Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Neues Buch: Fußballer C...

Neues Buch: Fußballer Christoph Kramer schreibt ersten Roman

2025-03-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Wer ihn erlebt hat, wird den Sommer 2006 nur schwer vergessen. Endlose Sonnentage und ein ganzes Land in Feierlaune. Erstmals seit Jahrzehnten war Deutschland wieder Gastgeber einer Fußballweltmeisterschaft und es wurde ein heiteres schwarz-rot-goldenes Fest, eben das berühmte „Sommermärchen“. 

Schweini, Poldi & Co, eine beschwingt aufspielende, sehr junge Nationalmannschaft begeisterten selbst Menschen, die bis dahin ausgesprochene Fußballmuffel gewesen waren. 

Ein heute bekannter Fußballer war seinerzeit noch nicht dabei. Christoph Kramer, Fußballweltmeister von 2014, war im Jahr 2006 gerade erst 15, also noch viel zu jung für die Nationalmannschaft. 

Für ihn lief es damals auch kein bisschen sommermärchenhaft. Denn der Trainer der U15 von Bayer 04 Leverkusen hatte ihn gerade erst aus der Mannschaft geworfen. Kramers Traum von einer großen Fußballkarriere schien erst einmal ausgeträumt zu sein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Doch in anderer Hinsicht blieb der Sommer 2006 für ihn unvergesslich. Der Teenager erlebte seine erste große Liebe, eine Achterbahnfahrt heftiger Emotionen. Davon erzählt er in seinem Roman-Debüt „Das Leben fing im Sommer an“, das jetzt bei Kiepenheuer & Witsch erschienen ist. 

Kramer selbst bezeichnet sein autofiktionales Buch als einen mit viel Herzblut geschriebenen Coming-of-Age-Roman. Vermutlich dienten ihm dabei seine eigenen Tagebücher als Grundlage, darauf jedenfalls lässt die bisweilen emotional überfrachtete Sprache des Romans schließen. In einem Interview verriet der Fußballer, dass er bereits mit 15 Tagebücher zu schreiben begann und es ihm immer schon Spaß gemacht habe, Alltagsgeschehnisse zu Papier zu bringen. 

Die Geschichte ist schnell erzählt. Der 15-jährige Chris verdöst den superheißen Sommer am liebsten im Freibad oder er hängt mit seinen Freunden Johnny, Schubert und Salvo auf dem Dach einer alten Scheune ab. Die Sache mit dem Fußball hat er vermasselt und auch sonst ist er wie so viele Teenager „zerfressen von Selbstzweifeln“, hält sich für wenig attraktiv: „Hatte krasse Akne, war nicht besonders groß und eher schmächtig.“ 

Umso unglaublicher, dass ausgerechnet das schönste Mädchen der Klasse, Debbie, seine Gefühle zu erwidern scheint. Für kurze Zeit schwebt er im siebten Himmel, bis der bittere Absturz kommt. Es folgen ein rasanter Roadtrip über nächtliche Autobahnen, eine Flucht vor der Polizei, im jugendlichen Übermut begangene kopflose Abenteuer. Aber ganz am Ende findet Chris doch noch die Richtige.

Wer damals jung war, wird sich hier wiederfinden in einer scheinbar wohligen Welt, in der es noch keine Smartphones und sozialen Medien mit Shitstorms gab, in der noch harmlose Netzwerke wie SchülerVZ existierten und man sich SMS schrieb. Manche werden in der Musik und Mode der Zeit schwelgen und alle anderen sich zumindest an ein ähnliches jugendliches Gefühlschaos erinnern. 

Typisch für diese Lebensphase ist die redundante Selbstbespiegelung voller überbordender Emotionen. Da wird dann schnell alles überwichtig und übergroß. „Wir, die alles zusammen erlebt hatten, erlebten in dieser Nacht eine Geschichte, die wir niemals vergessen würden. Wir hatten gelebt“, heißt es am Ende mit der ganzen Emphase eines 15-Jährigen.

Mit dem Fußball klappte es dann doch noch. Der 1991 in Solingen geborene Kramer, heute als TV-Experte und Podcaster aktiv, spielte zuletzt für den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.

© dpa-infocom, dpa:250316-930-405118/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Was Putin meint, wenn er „Frieden“ im Ukraine-Krieg sagt

Was Putin meint, wenn er „Frieden“ im Ukraine-Krieg sagt

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.