Sunday, Oct 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Erfolgreiches Projekt i...

Erfolgreiches Projekt in Berlin: Reparaturbonus wird nun doch fortgesetzt

2025-10-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Das Berliner Förderprogramm für die Reparatur privater Elektrogeräte, der sogenannte Reparaturbonus, bleibt entgegen der Pläne des Senats erhalten. Im Doppelhaushalt 2026/2027 werden dafür jeweils 1,25 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das teilte die Sprecherin für Umwelt und Klimaschutz der SPD-Fraktion, Linda Vierecke, nach Haushaltsberatungen im Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses mit. Im Haushaltsentwurf des schwarz-roten Senats war das Programm zunächst gestrichen worden.

Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter

Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Erfolgsgeschichte seit 2024

Der Senat hatte den Reparaturbonus im September 2024 gestartet, um eine nachhaltige Nutzung von Elektrogeräten zu unterstützen, Abfall zu vermeiden und zur Schonung von Ressourcen beizutragen. Das Land beteiligte sich an der Reparatur von Handys, Laptops, Waschmaschinen oder Waffeleisen mit bis zu 50 Prozent der Kosten, maximal 200 Euro.

Bei einer Reparatur in einem Repair-Café oder ähnlichen Initiativen übernahm das Land den kompletten Ersatzteilpreis. Das Programm stieß auf große Resonanz bei den Berlinerinnen und Berlinern. Die Mittel für 2025 waren schon Mitte des Jahres aufgebraucht. 

Weitere Kürzungen zurückgenommen 

In der Sitzung des Umweltausschusses verständigten sich die Koalitionsfraktionen CDU und SPD auf die Rücknahme weiterer vom Senat geplanter Kürzungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. So sollen die sogenannten Parkläufer weitermachen, die in ausgewählten Parkanlagen in den Bezirken dafür sorgen, dass sich Besucher an Regeln halten, Rücksicht auf andere nehmen und ihren Müll wieder mitnehmen. 

Erhalten bleiben auch die Kieztage, an denen die Berliner Stadtreinigung BSR an ausgewählten Punkten in Bezirken Sperrmüll abholt. Programme zur Unterstützung von Kleingewässern, Kleingärten und Dachbegrünungen laufen ebenfalls weiter, wie CDU und SPD mitteilten. Und: Die Bezirke erhalten Mittel für die Initiative „Saubere Stadt“. (dpa)

CDU Klimawandel Nachhaltigkeit SPD Umwelt und Natur auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Friedliche Revolution und Mauerfall: Berlin soll eine „Freiheitsausstellung“ im Humboldt Forum bekommen

Friedliche Revolution und Mauerfall: Berlin soll eine „Freiheitsausstellung“ im Humboldt Forum bekommen

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.