Thursday, Sep 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Akademiker trinken laut...

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

2025-09-25
In leben Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kostspielige Zahnpflege: Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

Ein Drittel der Menschen in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen. Das geht aus einer Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor, die dieses am Mittwoch in Berlin veröffentlichte. 44,2 Prozent der Männer sind durch ihren Alkoholkonsum einem moderaten oder sogar hohen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Bei Frauen liegt der Anteil bei 21,4 Prozent.

Wochenende-Newsletter: Für Ihre Auszeit vom Alltag

Entspannen Sie sich – und lassen Sie sich inspirieren: von exklusiven Reportagen, tiefgründigen Analysen und besonderen Kulinarik- und Reisetipps.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Von moderaten Gesundheitsrisiken spricht das RKI bei drei bis sechs Getränken pro Woche. Ab sieben Getränken pro Woche ist das Risiko demnach hoch. Bei ein bis zwei Getränken spricht das Institut noch von einem geringen Risiko, risikofrei ist nur der gänzliche Verzicht auf Alkohol.

Gar keinen Alkohol trinken in Deutschland allerdings nur 21,2 Prozent der Menschen – 16,7 Prozent der Männer und 25,3 Prozent der Frauen. Je höher die Bildungsgruppe, desto mehr wird der Studie zufolge getrunken. Während in der hohen Bildungsgruppe 54,5 Prozent der Männer und 32,4 Prozent der Frauen ein Trinkverhalten an den Tag legen, das ein moderates oder hohes Gesundheitsrisiko mit sich bringt, sind es in der niedrigen Bildungsgruppe 38 Prozent bei den Männern und 12,5 Prozent bei den Frauen.

Datenbasis für die Erhebung war laut RKI die Studie Gesundheit in Deutschland aktuell von 2019/2020. Dafür wurden 22.708 Erwachsene telefonisch befragt. Da die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im vergangenen Jahr neue Risikostufen für Alkoholkonsum definierte, bewertete auch das RKI nun die Daten neu.

Laut DGE ist Alkohol eine psychoaktive Droge, die für 200 gesundheitliche Folgen wie Krankheit und Unfälle verantwortlich ist. Forschungsergebnisse zeigen, dass es keine gesundheitsfördernde und sichere Alkoholmenge für einen unbedenklichen Konsum gibt. Die DGE empfiehlt daher, ganz auf alkoholische Getränke zu verzichten. (AFP)

Alkohol Gesundheit Robert Koch-Institut (RKI) auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

2025-09-25

Ein Drittel der Menschen in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen. Das geh...

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

2025-09-25

Der offizielle TikTok-Account des Weißen Hauses hat ein Video gepostet, in dem Verhaftungen von Migr...

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

2025-09-25

Jimmy Kimmels Stimme bricht, als er über Charlie Kirk spricht. „Ich will etwas klarstellen, weil es ...

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

2025-09-25

Als Kind, hat Claudia Cardinale in Interviews erzählt, wollte sie eigentlich Entdeckerin werden. Was...

Little Simz in Berlin: Gegenwart und Zukunft des Hip-Hop

Little Simz in Berlin: Gegenwart und Zukunft des Hip-Hop

2025-09-25

Zeit für eine Zwischenbilanz in der Karriere der aufregendsten Stimmen im gegenwärtigen Hip-Hop. So ...

Nächster Beitrag
Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

EMPFOHLEN

Kostspielige Zahnpflege: Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

Kostspielige Zahnpflege: Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

2025-09-25
Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

2025-09-25

MEISTGESEHEN

  • Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

    Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

  • „Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

  • Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

  • Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

  • Little Simz in Berlin: Gegenwart und Zukunft des Hip-Hop

  • Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.