Saturday, Nov 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Baustart für die Berlin...

Baustart für die Berliner Ringbahnbrücke: 79-Stunden-Sperrung und Umleitungen am Autobahndreieck Funkturm beginnen

2025-11-01
In gesellschaft Vom Jule Damaske

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Seit Donnerstagabend müssen sich Autofahrer in Berlin auf umfangreiche Sperrungen und Umleitungen am Autobahndreieck Funkturm in Charlottenburg einstellen. Die Einschränkungen sollen bis Montagmorgen um 5 Uhr andauern, wie die Projektgesellschaft Deges mitteilte. Für den Neubau der Ringbahnbrücke muss die Autobahnbrücke über die Halenseestraße Ost abgerissen werden.

Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter

Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Die 79 Stunden andauernde Teilsperrung des Autobahnkreuzes Funkturm macht sich auf der Umleitungsroute des Spandauer Damms in Charlottenburg um 7 Uhr morgens noch nicht bemerkbar, berichtet eine Reporterin vor Ort. Es waren jedoch bereits auffällig viele Lkw an der Autobahnauffahrt in Charlottenburg unterwegs. Aus dem Süden kommende Fahrzeuge über 3,5 Tonnen dürfen aufgrund der Arbeiten an der Autobahn nicht in Schmargendorf auffahren, sondern müssen die alternative Route über Charlottenburg nehmen.

Um 7 Uhr morgens ist die Strecke über den Spandauer Damm in Charlottenburg, wo die Fahrzeuge umgeleitet werden sollen, noch frei.

© Nadia Jusufbegovic

Von da geht es über die Konstanzer Straße, die Brandenburgische Straße, die Lewishamstraße, die Kaiser-Friedrich-Straße und den Spandauer Damm bis zur Anschlussstelle Spandauer Damm. Autos bis 3,5 Tonnen bleiben auf der A100.

Spandauer Damm bleibt am Freitagmorgen vorerst staufrei

Es besteht die Gefahr, dass diese sich unter den morgigen Berufsverkehr mischen und so für Rückstau sorgen. Gegen 9 Uhr wächst der Rückstau vor der Autobahnauffahrt durch den Berufsverkehr kontinuierlich an, der Verkehr wird zäher. An der Autobahnauffahrt vom Spandauer Damm aus beginnt ein Rückstau. Autofahrer müssen bisher aber nur mit Wartezeiten von unter 10 Minuten rechnen.

Gegen 9 Uhr wird es voller auf der Strecke.

© Nadia Jusufbegovic

Bereits gegen 8 Uhr begann sich der Verkehr zu verdichten, da zunehmend auch Autos zwischen den Lkws unterwegs waren. Die Rückstaus an den Ampeln werden länger, doch Autofahrende kommen flüssig durch.

Evgenii Polikarpov, 41 Jahre alt, wohnt nahe des Spandauer Damms und ist auf dem Weg zur Arbeit. Die Teilsperrung der A100 „stört mich nicht, obwohl ich häufig mit dem Auto zur Arbeit fahre“, sagt er. Die Anwohner seien es mittlerweile gewohnt und würden von Staus und ähnlichem nicht mehr überrascht werden. Man habe sich angepasst.

Für viele Anwohner ist Stau nichts Ungewöhnliches – sie haben sich daran gewöhnt.

© Nadia Jusufbegovic

Der Verkehr wird ab dem Autobahnkreuz Zehlendorf über die B1 und die A103 bis zum Kreuz Schöneberg geführt, wo es zurück auf die A100 geht. Pkw bis 3,5 Tonnen bleiben auf der A100, schwerere Fahrzeuge nutzen die oben genannte Umleitung ab der Anschlussstelle Schmargendorf. Eine weitere Alternative, vor allem für den Verkehr in nordwestlicher Richtung, ist eine Ausfahrt über den Parkplatz des Avus-Rasthofs, Alte Jafféstraße und Jafféstraße zur Heerstraße.

Die Umleitung verläuft ab der Anschlussstelle Spandauer Damm über die Königin-Elisabeth-Straße und den Messedamm bis zum Autobahndreieck Funkturm. (mit dpa)

A100 Fahrrad und Verkehr in Berlin auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Marode U-Bahn-Brücke muss ersetzt werden: Berliner Gleisdreieckpark wird jahrelang zur Baustelle

Marode U-Bahn-Brücke muss ersetzt werden: Berliner Gleisdreieckpark wird jahrelang zur Baustelle

EMPFOHLEN

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

2025-11-01
2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

    Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

  • Moderatorin: 20 Jahre „Bauer sucht Frau“ haben Inka Bause jung gehalten

  • Gern auch im Kostüm: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

  • Marode U-Bahn-Brücken: Brücken im Gleisdreieckpark werden durch Neubauten ersetzt

  • Quiz zum fünften Jahrestag: Was wissen Sie über den Flughafen BER?

  • Flughafen Berlin-Brandenburg: BER-Chefin: Inlandsflüge bleiben wichtiges Thema

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.