Saturday, May 10, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft ZDF-Serie: „Der Staatsa...

ZDF-Serie: „Der Staatsanwalt“ verabschiedet sich

2025-03-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Berlinale-Gewinner „Oslo Stories: Träume“: Schönheit und Schrecken der ersten großen Liebe

Alles und noch viel mehr: Pianist Keith Jarrett wird 80

Vier neue Fälle beschäftigen Oberstaatsanwalt Bernd Reuther. Es sollen seine letzten Fälle werden, wie das ZDF und Hauptdarsteller Rainer Hunold ankündigten. Die Ermittlungen führen den TV-Juristen unter anderem in eine Autowerkstatt, zu zwei verfeindeten Winzerfamilien in den Rheingau sowie hinter die Kulissen eines angesagten Wellness-Unternehmens. 

Auftakt zur 20. Staffel von „Der Staatsanwalt“ ist am Freitag (28. Februar) um 20.15 Uhr im Zweiten. Die erste Folge mit dem Untertitel „Der Tod hat Vorfahrt“ ist bereits in der Mediathek abrufbar.

Ohne Hunold kaum vorstellbar

2005 ging die Krimireihe an den Start. Mit einem Staatsanwalt als Protagonist brachte sie Abwechslung in die Vielzahl an Serien im deutschen Fernsehen rund um Polizisten, Anwälte oder Richter. Rainer Hunold („Ein Fall für zwei“) prägte die Rolle als besonnener Ermittler im Dauereinsatz, der gern auch mal auf eigene Faust Recherchen unternimmt. Ohne Hunold wäre die Serie kaum vorstellbar.

Wie das ZDF mitteilte, war es der 75-Jährige selbst, der mit dem Wunsch an den Sender und die Produktion herantrat, 2024 die letzten Folgen als „Staatsanwalt“ zu drehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Für das Finale kam unter der Regie von Susanne Boeing und Johannes Grieser das bewährte Team zusammen: neben Hunold ist Anika Baumann als Hauptkommissarin Julia Schröder dabei, Jannik Mioducki als Oberkommissar Alexander Witte, Heinrich Schafmeister als Imbiss-Betreiber Stefan Schiller und Astrid Posner als Rechtsmedizinerin Dr. Judith Engel.

Stars in Episodenrollen

In Episodenrollen stehen beliebte Fernsehgesichter wie Leslie Malton, Hans-Werner Meyer, Tessa Mittelstaedt, Uwe Preuss, Timur Bartels und Robin Sondermann vor der Kamera.

Zum Auftakt in der Folge „Der Tod hat Vorfahrt“ wird die Bürokraft Sofia Nikova in ihrer Wohnung bestohlen und vergiftet. Oberstaatsanwalt Reuther leitet die Mordermittlung der Kommissare Julia Schröder und Alexander Witte. Nikova im Büro einer Wiesbadener Autowerkstatt gearbeitet. Sie war in letzter Zeit anscheinend in mehrere Autounfälle verwickelt und kassierte jeweils hohe Versicherungssummen.

Raoul Bender, der Inhaber der Autowerkstatt, ist ähnlich undurchsichtig wie der Kfz-Sachverständige Lorenz Will, der nach Sofia Nikovas Unfallschäden jeweils die Gutachten erstellt hat. Will ist auffällig wortkarg gegenüber Reuther. Weiß er womöglich mehr über den Tod von Nikova, als er zugeben will? Bernd Reuther kommt einem tödlichen Unfall auf die Spur.

Für Rainer Hunold war sein Abschied ein persönliches Anliegen, wie das ZDF mitteilte: „Glaubwürdigkeit und Authentizität waren mir immer wichtige Kriterien für die Figuren, die ich gespielt habe“, sagte er. „Angesichts meines Alters habe ich mich daher entschlossen, den von mir in über 120 Folgen gespielten Wiesbadener Oberstaatsanwalt Bernd Reuther in den Ruhestand zu entlassen.“

© dpa-infocom, dpa:250228-930-389384/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

2025-05-09

Mit einer Gedenkstunde im Bundestag erinnert Deutschland an diesem Donnerstag (12.30 Uhr) offiziell ...

45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

2025-05-09

Trüffel, Rote-Bete-Wasabi und Piña Colada: Mit der „Gelato Week“ startet heute wieder eine spezielle...

Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

2025-05-09

Eine unbekannte Person hat einen Mann in Berlin-Lübars (Reinickendorf) mit einer Schreckschusswaffe ...

Gute Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg: Sonne und bis zu 17 Grad - Nachtfrost möglich

Gute Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg: Sonne und bis zu 17 Grad - Nachtfrost möglich

2025-05-09

Für heute ist in Berlin und Brandenburg heiteres Wetter angekündigt. Mittags zieht vorübergehend Que...

Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

2025-05-09

Ein Gefangenentransporter ist auf einer Einsatzfahrt am Platz der Luftbrücke mit einem Auto zusammen...

Nächster Beitrag
Filmpreise: „Emilia Pérez“ oder „Konklave“? - Spannung bei den Oscars

Filmpreise: „Emilia Pérez“ oder „Konklave“? - Spannung bei den Oscars

EMPFOHLEN

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

2025-05-09
45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

2025-05-09

MEISTGESEHEN

  • Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

    Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

  • Gute Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg: Sonne und bis zu 17 Grad - Nachtfrost möglich

  • Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

  • Einstufung der AfD: Verfassungsschutz-Debatte: Ministerin steht in der Kritik

  • Zahlreiche Veranstaltungen: 1900 Polizisten bei Gedenken an Kriegsende 1945 in Berlin

  • Zweite Fußball-Liga: Rentenvertrag für Reese? Hertha plant kommende Saison

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.