Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Keine Frühlingsgefühle:...

Keine Frühlingsgefühle: Depressionen machen die helle Jahreszeit zur Herausforderung

2025-04-01
In leben Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Die Tage werden wieder länger und die Temperaturen steigen: Viele Menschen verbinden den Frühling mit Lebensfreude. Für Menschen mit einer Depression gehören gerade diese Monate aber oft zu den schwierigsten im Jahr.

Die dunkle Winterphase hinterlässt laut Udo Dannlowski, Leiter der Sektion für Transitionspsychiatrie in der Klinik für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Münster, bei manchen Menschen auch über einen längeren Zeitraum hinweg gedrückte Stimmung und Antriebslosigkeit. In den Monaten März bis Mai war die Zahl der Suizide nach Daten des Statistischen Bundesamtes in den Jahren 2012 bis 2023 oft überdurchschnittlich hoch.

Depressionen treffen auch das soziale Umfeld

Auch für Angehörige ist das eine Belastung. Laut einer repräsentativen Umfrage der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention waren 2024 rund 24 Prozent aller Bundesbürger an Depression erkrankt. Rund 26 Prozent erklärten, Angehörige von jemandem zu sein, der oder die an Depression leidet; 28 Prozent der Befragten hatten depressive Bekannte im eigenen Umfeld. 77 Prozent aller Angehörigen depressiv Erkrankter empfanden ihre Situation als „belastend“ oder „sehr belastend“.

Gemeinsam ist depressiv Erkrankten oft, dass sie eine Mauer um sich bauen und sich in sich zurückziehen.

Claudia Kociucki, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Depressionsliga

Im Umgang mit depressiv Erkrankten sind Angehörige oft überfordert, sagen Dinge wie: „Geh doch mal mehr an die frische Luft“ oder: „Reiß dich zusammen.“ Doch vermeintlich gut gemeinte Ratschläge setzen Betroffene unter Druck und können sogar das Gegenteil dessen bewirken, was sie eigentlich bewirken sollten. Die Symptome von Depression sind darüber hinaus vielfältig – und sowohl für Angehörige als auch Betroffene nicht immer offensichtlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Viele glauben, Depression sei eine Krankheit vornehmlich der Traurigkeit“, sagt Claudia Kociucki, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Depressionsliga. „Ich habe neulich eine Umschreibung gehört, die mir gut gefällt: Es sei eine Krankheit der -losigkeit. Das kann Freudlosigkeit sein, aber auch Schlaflosigkeit, Geduldlosigkeit oder Antriebslosigkeit.“ Manche an Depression Erkrankte empfänden innere Unruhe, andere seien schneller gereizt als üblich. „Gemeinsam ist depressiv Erkrankten oft, dass sie eine Mauer um sich bauen und sich in sich zurückziehen.“

Unterstützung bei Depression und Hilfe im Notfall

  • Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar. Sie berät anonym und kostenfrei unter den Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 sowie per E-Mail und im Chat auf der Seite www.telefonseelsorge.de
  • Das Muslimische Seelsorgetelefon ist rund um die Uhr unter (030) 443 509 821 zu erreichen.
  • Telefon Doweria bietet russischsprachige Seelsorge unter (030) 440 308 454. Ein Chat ist ebenfalls verfügbar.
  • Der Berliner Krisendienst berät und hilft in akuten Krisen. Die neun Berliner Standorte sind täglich von 16 bis 24 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Krisendienst telefonisch unter 030 390 63 10 oder einer Rufnummer eines Standorts erreichbar.
  • Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung und Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige an. Die Vermittlung zum zuständigen Sozialpsychiatrischen Dienst erfolgt über die Behördennummer 115 oder über die Website der Stadt Berlin.
  • Der Verein „Neuhland“ unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern bei psychischen Krisen und Suizidgefährdung. Telefon: (030) 87 30 111

Depressive Erkrankungen können sich somit auch auf die Beziehung zu anderen Menschen und die familiäre Situation auswirken. Betroffene empfinden unter Umständen keine körperliche Nähe mehr. Partner oder Partnerinnen könnten das als Zurückweisung empfinden. Andere beziehen schlechte Stimmung auf sich und fragen sich: Habe ich etwas falsch gemacht?

Wer bei Bekannten oder Angehörigen mögliche Symptome einer Depression vermutet, sollte die Betroffenen laut Fachleuten deshalb ansprechen. Wichtig sei es dabei, beobachtete Verhaltensweisen objektiv zu schildern, ohne sie zu bewerten. Zum Beispiel: „Mir fällt auf, dass du auf Nachrichten nicht mehr antwortest. Ich habe das Gefühl, du gehst mir aus dem Weg.“

Begleiten und unterstützen statt alles abnehmen

Der Schritt zum Telefon fällt vielen Betroffenen allerdings schwer – und Therapeuten sind oft über Monate hinweg ausgebucht. Laut Depressionsliga warten Erkrankte durchschnittlich 22 Wochen auf einen Psychotherapieplatz. Gerade bei akut Erkrankten ist das gefährlich, denn manche denken auch an Suizid. Sie benötigen daher dringend professionelle Hilfe. Zur Überbrückung helfen Beratungsangebote wie die der Caritas oder Selbsthilfegruppen.

Angehörige können depressiv Erkrankte dabei begleiten. „Die beste Unterstützung ist eine, die tatsächlich unterstützt und begleitet und nicht alles abnimmt“, sagt Kociucki. „Angehörige sollten beispielsweise Aufgaben im Haushalt nicht komplett übernehmen und alles alleine regeln.“ Besser sei es, Absprachen zu treffen. „Angehörigen fallen manchmal bestimmte Dinge leichter als den Betroffenen und umgekehrt“, sagt Kociucki. „Der beziehungsweise die Angehörige könnte zum Beispiel die Einkäufe erledigen, die erkrankte Person dafür einmal pro Woche staubsaugen.“

Angehörige sollten sich dabei allerdings auch selbst nicht überlasten. „Mein wichtigster Tipp: Haben Sie auch sich selbst als angehörige Person im Blick“, sagt Kociucki. „Das ist wie im Flugzeug mit der Sauerstoffmaske: Um zu helfen, benötigen Sie selbst genug Kraft.“ Das heißt konkret: „Versuchen Sie, Ansprüche zu hinterfragen und auch herunterzuschrauben, Dinge gelassener und mit Augenzwinkern zu sehen.“

In Notfällen allerdings rät Kociucki dazu, schnell zu handeln. „Lebensmüde Gedanken sollte man immer ernst nehmen“, betont die Expertin. „Wenn es akute Anzeichen von Suizidalität gibt, dann sollten Angehörige unbedingt handeln und mit der erkrankten Person zum Beispiel in eine Psychiatrische Ambulanz fahren.“

Bei allem Leid der Betroffenen sollten Angehörige nicht die Mission verspüren, den anderen oder die andere zu retten. „Sie können nicht retten“, sagt Kociucki. „Sie haben keine therapeutische oder ärztliche Ausbildung, und es ist auch nicht ihre Aufgabe. Am Ende liegt es in der Verantwortung der erkrankten Person, die notwendigen Schritte zu tun, um wieder gesund zu werden.“ (KNA)

Berlins beste Kliniken Gesundheit

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Frauen stärker betroffen als Männer: 1,4 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz

Frauen stärker betroffen als Männer: 1,4 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz

EMPFOHLEN

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

2025-10-17
Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

    Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

  • Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

  • Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

  • Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

  • Foto-Ikone Diane Arbus im Gropiusbau: Sie wollte wirklich wissen, wer diese Menschen sind

  • Erfolge mit „Looking for Freedom“ und „Schöne Maid“: Schlagerproduzent Jack White tot aufgefunden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.