Saturday, Nov 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Der Selbstversuch im Vi...

Der Selbstversuch im Video: Kaltschwimmen im Prinzenbad: „So selig gelächelt habe ich lange nicht mehr“

2025-11-01
In gesellschaft Vom Sönke Matschurek

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

So erstaunliche es auch klingen mag: Das Terassenbecken im Kreuzberger Prinzenbad hatte bis zum 31. Oktober geöffnet. Bis zum bitterkalten Ende kamen täglich noch 120 hartgesottene Schwimmer, um im unbeheizten Becken ihre Bahnen zu ziehen.

Bei sechs Grad Außentemperatur wartet ein Grüppchen Unerschrockener schon Minuten vor Öffnung auf den letzten Einlass des Jahres. Da ist die selbsternannte „Prinzen-Gang“, vier Herren in ihren Fünfzigern, selbstverständlich Dauerkartenbesitzer. Da ist die 60-jährige Tessa mit buntem Schal und breitem Lächeln, die meint: „Man kann einen Tag doch gar nicht besser starten“.

Unser Autor hat da so seine Zweifel. Er ist Seepferdchen-Träger, Gelegenheits-Schwimmer und Warmwasser-Liebhaber. Ein Bademeister kritzelt mit Kreide die Wassertemperatur des heutigen Tages an die Tafel: 12,5 Grad. Unseren Autor schüttelt es schon beim Anblick der Zahl. „Die ersten 50 Meter tun weh, danach wird’s angenehm“, versichert einer aus der Prinzen-Gang.

„Diese Kälte muss irgendwas im Gehirn auslösen“, sagt Andreas Stark, 62, aus Neukölln, der im Oktober keinen einzigen Kaltwassertag ausgelassen hat. „Wenn Sie nachher in den Duschraum kommen, stehen alle Leute da und lachen“. Und was wäre unser Autor für ein Reporter, wenn er es nicht selbst ausprobiert hätte ...

Video: Tagesspiegel / Sönke Matschurek & Nassim Rad

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Monate eingesperrt und ohne Futter: Vernachlässigte Tiere aus Berliner Wohnung gerettet – Hund lebensbedrohlich abgemagert

Monate eingesperrt und ohne Futter: Vernachlässigte Tiere aus Berliner Wohnung gerettet – Hund lebensbedrohlich abgemagert

EMPFOHLEN

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

2025-11-01
2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

    Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

  • Moderatorin: 20 Jahre „Bauer sucht Frau“ haben Inka Bause jung gehalten

  • Gern auch im Kostüm: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

  • Marode U-Bahn-Brücken: Brücken im Gleisdreieckpark werden durch Neubauten ersetzt

  • Quiz zum fünften Jahrestag: Was wissen Sie über den Flughafen BER?

  • Flughafen Berlin-Brandenburg: BER-Chefin: Inlandsflüge bleiben wichtiges Thema

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.