Saturday, Aug 23, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Beratungsangebot: Neue...

Beratungsangebot: Neue Beratungsstelle gegen Antisemitismus in der Kunst

2025-03-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Auf Antisemitismus in der Kulturszene, Diskriminierung jüdischer Künstler und die hitzige Debatte seit dem Angriff der Hamas auf Israel reagiert Berlin mit einem neuen Beratungsangebot. Es ist nach Worten von Kultursenator Joe Chialo (CDU) die erste Institution dieser Art bundesweit.

Die Beratungsstelle richtet sich zum einen an Künstler, die angefeindet oder diskriminiert werden - wegen der angespannten Lage bekämen jüdische und israelische Künstler derzeit weniger Aufträge, sagte Chialo. Institutionen zögen es vor, sich dem Konflikt nicht auszusetzen.

Beratung gegen antisemitische Stereotype

Andererseits können sich Theater, Museen oder Filmemacher beraten lassen, um in Werken antisemitische Stereotype oder Untertöne zu vermeiden. Auch bei Befürchtungen eines Boykotts oder Konflikten könnten Künstlerinnen und Künstler die Anlaufstelle kontaktieren, sagte Stella Leder, Geschäftsführerin des Instituts für Soziale Plastik Berlin. Die Kunstfreiheit sieht sie nicht berührt. Es sei ein freiwilliges Angebot.

Das Projekt verbindet die Arbeit der Beratungsstelle Ofek gegen antisemitische Gewalt und des Instituts für Neue Soziale Plastik. Ziel sei eine Kultur, „die sich nicht treiben lässt von Hass und Spaltung“, sagte Chialo bei der Vorstellung des Projekts „Open Arts Hub“. „Für mich ist klar, wir brauchen Dialog, wir brauchen aber auch ganz klare rote Linien.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Expertin: Seit Jahren melden sich Künstler, die Diskriminierung erleben

„Wir haben jahrelange aufgebaute Expertise, wir haben aber auch Schnittstellen“, sagte Ofek-Geschäftsführerin Marina Chernivsky. Die beiden Institutionen würden ihre Angebote nun bündeln und auf Kunstschaffende zuschneiden. Seit Jahren melden sich nach ihren Worten bei Ofek Künstler, die Diskriminierung erlebten, aber auch Gewalt in Form von Drohungen, Stalking oder Beleidigungen. Solche Gewalt gegen Jüdinnen und Juden nehme zu.

In dem gemeinsamen „Hub“ bekommen die beiden beteiligten Institutionen jeweils zwei neue Stellen und werden mit insgesamt rund 500.000 Euro vom Land Berlin gefördert.

© dpa-infocom, dpa:250228-930-389794/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Leute: Wincent Weiss: Darum ist sein Liebesleben Privatsache

Leute: Wincent Weiss: Darum ist sein Liebesleben Privatsache

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.