Thursday, Sep 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft „Ich war energetisch sa...

„Ich war energetisch sauer“: Piano-Querdenker akzeptiert Urteil von Berliner Gericht

2025-09-25
In gesellschaft Vom Dominik Lenze

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kostspielige Zahnpflege: Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

Der Richter eröffnet die Verhandlung mit einer Frage, die sich wohl so einige Beobachter dieses Prozesses schon gestellt haben: „Herr Schmitt, wie geht es Ihnen eigentlich?“ Immerhin sei er ja erstmals inhaftiert gewesen, begründet der Richter seine Frage. Doch Schmitt will nicht antworten. Noch nicht: Er wolle warten, bis alle seine Unterstützer im Saal sind, erklärt er. Seine Verteidigerin springt ihm zur Seite: „Ihm geht’s nicht so gut, er hat was im Rücken.“

Als „Friedenspianist“ nutzte Arne Schmitt Querdenken-Demonstrationen als Bühne. Inzwischen sind ihm Gerichtssäle offenbar lieber. Seit Monaten beschäftigt er die Berliner Justiz mit einem Berufungsverfahren gegen ein Urteil wegen Landfriedensbruchs. Doch am Mittwochmorgen akzeptierte Schmitt vor dem Strafgericht Moabit das erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichts Tiergarten: 70 Tagessätze zu je 15 Euro. In Untersuchungshaft bleibt er trotzdem bis auf Weiteres.

Mit dem Klavier gegen die Polizei

Am 21. April 2021 rief Schmitt am Klavier Querdenken-Demonstranten dazu auf, eine Polizeikette zu durchbrechen. Auch sein Musikinstrument, das über einen Elektroantrieb verfügt, steuerte auf die Polizisten zu. Im April dieses Jahres verurteilte ihn das Amtsgericht Tiergarten zu einer Geldstrafe, Schmitt ging in Berufung.

In mittlerweile 14 Verhandlungstagen hielt er die Justiz zum Narren und verteidigte sich mit Laien-Jura selbst. Vorläufiger Tiefpunkt der Justiz-Posse: Ende August versuchte Schmitt eigenmächtig einen Schöffen festzunehmen. Während er den Schöffen und die ihn begleitenden Justizbeamten anging, rief Schmitt die Polizei an, um Anzeige gegen den Schöffen zu stellen. Die Situation ist auf Video festgehalten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Seit Anfang September sitzt Schmitt deshalb in U-Haft, verhaftet wurde er im Gerichtssaal – ein seltener Vorgang. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamten gleichgestellte Personen, Nötigung, Vortäuschens einer Straftat und falscher Verdächtigung. Aufgrund dieses „sicherheitsrelevanten Vorfalls“, wie es eine Gerichtssprecherin ausdrückt, gibt es am Mittwoch erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.

Das Wort Vernunft ist wichtig.

Arne Schmitt, der auf einer Querdenker-Demonstration mit einem Klavier auf Polizisten zufuhr

„Was ist denn jetzt mit den Zuschauern?“, fragt der Richter. „Wir werden noch voll“, sagt ein JVA-Mitarbeiter. Die Kontrollen würden bloß noch etwas dauern. Die Verhandlung wird unterbrochen, die Verteidigung will die Zeit für Rechtsgespräche nutzen.

Mit Erfolg: Nach Rücksprache mit Anwalt und Anwältin nimmt Schmitt, der sich zuvor selbst verteidigt hatte, die Berufung zurück. „Das Wort Vernunft ist wichtig und das sollte für jeden Menschen gelten, auch für mich“, sagt er. Dann entschuldigt er sich bei dem Schöffen: „Diese Aktion mit Ihnen, die war nicht gut.“ Er sei „energetisch sauer“ gewesen, die Emotionen seien mit ihm durchgegangen. Schmitts Anhänger schreiben auf mitgebrachten Zettelchen mit.

Pianist mit schwieriger Fanbase

Für jene Klientel, das vor einigen Jahren noch gegen die nach wie vor nicht ausgerufene Impfdiktatur auf die Straße ging, ist der Prozess ein hochpolitisches Ereignis. Gegenüber der Justiz ist man skeptisch, auch bei Kleinigkeiten: Als die erlaubte Besucherzahl von 35 Personen erreicht ist, beschweren sich Schmitts Anhänger lautstark. „Hier vorne sind doch noch Plätze frei und beim Verfassungsgericht ist das möglich“, meint ein älterer Herr zu wissen, zählt die freien Plätze mit seinem Bleistift ab und widmet sich wieder seinen Notizen. 

Beim Prozess am Mittwoch sind auch der AfD-nahe Schlagersänger Björn Winter und der Querdenken-Aktivist Michael Bründel im Saal. Vor dem Gebäude erscheint ein Mitarbeiter des rechtsextremen Onlineportals „Auf1“. Dass die Verhandlung so schnell endet und dann auch noch mit einem Eingeständnis Schmitts, lässt die Unterstützer etwas verdutzt zurück. Vor dem Gerichtsgebäude stehen sie herum und wissen auch nicht wirklich wohin. „Der Roy von Auf1 ist noch da, will jemand ein Interview machen?“, fragt einer. So richtig Lust hat kaum jemand, ein paar ältere Damen und Herren kommen dann doch mit.

Wann sich „Friedenspianist“ Schmitt wegen der Attacke auf den Schöffen verantworten muss, steht noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an, ein Verfahrensabschluss sei bald zu erwarten, teilt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft auf Anfrage mit.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

2025-09-25

Ein Drittel der Menschen in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen. Das geh...

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

2025-09-25

US-Moderator Jimmy Kimmel hat Präsident Donald Trump beim mit Spannung erwarteten Comeback seiner La...

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

2025-09-25

Der offizielle TikTok-Account des Weißen Hauses hat ein Video gepostet, in dem Verhaftungen von Migr...

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

2025-09-25

Jimmy Kimmels Stimme bricht, als er über Charlie Kirk spricht. „Ich will etwas klarstellen, weil es ...

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

2025-09-25

Als Kind, hat Claudia Cardinale in Interviews erzählt, wollte sie eigentlich Entdeckerin werden. Was...

Nächster Beitrag
Fußball-Regionalliga: Chemie Leipzig kündigt Einspruch gegen NOFV-Urteil an

Fußball-Regionalliga: Chemie Leipzig kündigt Einspruch gegen NOFV-Urteil an

EMPFOHLEN

Aktionswoche: „Pizza Week“: Berlins Pizzerien werben mit Spezial-Belägen

Aktionswoche: „Pizza Week“: Berlins Pizzerien werben mit Spezial-Belägen

2025-09-25
Wetterprognose: Viel Sonne und Wind in Berlin und Brandenburg erwartet

Wetterprognose: Viel Sonne und Wind in Berlin und Brandenburg erwartet

2025-09-25

MEISTGESEHEN

  • Plenarsitzung: Brandenburgs Landtag debattiert über Migration an Schulen

    Plenarsitzung: Brandenburgs Landtag debattiert über Migration an Schulen

  • Nach dem verheerenden Sturm: So reparieren die Berliner Forsten die Wälder

  • Ehrung für den Altkanzler: Braucht Berlin eine Helmut-Kohl-Allee?

  • Handball-Champions-League: Füchse-Keeper in Kielce im Fokus: „Noch ist Zeit“

  • Berliner Abgeordnetenhaus: Vizepräsidentin gibt Fehler bei Protest im Parlament zu

  • Die Politik der Currywurst : Waffe im Kulturkampf – und letzte Bastion gegen den Ernst des Lebens

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.