Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Feministische Kundgebun...

Feministische Kundgebungen: Tausende bei Demonstrationen zum Weltfrauentag in Berlin

2025-03-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Am Internationalen Frauentag hat es bei sonnigem Wetter mehrere Tausend Menschen in Berlin zum Protest auf die Straße gezogen. Mehr als 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen laut Angaben einer Polizeisprecherin zu einer großen Demonstration am Oranienplatz in Kreuzberg. Aufgerufen dazu hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften und Initiativen.

Angemeldet waren 10.000 Menschen. In der Spitze wurde eine „untere fünfstellige Teilnehmerzahl“ verzeichnet, sagte die Polizeisprecherin. Der Protestzug gegen Kürzungen, Gewalt und für sexuelle Selbstbestimmung zog bis zum Roten Rathaus. Viele trugen selbst gebastelte Schilder. Auf einem Plakat war etwa die Forderung „Sondervermögen für Frauenrechte“ zu lesen. 

Bei einer Demo am S-Bahnhof Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg, die sich unter anderem gegen Antisemitismus stellt, hatte die Polizei kurz nach Beginn 3.000 Teilnehmer verzeichnet, 8.000 waren angemeldet. Die Veranstaltungen verliefen laut einer Sprecherin zunächst ohne nennenswerte Störungen.

Aufrufe von propalästinensischen Gruppen

Zahlreiche Kundgebungen und Demonstrationszüge sind von verschiedenen Gruppen angemeldet. Weil Teile der linken und linksradikalen Szene beim Thema Nahost-Konflikt zerstritten sind, gibt es unterschiedliche Veranstaltungen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Am Oranienplatz und Spreewaldplatz in Kreuzberg waren am Nachmittag und Abend zwei linke bis linksradikale Demonstrationen mit geschätzten 1.000 bis 2.000 Teilnehmerinnen geplant, zu denen auch palästinensische Gruppen aufrufen. Israelfahnen seien nicht erwünscht hieß es, Palästina-Flaggen hingegen schon.

Bei der Demo am Oranienplatz kam es laut Polizei zu strafbaren Ausrufen. Als eine tatverdächtige Person festgenommen wurde, hätten weitere Teilnehmende der Versammlung, die die Person befreien wollten, Beamte angegriffen. Die Polizei habe deshalb „körperlichen Zwang“ anwenden müssen. Zudem kam es zu Flaschenwürfen. Insgesamt kam es im gesamten Versammlungsgeschehen des Tages zu zehn Freiheitsbeschränkungen, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Mindestens ein Polizeibeamter sei verletzt worden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Bei der Demo am Oranienplatz zum „Internationalen feministischen Kampftag“, die gegen 16.00 Uhr startete, zählte die Polizei zunächst rund 3.000 Teilnehmer. Bis in den Abend hinein waren weitere Versammlungen in der Hauptstadt geplant.

Polizei mit rund 800 Einsatzkräften unterwegs

Die zahlreichen Demonstrationen am Samstag begleiteten insgesamt rund 800 Beamte. Bei der Plattform X schrieb die Polizei am Nachmittag, dass sie sich mit einem Hubschrauber einen Überblick über die stattfindenden Versammlungen verschaffe. Die Verkehrsinformationszentrale warnte via X vor Sperrungen und Verkehrseinschränkungen. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Anders als im benachbarten Brandenburg ist der Weltfrauentag in Berlin seit 2019 ein Feiertag. An diesem Tag fordern weltweit zahlreiche Organisationen die volle soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Gleichstellung von Frauen.

Solidarität mit Ukraine 

Am Sonntag gibt es in Berlin nur eine größere Demonstration, die um 17.00 Uhr am Brandenburger Tor mehr Unterstützung für die Ukraine fordert und sich gegen Russland und den vor drei Jahren begonnenen Krieg richtet. Dazu erwarten die Veranstalter mehrere Tausend Menschen. Zu den Rednern gehören demnach Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge und CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter sowie die ukrainische Dichterin Irina Bondas.

© dpa-infocom, dpa:250308-930-397342/6

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Volleyball-Bundesliga: Berlin Volleys scheitern schon wieder an Lüneburg

Volleyball-Bundesliga: Berlin Volleys scheitern schon wieder an Lüneburg

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.