025-08-17
„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

    Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

  • Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

  • Atemnot nach Wespenstich: Was bei einer Insektengiftallergie zu tun ist

  • Wie gesund sind Kartoffeln?: Drei Portionen Pommes pro Woche erhöhen Diabetes-Risiko erheblich

  • Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

  • Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.