Friday, Oct 24, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Süchten vorbeugen: Präv...

Süchten vorbeugen: Präventionszentrum: Im Bereich Jugend viel zu tun

2025-03-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Ein Jahr nach dem Start des Präventionszentrums für Verhaltenssüchte sieht Projektleiterin Sophie Schmid großen Bedarf. „Das erste Jahr hat gezeigt, dass viel zu tun ist“, sagt Schmid der dpa. „Wir sehen, dass der Bedarf riesengroß ist, gerade was Prävention im Jugendbereich angeht.“ Vor allem Schulen und Eltern würden anfragen und Unterstützung und Tipps im Umgang mit Jugendlichen oder Kindern und der Prävention von Suchtverhalten suchen. 

Das Präventionszentrum für Verhaltenssüchte (PZVS) nahm am 20. März 2024 die Arbeit auf. Grundsätzlich arbeiten sie zu allen Verhaltenssüchten, Schwerpunkte liegen aber in der Präventionsarbeit zu Glücksspielsucht, Mediennutzung und Social-Media- und Gaming-Sucht. Weitere sind Pornografiekonsum oder exzessives Kaufverhalten. Im ersten Jahr seien Themen gesammelt und Konzepte entwickelt und Zielgruppen eingebunden worden. Das soll in den kommenden Jahren weiterentwickelt werden. 

Normale Verhaltensweisen oder krankhaftes Verhalten?

Im Rahmen von Präventionsworkshops und anderen Schulveranstaltungen seien seit dem Start mehr als 1.000 Schülerinnen und Jugendliche erreicht worden, teilte Schmid mit. Es gehe bei der Prävention um die Unterscheidung zwischen normalen Verhaltensweisen und krankhaftem Verhalten. 

„Wir alle nutzen soziale Medien, wir sind am Handy und im Internet unterwegs“, sagt Schmid. „Viele Verhaltensweisen können und wollen wir nicht verhindern. Uns geht es darum, dass sich daraus kein problematisches oder sogar krankhaftes Verhalten entwickelt, also ein exzessives Ausmaß bestimmter Verhaltensweisen.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Gerade am Handy schleiche sich schnell ein unbewusster Konsum ein. „Uns geht es darum, sich wieder bewusster zu machen: Warum hole ich jetzt gerade mein Handy raus? Was möchte ich eigentlich gerade? Was ist mein Bedürfnis dahinter?“ Es gehe darum, Automatismen vorzubeugen. Auf solche Verhaltensweisen könnten etwa Achtsamkeitsübungen aufmerksam machen, auch mithilfe von Apps könne man seinen Medienkonsum kontrollieren und sich bewusster machen. Oft gehe es auch darum, Denkprozesse anzustoßen. 

Im Rahmen der Präventionsarbeit gehen Schmid und ihre fünf Kolleginnen und Kollegen in Schulen, Unternehmen, Kitas und starten Kampagnen im öffentlichen Raum. Vor allem bei Jugendlichen komme es sehr darauf an, dass sie die Mechanismen verstünden, die hinter Spielen oder Apps steckten. Mehr als 20 Veranstaltungen wie Workshops oder Vorträge habe es auch für Fachkräfte und Multiplikatoren gegeben. 

Grundsätzlich könne sich jeder an das PZVS wenden, häufig hätten sie aber mit Schulen oder Jugendfreizeiteinrichtungen zu tun oder sensibilisierten Erzieherinnen und Erzieher in Kitas mit Blick auf Kinder aus Familien mit Verhaltenssüchten, sagt Schmid. 

Auch Unternehmen sind Zielgruppe

Unternehmen hätten häufig bereits Alkohol- oder Tabakkonsum im Blick, auch hier seien aber Präventionsmaßnahmen zum Thema Mediennutzung, Pornografiekonsum und Glücksspielsucht möglich. Auch Stressmanagement wirke präventiv, um Suchterkrankungen nicht entstehen zu lassen. Die Präventionsstelle unterstütze Unternehmen dabei, diese Themen zu verankern und gemeinsam mit Mitarbeitenden Maßnahmen zu entwickeln. 

Wer sich Sorgen um den eigenen Konsum macht, ist wahrscheinlich beim Zentrum für Verhaltenssucht der Caritas besser aufgehoben, das kostenfreie Beratung bietet. Auch die Deck24 Glücksspielberatung sei eine der zentralen Anlaufstellen. „Wir vermitteln aber auch gerne weiter“, sagt Schmid.

© dpa-infocom, dpa:250316-930-405035/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Fußball-Bundesliga: Gesperrter Baumgart leidet mit: „Etwas anderes Theater“

Fußball-Bundesliga: Gesperrter Baumgart leidet mit: „Etwas anderes Theater“

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.