Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben ESC-Gewinner JJ mischt...

ESC-Gewinner JJ mischt die Genres: Bitte verschont mich mit Opernpop!

2025-05-25
In leben Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Natürlich musste ich sofort an Richard Wagners „Fliegenden Holländer“ denken: Opernhaft inszeniert war der Auftritt von Johannes Pietsch alias „JJ“ beim Eurovision Song Contest am vergangenen Samstag in Basel. Der 24-Jährige steht auf schwankenden Planken, umtost von Windmaschinen, ein Matrose in emotionaler Seenot.

„Ich bin ein Ozean der Liebe und du hast Angst vor Wasser“, mit diesen Worten beginnt „Wasted Love“, im Hintergrund flattert ein Segel, Bühnennebel spritzt auf wie Gischt. Aber es sind letztlich nicht die Bühneneffekte, denen der österreichische ESC-Teilnehmer seinen Sieg verdankt – es ist seine Stimme. Die kann JJ nämlich in überraschende Höhen katapultieren. Denn er ist Countertenor.

Sehr hell, fast kindlich klingt sein Organ schon in der Strophe, im Refrain aber scheint sie förmlich zu explodieren, in Regionen, die normalerweise nur Sopranistinnen erreichen. Im 18. Jahrhundert wurden Knaben kastriert, um auch nach dem Stimmbruch engelhaft weitersingen zu können, heutzutage reicht zum Glück eine spezielle Stimmtechnik.  

Hauptsache, es knallt

Menschen, die zum ersten Mal einen Countertenor erleben, sind oft überwältigt von der Diskrepanz zwischen Optik und Akustik. Beim ESC ließen sich sowohl die Fachjurys wie auch ein Großteil des Publikums derart beeindrucken, dass Johannes Pietsch schließlich die Trophäe in die Luft recken konnte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ich persönlich kann mich ja für Opernpop wenig begeistern. Weil der kunstvoll-künstliche Gesang bei diesen Crossover-Songs fast immer missbraucht wird – als Glutamat nämlich, als vokaler Geschmacksverstärker. Mit derselben Intention setzt beim ESC-Siegertitel in der letzten halben Minute dann auch noch wüstes Technogeballer ein. Haut einfach alle Stile zusammen, Hauptsache, es knallt.   

Liebe JJ-Fans, hört euch zum Vergleich doch mal die Auftrittsarie des echten Fliegenden Holländers an. In „Die Frist ist um“ geht es auch um wasted love, aber so viel spannender, weil psychologisch vielschichtiger. Wie Wagner die Seele seines Protagonisten ausleuchtet, wie er ihn zwischen Wut und Wehmut, Verzweiflung und Hoffnung schwanken lässt, das berührt unmittelbar, dazu braucht man keinerlei Klassik-Vorwissen.

Und das Beste ist: Nach diesem Hit geht es in der Oper noch fast zwei Stunden lang ebenso großartig weiter.

Der Klassiker Klassik

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Allerletzte Chance Kunst: Schnell noch diese sieben Ausstellungen in Berlin besuchen!

Allerletzte Chance Kunst: Schnell noch diese sieben Ausstellungen in Berlin besuchen!

EMPFOHLEN

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

2025-08-17
„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

    Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

  • Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

  • Atemnot nach Wespenstich: Was bei einer Insektengiftallergie zu tun ist

  • Wie gesund sind Kartoffeln?: Drei Portionen Pommes pro Woche erhöhen Diabetes-Risiko erheblich

  • Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

  • Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.