Tuesday, Sep 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Krankenhausreform: Mehr...

Krankenhausreform: Mehr als 20.000 gegen Klinik-Aus in Wittstock

2025-09-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Immer wieder heiser: Was hilft, wenn die Stimme versagt

Wenig Aufwand, viel Profit für die Gesundheit: Probieren Sie doch mal das „Japanische Gehen“!

Mehr als 20.000 Unterschriften für den Erhalt des Krankenhauses in Wittstock/Dosse sind in zwei Petitionen zusammengekommen. Bürgermeister Philipp Wacker (CDU) überreichte die beiden Eingaben der Vizepräsidentin des Brandenburger Landtags, Jouleen Gruhn (BSW). Das Landtagsplenum werde sich am 24. September damit befassen, sagte Gruhn. Bei der Petition „für den Erhalt des Krankenhausstandortes Wittstock/Dosse“ kamen laut Landtag 3.553 Unterschriften zusammen. Die Online-Petition des Vereins „Wittstock zeigt Gesicht“ sammelte bisher 16.818 Stimmen.

Die KMG Kliniken Nordbrandenburg will den Standort Wittstock (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) zum 1. Januar 2027 schließen. Sie begründet die Entscheidung mit Vorgaben der Krankenhausreform des Bundes. Die Kardiologie (Herz- und Kreislauferkrankungen) und die Gastroenterologie (Krankheiten des Magen-Darm-Trakts) sollen in die Klinik Pritzwalk (Prignitz) verlagert werden. Die Betreibergesellschaft hatte sich aber offen für eine mögliche weitere Nutzung gezeigt.

CDU will Klinik offenhalten

CDU-Landtagsfraktionschef Jan Redmann sagte: „Das Krankenhaus in Wittstock muss erhalten bleiben!“ Die flächenmäßig größte Stadt Brandenburgs dürfe nicht ohne stationäre medizinische Versorgung dastehen. Wie eine Notfallversorgung künftig aussehen solle, sei völlig unklar. Die CDU-Fraktion will mit einem Antrag erreichen, dass die Klinik über den 1. Januar 2027 hinaus geöffnet bleibt.

Auch Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos, für BSW) strebt an, den Standort zu erhalten. Sie dringt darauf, dass die Notfallversorgung dauerhaft gewährleistet bleibt. Die SPD/BSW-Koalition will alle Krankenhausstandorte erhalten - aber nicht zwingend als Klinik. Krankenhäuser und Arztpraxen sollen enger zusammenarbeiten.

© dpa-infocom, dpa:250908-930-11887/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

2025-09-09

Haben Sie sich beim Anschauen eines Films schon mal vor einer menschlichen Puppe oder einem humanoid...

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

2025-09-09

Von der Preisgala direkt weiter auf die Bühne des Madison Square Garden: Lady Gaga hat bei den diesj...

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

2025-09-09

Als die Menschen merken, was sie ausgelöst haben, ist es zu spät. Im Jahr 2093 wird das erste Land d...

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

2025-09-09

Der Sänger und Mitbegründer der britischen Band Supertramp, Rick Davies, ist tot. Er sei am Samstag ...

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

2025-09-09

Der Polizist mit dem Hund im Beiwagen auf seinem alten Motorrad: Wenn Horst Krause auf dem TV-Bildsc...

Nächster Beitrag
Tödlicher Verkehrsunfall: Staatsanwaltschaft: Haftbefehl nach tödlicher Unfallfahrt

Tödlicher Verkehrsunfall: Staatsanwaltschaft: Haftbefehl nach tödlicher Unfallfahrt

EMPFOHLEN

Wegner vor Ort: Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ geht weiter

Wegner vor Ort: Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ geht weiter

2025-09-09
Psychische Krisen: Schwere Erkrankungen halbieren? - Studie sucht Jugendliche

Psychische Krisen: Schwere Erkrankungen halbieren? - Studie sucht Jugendliche

2025-09-09

MEISTGESEHEN

  • Wetter: Sonniger Wochenstart in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Sonniger Wochenstart in Berlin und Brandenburg

  • Neues Schuljahr: Lehrermangel in Berlin bleibt – Entspannung erst in Jahren

  • Mehr als 40 Millionen Euro für die JVA: Baubeginn für neues Hafthaus im Gefängnis Tegel

  • Belastungsprobe für die A100: Verkehrschaos bleibt nach Ferienende aus – Hupkonzert hinter der Elsenbrücke

  • Nach der Wiedervereinigung: Aufarbeitungsbeauftragte sucht Gespräch zu 35 Jahren Einheit

  • Landesfest: 80.000 Besucher in Perleberg zum Brandenburg-Tag erwartet

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.